Ergebnisse zum Suchbegriff „Ihre“

Artikel

Ergebnisse 531-540 von 10104 [weiter]

8. September 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Brückenbauer mit neuer Kraft ausstatten: Bundestagsabgeordneter Thorsten Frei würdigt Siebenbürger Sachsen

Thorsten Frei MdB, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, leitete eine Delegationsreise der CDU/CSU-Arbeitsgruppe „Vertriebene, Aussiedler und deutsche Minderheiten“ des Deutschen Bundestags vom 2.-4. August nach Hermannstadt. Initiiert wurde die Reise von Christoph de Vries, Vorsitzender Gruppe, nachdem er Staatspräsident Klaus Johannis bei dessen Auszeichnung mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis am 5. Juni 2023 in der Paulskirche in Frankfurt am Main getroffen hatte (siehe Bericht in der SbZ Online). Frei würdigt die Siebenbürger Sachsen für deren Gemeinschaft- und Traditionsbewusstsein sowie ihren Einsatz als europäische Brückenbauer. Das wichtige Amt des Bundesaussiedlerbeauftragten will der Parlamentarier mit neuer Kraft ausstatten. Freis exklusive Presseerklärung für die Siebenbürgische Zeitung wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

8. September 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Erfolgreiche Gespräche: Ovidiu Ganţ über das Große Sachsentreffen in Hermannstadt

Über den „politischen Teil“ des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt berichtet Ovidiu Ganţ, Abgeordneter der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament, in einem Gastbeitrag für die Banater Zeitung vom 14. August 2024, die mittwochs als Beilage der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien erscheint. mehr...

7. September 2024

Kulturspiegel

Mit Liebe und Zuneigung an Hermannstadt erinnert: Anthologie beim Großen Sachsentreffen vorgestellt

Im Spiegelsaal des Lutsch-Hauses, des Forumshauses des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt, wurde am zweiten Tag des Großen Sachsentreffens die von Dagmar Dusil herausgegebene Anthologie „Im Schnee der Erinnerungen“ – Dokumentiert. Erinnert. Recherchiert. Pop-Verlag, Ludwigsburg 2024, präsentiert. mehr...

7. September 2024

Kulturspiegel

Aufruf zum Mitmachen: Wer kennt weitere Vertriebenendenkmale in Bayern?

Rund 600 Mahnmale und Gedenkstätten der Heimatvertriebenen sind schon online. Aussiedlerbeauftragte Dr. Petra Loibl und Heimatpfleger in Bayern rufen zum Mitmachen auf mehr...

6. September 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Staatspräsident Klaus Johannis würdigt die Siebenbürger Sachsen beim großen internationalen Treffen in Hermannstadt

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat in seiner Ansprache beim zweiten Großen Sachsentreffen am 3. August auf dem Großen Ring in Hermannstadt seine Freude bekundet, ein wichtiges historisches Ereignis zusammen mit seinen Landsleuten zu feiern: 800 Jahre seit Erlass des „Goldenen Freibriefs“ durch den ungarischen König Andreas II. Er würdigte die Siebenbürger Sachsen, die unabhängig von ihrem heutigen Wohnort ihre Identität bewahren sowie eine reiche industrielle Tradition und ein großartiges kulturelles Erbe vorweisen können. Aus Johannis‘ zweisprachig gehaltener Rede wird im Folgenden der deutsche Teil wiedergegeben. mehr...

6. September 2024

Österreich

Sommer in Traun

Noch vor dem Beginn der Sommerferien am 8. Juli hatten Kindertanzgruppe, Alte Jugend, Jugend und Nachbarschaft Traun einige Termine zu absolvieren. Am 23. Juni feierte der Heimat- und Trachtenverein Traun, welcher auch der Patenverein der Siebenbürger Jugend Traun ist, sein hundertjähriges Bestehen. u diesem beachtlichen Jubiläum waren auch wir Siebenbürger zum Mitfeiern eingeladen und nahmen mit fast 50 Personen im Alter zwischen vier und 80 Jahren gerne daran teil. mehr...

5. September 2024

Jugend

Jugendwerk der EKR veranstaltet Sommerfestival 2024 in der Kirchenburg Bekokten

Seit 1998 richtet das Jugendwerk (und seine Vorgängerorganisationen) der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) das Sommerfestival aus, in diesem Jahr vom 5.-7. September in der Kirchenburg Bekokten. mehr...

4. September 2024

Aus den Kreisgruppen

Unvergessliche Erlebnisse beim Sachsentreffen

Über 60 Mitglieder der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen traten am 1. August die Reise zu dem Großen Sachsentreffen nach Hermannstadt an. Die Gruppe, angeführt von der Vorsitzenden Ursula Meyndt und der Kulturreferentin Iris Maurus, nahm am Trachtenumzug teil und wurde von den Isartaler Adjuvanten, unterstützt von Mitgliedern der Egerländer G‘moi sowie oberbayerischen Musikkollegen, musikalisch begleitet. In ihrer festlichen Tracht und mit großem Stolz marschierten sie am 3. August zusammen mit dem Geretsrieder Bürgermeister Michael Müller und dem Pfarrer Dr. Theo Heckel, die sich ebenfalls in die traditionellen siebenbürgischen Gewänder gekleidet hatten, vom Huetplatz durch die schönen Gassen von Hermannstadt zum Großen Ring. mehr...

3. September 2024

Kulturspiegel

Kriegswende in Bukarest vor 80 Jahren: Der königliche Staatsstreich vom 23. August 1944

„Was habt ihr da unten am Balkan angestellt?“ Zu spät brüllte Heinrich Himmler Ende August 1944 diesen Satz ins Telefon. Er galt einem Kurier aus Bukarest, der in Wien im Hotelzimmer saß und seit Tagen die deutsche Heeresführung vergebens warnte, Rumänien werde in Kürze die Fronten wechseln. Man war sich in Berlin zu sicher, glaubte, die Waffenbrüderschaft mit Rumänien habe Bestand, was auch vom herbeizitierten rumänischen Staatschef Marschall Antonescu vor Hitler und Ribbentrop noch einmal beteuert wurde. mehr...

3. September 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Mittelhessen: Heimattag und Kronenfest

Am 6. Juli feierte der Kreisverband bei strahlend blauem Himmel in der Anlage des Waldsportplatzes in Oberkleen/Langgöns den alljährlichen Heimattag. Den Gottesdienst gestaltete Pfarrerin Gundula Guist von der evangelischen Kirchengemeinde in Friedrichsdorf. Nach dieser sakralen Einstimmung ging der gemütliche Teil des Nachmittags weiter. mehr...