Ergebnisse zum Suchbegriff „Identitaet“

Artikel

Ergebnisse 621-630 von 1315 [weiter]

23. August 2015

Aus den Kreisgruppen

Herzogenauracher feiern stimmungsvolles 16. Kronenfest

Das Kronenfest hatte in diesem Jahr nach dem Regen der vorangegangenen Tage den wahren Sommeranfang erwischt und viele Besucher nach Herzogenaurach gelockt. Unter blauem Himmel und Schatten spendenden Bäumen feierte die Siebenbürgische Volkstanzgruppe am 28. Juni mit vielen Gästen, verschiedenen Tanz- und Trachtengruppen und der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg das Kronenfest in den Weihersbachanlagen. mehr...

18. August 2015

Verschiedenes

Leserecho: Zum Glück „menschelte“ es auch ein wenig beim Trachtenumzug!

Als aktiver Siebenbürger Sachse war es für mich eine Freude zu sehen, wie viele Sächsinnen und Sachsen bereit waren, Pfingsten diesen Jahres die Trachten unserer Landsleute zu tragen und damit den Zuschauern zu präsentieren. Vor allem die Vielfalt war beeindruckend und ergab somit ein ganz prächtiges Bild. mehr...

8. August 2015

Verbandspolitik

Aufruf zum Erhalt von Schloss Horneck

Die Kreisgruppen Heilbronn und Ludwigsburg rufen alle Siebenbürger Sachsen auf, den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen in Gundelsheim zu unterstützen.
mehr...

8. August 2015

Jugend

Föderationsjugendlager in den USA

Das diesjährige Föderationsjugendlager fand vom 7. bis 20. Juli in den USA statt. Aus Österreich nahmen fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren und eine Betreuerin teil. Die anderen Teilnehmer kamen aus Deutschland, Kanada und den USA. Unsere Reise begann am 6. Juli, als wir uns auf den Weg zum Frankfurter Flughafen aufmachten. Im Zug lernten wir uns alle kennen: Hanna Roth, Jakob Stefani, Karin Biristeica und Anna Engler aus Traun, Eva Wagner aus Vöcklabruck und Amanda Schmidt aus Wien. Nach einer langen Zugfahrt ruhten wir uns für den langen Flug am darauffolgenden Tag aus. Nach der Ankunft in Cleveland am 7. Juli wurden wir am Flughafen herzlich von den anderen Teilnehmern empfangen und nach Salem gebracht, wo wir die ersten zwei Nächte verbrachten.
mehr...

7. August 2015

HOG-Nachrichten

Orgeleinweihung in Nußbach

„Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen“, erklang es am 11. Juli 2015 beim Festgottesdienst in der evangelischen Kirche Nußbach, und in Begleitung der renovierten Orgel wirkte der Gesang der Gemeinde inniger, flehender und machtvoller.
mehr...

30. Juli 2015

Kulturspiegel

"Wä? Ich síl net sachsesch rieden ..."

Am Samstag, den 1. August, findet unter dem Motto des sächsischen Mundartdichters Viktor Kästner (1826-1857) am Pfarrhof in Michelsberg der diesjährige internationale Wettbewerb der siebenbürgisch-sächsischen Mundart statt. In drei Gruppen werden Kinder (bis 14 Jahre), Jugendliche (15-35) und Erwachsene (ab 36) auf den Gebieten Wortschatz, Aussprache und Tradition herausgefordert. Geldpreise und Diplome warten auf die Gewinner. Der Wettbewerb hat die Aufgabe, das Sächsische als Minderheitensprache zu fördern.
mehr...

22. Juli 2015

HOG-Nachrichten

Heldsdorfer in Dinkelsbühl

Unter dem Motto „Identität lohnt sich“ fand vom 22. bis 25. Mai der 65. Heimattag der ­Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Ein vielfältiges Programm (Tanzveranstaltungen, Sportturniere, Ausstellungen, Brauchtumsveranstaltungen, Musikkonzerte, Buchpräsentationen, Gottesdienst, Trachtenumzug, Kundgebung und der Fackelumzug mit Gedenkveranstaltung) bot den Besuchern die Möglichkeit, siebenbürgisch-sächsische Identität zu leben und zu erleben! Dies bewiesen auch die Rekordzahlen beim Festumzug am Pfingstsonntag mit über 3000 Trachtenträgern sowie die über 300 Tänzerinnen und Tänzer bei der Volkstanzveranstaltung der SJD „Aus Tradition und Liebe zum Tanz“. Immer wieder erstaunlich, ja bemerkenswert, wie viele Kinder und Jugendliche dabei sind! mehr...

13. Juli 2015

Verschiedenes

Leserecho: Trachten präsentieren mit objektivem Bewusstsein

Zum Beitrag „Es menschelt beim Trachtenumzug 2015“ in Folge 10 vom 25. Juni 2015, Seite 5; SbZ Online vom 16. Juni 2015 mehr...

12. Juli 2015

Aus den Kreisgruppen

Mit neuen Ideen in Mönchengladbach!

Einerseits blicken wir dankbar zurück auf den „Sakseschen Nomättoch“ in Mönchengladbach, zu dem sich am 31. Mai rund fünfzig Personen eingefunden hatten. Andererseits hätten wir uns natürlich mehr Teilnehmer gewünscht. Die Idee war, in die Arbeit unserer Kreisgruppe frischen Wind zu bringen, nach Möglichkeit neben Veranstaltungen, bei denen das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, auch das Angebot geistig-kultureller Inhalte zu verstärken. mehr...

4. Juli 2015

Aus den Kreisgruppen

Fest auf dem Gaffenberg

Siebenbürger Sachsen und deren Freunde begegnen sich jedes Jahr bei einem gemütlichen Fest auf dem Heilbronner Gaffenbeg. Es ist kein Auslaufmodell, sondern ein Fest, auf das sich die Gäste freuen. Persönliche Begegnungen sind durch nichts zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wieder zu sehen und um sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen. mehr...