Ergebnisse zum Suchbegriff „Huette“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 160 [weiter]
Kreisverband Nürnberg: Herzogenauracher Tanzgruppe in Luxemburg
Anfang September waren 52 Reiselustige aus Herzogenaurach unterwegs mit „Getzi-Reisen“. Der Bus, voll mit Mitgliedern der Tanzgruppe und etlichen ihrer Freunde, startete in Richtung Luxemburg. Den ersten Stopp machten wir im Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Saarland, wo wir Einblicke in das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung erhielten. Die enormen Dimensionen der Hochöfen, Rohre und Kamine und die Vorstellung der Schwerstarbeit bei der Roheisenproduktion haben uns sehr beeindruckt. Weiter ging es zur großen Saarschleife bei Mettlach, wo wir einen herrlichen Panoramablick genießen konnten.
mehr...
Stolzenburger Plaudereien
Än der Loihr (wörtl. in der Lehre), im zweijährigen Konfirmandenunterricht trieben die 13-, 14-Jährigen oft Unfug, denn so streng wie in der Schule ging es nicht zu, weil es hier keine Noten gab. Da konnten sich die Lergesch und Purligaren (Bengel) einiges erlauben. mehr...
Höhenweg auf Umwegen – quer durchs Verwall
Das Verwall ist eine Gebirgsgruppe der zentralen Ostalpen in Österreich, in den Bundesländern Vorarlberg und Tirol. Südlich befindet sich das Rätikon und nördlich liegen die Lechtaler Alpen. Die Wanderwege sind sehr gut erschlossen, die Alpenvereinshütten sind gemütlich. Der höchste Berg ist der Hohe Riffler mit 3168 Metern. Detlev Antosch von der Sektion Karpaten des DAV organisiert eine schöne Vier-Tages-Tour. Darüber berichtet Ina Hedwig, die zum ersten eine längere Tour mit den „Karpatlern“ macht und zunächst etwas aufgeregt ist, ob sie den Höhenweg im Verwall schaffen wird. mehr...
Prejbe-Hütte durch Denkmal-Ambulanz in letzter Minute gerettet
Nach Jahrzehnten der Verwahrlosung durch Wind, Wetter und Vandalismus gibt es neue Hoffnung für die historische Prejbe-Hütte in den südlichen Karpaten: Die Organisation „Ambulanța pentru Monumente“ hat mit ersten Sicherungsmaßnahmen begonnen. Im Rahmen eines landesweiten Projekts zur Rettung historischer Berghütten arbeiten derzeit rund 20 Freiwillige – vor allem Architekturstudierende – Seite an Seite mit erfahrenen Handwerkern an der Instandsetzung der stark beschädigten Hütte. mehr...
Hochalpine Skitour der Sektion Karpaten im Stubaital
Schon seit 2018 bin ich auf vielen Skitouren der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins dabei. In den letzten drei Jahren gab es eine kleine Pause. Eine wundervolle Pause, denn ich wurde Mama und habe mit meiner kleinen Familie eine Weltreise gemacht. Auch wenn ich als Mama sehr viel in die Berge gehe, gab es einfach keine Gelegenheit, wieder da anzuknüpfen, wo ich zuvor aufgehört hatte. Bis jetzt!
mehr...
Von Neuschnee und Hüttengaudi – die legendäre Skifreizeit der SJD
Ein Wochenende Mitte März, etwa 120 junge Siebenbürgerinnen und Siebenbürger in Saalbach-Hinterglemm – es war wieder Zeit für die legendäre Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...
Freizeitwochenende in Hessen begeistert alle Generationen
Vom Freitag, 31. Januar, bis Sonntag, 2. Februar, verwandelte sich das DJO-Haus Rhön in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Organisiert vom Landesvorstand Hessen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., folgten über 100 Teilnehmer der Einladung – vom sieben Monate alten Baby bis hin zu fast 70-Jährigen. Bereits seit mehr als 40 Jahren findet dieses thematisch wechselnde Wochenende statt, und in diesem Jahr sorgte vor allem das reichliche Angebot an Aktivitäten für zahlreiche strahlende Gesichter: Zum ersten Mal seit Langem waren so viele Kinder und Jugendliche vertreten, die sich prächtig verstanden und den Tag in vollen Zügen genossen. mehr...
Sektion Karpaten des DAV: Auf die höchsten Berge der Karpaten
Im Rahmen des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt bot die Sektion Karpaten des DAV mehrere Wanderungen in die Siebenbürgischen Karpaten an. Den Negoiu und den Moldoveanu zu erklimmen, hatten sich 20 Personen an zwei aufeinander folgenden Terminen vorgenommen. Alt und Jung gemeinsam auf Tour. mehr...
Skifahren zu Ostern am Hochkönig
Der alljährliche Fixtermin zu Ostern ist für viele von uns das „Jugendskilager am Hochkönig“ auf der Mitterbergalm bei Mühlbach am Hochkönig, Salzburg in Österreich. Dieses gibt es seit gut 70 Jahren, zu Beginn unter der Leitung von Helmut Volkmer, jetzt sind Tochter Kerstin Simon und ihr Team für die Organisation und das Gelingen des Beisammenseins auf den Hütten und im Schnee verantwortlich. Dieses Jahr war schon der Gründonnerstag Ankunftstag. mehr...
Unvergessliche Skifreizeit der SJD
Die diesjährige Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand vom 8. bis 10. März in der altbekannten Hütte in Saalbach-Hinterglemm statt. Am Freitag um 17.00 Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein. Zum Abendessen wurden klassische siebenbürgische Snacks wie Vinete, Zacuscă und Fettbrot serviert. Die Stimmung war bereits ausgelassen, als gegen 22.00 Uhr die „Combo Band“ aufspielte. Es wurde ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert. mehr...









