Ergebnisse zum Suchbegriff „Horst Schuller“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 361 [weiter]
Kreisgruppe Mönchengladbach – Krefeld – Viersen: Nachfolger gefunden!
Diese Erfolgsmeldung unserer Kreisgruppe darf in doppelter Hinsicht verstanden werden: zum einen in Bezug auf den Nikolaus! Zugegeben, das ist ein ungewöhnlicher Gedanke. Aber kennen nicht auch Sie die betretene Stimmung, wenn etwa gesagt wird: Es hat sich trotz langen Suchens niemand gefunden, der in den roten Mantel schlüpft; deshalb müssen wir bedauerlicherweise diesen Punkt aus der Adventsfeier streichen? Ja, ganz schön schade, wenn kein Erwachsener bereit ist, das Highlight für die Kleinen zu retten … mehr...
Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Frauentreff beim Keksebacken
Für den 18. November hatte Hedda Schuller die Frauen der Kreisgruppe zu sich nach Haus zum Plätzchenbacken eingeladen. Es war endlich wieder soweit – nach der langen pandemiebedingten Auszeit fanden sich viele emsige Frauen ein.
mehr...
Kulturpreis 2022 für Geretsrieder Urzeln
Der Bund der Vertriebenen (BdV), Landesverband Bayern, hat am Sonntag, dem 11. September, seinen mit 2000 Euro dotierten Kulturpreis der Urzelnzunft Geretsried zugesprochen. Zwölf der insgesamt 60 Urzeln fuhren zusammen mit ihrem Vorsitzenden Peter Wagner nach Waldkraiburg, um die hohe Auszeichnung im Haus der Kultur entgegenzunehmen. mehr...
„Anders rauschen die Brunnen …“: Was Sie schon immer über die „Siebenbürgische Elegie“ von Adolf Meschendörfer wissen wollten
„Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit“ – als der Satz während einer Planungssitzung vor zwei Jahren als Kommentar fiel, war ich eine der wenigen, die nicht grinste. Ich kannte die Siebenbürgische Elegie von Adolf Meschendörfer (1877-1963) und ihre Bedeutung für die Siebenbürger Sachsen damals noch nicht, so ging auch die ironische Anspielung an mir vorbei. Seither ist mir der Text noch einige Male begegnet, also wollte ich mehr darüber wissen: Was ist das für ein Gedicht und warum wird es von unseren Landsleuten so gerne zitiert? mehr...
Zeiden gestern und heute. Ein Spaziergang und viel mehr
Im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers 2022 fand am 10. August ein „Rundgang am Waldrand von Zeiden“ mit über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Darunter waren Landsleute aus Zeiden und Deutschland sowie Gäste aus Deutschland. Der Zeidner Berg war an diesem Tag, anders als auf dem Einladungsbild, in Wolken verhüllt, kurze Zeit gab es leichten Nieselregen. Die Temperaturen waren allerdings wie bestellt für einen Wandertag. Startpunkt war um 9 Uhr im Zentrum der Eingang zu Museum und Kirche. mehr...
Ausstellung „TRACHT TRIFFT DIRNDL“ im Marmorschlössl in Bad Ischl
Wenn die Landes-Kultur GmbH. (vormals Landesmuseen OÖ.) sich meldet, um anzufragen, ob wir Siebenbürger Sachsen bei einer Ausstellung mitmachen, dann wird auf keinen Fall „nein“ gesagt. Schon etliche Ausstellungen konnten wir vom Landesverband OÖ. mit dem Landesmuseum OÖ. gemeinsam gestalten, die letzte Ausstellung war 2017 im Sumerauerhof bei St. Florian. Gerne sind wir gesehen, gerne arbeiten wir aktiv mit und gerne bringen wir unser Brauchtum, unsere Traditionen und besonders unsere vielfältige Trachtenlandschaft einem breiteren Publikum näher. Nun ist mit der Landes-Kultur GmbH. unter der Kuratorin Dr. Thekla Weissengruber aber etwas Besonderes entstanden: eine Ausstellung im Marmorschlössl, dem Cottage von Kaiserin Elisabeth im Park der Kaiservilla in Bad Ischl. mehr...
Ausstellung „TRACHT TRIFFT DIRNDL“ im Marmorschlössl in Bad Ischl
Wenn die Landes-Kultur GmbH. (vormals Landesmuseen OÖ.) sich meldet, um anzufragen, ob wir Siebenbürger Sachsen bei einer Ausstellung mitmachen, dann wird auf keinen Fall „nein“ gesagt. Schon etliche Ausstellungen konnten wir vom Landesverband OÖ. mit dem Landesmuseum OÖ. gemeinsam gestalten, die letzte Ausstellung war 2017 im Sumerauerhof bei St. Florian. Gerne sind wir gesehen, gerne arbeiten wir aktiv mit und gerne bringen wir unser Brauchtum, unsere Traditionen und besonders unsere vielfältige Trachtenlandschaft einem breiteren Publikum näher. Nun ist mit der Landes-Kultur GmbH. unter der Kuratorin Dr. Thekla Weissengruber aber etwas Besonderes entstanden: eine Ausstellung im Marmorschlössl, dem Cottage von Kaiserin Elisabeth im Park der Kaiservilla in Bad Ischl. mehr...
Große Wiedersehensfreude beim Petersberger Treffen
Erst im dritten Anlauf war es so weit: Das 14. Große Petersberger Treffen fand vom 6.-8. Mai im Ahorn Berghotel in Friedrichroda statt. Nach fünfjähriger Pause trafen sich viele Freunde und Bekannte wieder. mehr...
Ehrung von Dr. Kons. Mag. Erwin Horst Schuller
Bei der im April abgehaltenen Vorstandssitzung des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich im Siebenbürgerheim Dürnau in Vöcklabruck konnte endlich eine längst fällige Ehrung durchgeführt werden. Im Beisein aller Vertreter der Bundesländer Wien, Steiermark, Kärnten, Salzburg, Tirol und Oberösterreich wurde an Dr. Kons. Mag. Erwin Horst Schuller das Goldene Ehrenzeichen des Bundes für verdienstvolle, ehrenamtliche Tätigkeiten überreicht. mehr...
"De Lidertrun" begeistert mit ihren Balladen in Nordrhein-Westfalen
Zwei besondere Liederabende konnten unsere Landsleute am 8. und 9. April 2022 im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf und im Evangelischen Gemeindehaus Wiehl-Bielstein genießen. Zu dieser kleinen Tournee hatte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eingeladen. Die Künstler, heute im Süden Deutschlands ansässig, folgten dieser Einladung gerne rund 15 Jahre, nachdem sie das letzte Mal in Nordrhein-Westfalen aufgetreten waren. mehr...