Ergebnisse zum Suchbegriff „Ihre“
Artikel
Ergebnisse 9851-9860 von 10103 [weiter]
Stipendien für Lektorate in Osteuropa
Die Robert Bosch Stiftung (www.bosch-stiftung.de) vergibt im Studienjahr 2002/2003 folgende Stipendien für Lehraufenthalte an Hochschulen in Mittel- und Osteuropa, einschließlich Russland: 60 Stipendien für Sprachlektorate an Absolventen der Studienfächer Deutsch als Fremdsprache, Germanistik, Slawistik oder anderer geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer sowie 40 Stipendien für Fachlektorate an Absolventen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Politologie, Geschichte, Sozialpädagogik oder Journalistik. mehr...
Dracula-Projekt schlägt Wellen bis nach England
Hatte sich die Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) am 18. November einer Stellungnahme enthalten, so stimmte der rumänische Senat am 20. November für das Dracula-Projekt. Danach wurde der Entwurf für den Freizeitpark von Tourismusminister Dan Matei Agathon am 20. und 21. November den Schäßburger Bürgern vorgestellt. Gegen das Projekt und für Alternativen setzt sich der „Mihai-Eminescu-Trust“ aus London in einem Brief an Staatspräsident Ion Iliescu ein. mehr...
Dracula-Park - Pfahl im Herzen Rumäniens
Die Initiative „Nachhaltiges Schäßburg“ wendet sich mit folgender Stellungnahme an Medien und Institutionen in Rumänien und Europa, um dem Eindruck zu begegnen, lediglich die nach Deutschland ausgewanderten Siebenbürger Sachsen seien gegen den vom rumänischen Tourismusministerium „durchgeboxten“ Dracula-Park. Der Freizeitpark soll auf einem Naturschutzgebiet entstehen, setzt auf einen unrealistischen wirtschaftlichen Aufschwung voraus und gefährdet in eklatanter Weise den zum Weltkulturerbe erklärten mittelalterlich Burgkomplex. mehr...
TV-Tipp: Schicksal der Donauschwaben
Der Film "Das Schicksal der Donauschwaben" von Günter Czernetzky und Astrid Beyer wird am Dienstag, dem 4. Dezember, 11.00 - 11.45 Uhr, im mdr (Mitteldeutschen Rundfunk) gezeigt. mehr...
Trauerfeier an der siebenbürgischen Gedenkstätte
An der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, die die Gedenkstätte aller Siebenbürger Sachsen in der ganzen Welt ist, wurde am Volkstrauertag, dem 18. November 2001, der ungezählten Opfer von Gewalt und Krieg, Kinder, Frauen und Männer aller Völker dieser Welt, gedacht. mehr...
Adventsfeier im sächsischen Literaturkreis München
Die nächste Zusammenkunft des Siebenbürgisch-sächsischen Literaturkreises findet am Montag, dem 3. Dezember, 18.00 Uhr, als Adventsfeier mit weihnachtlichen Gedichten und Erzählungen im Haus des Deutschen Ostens in München statt. mehr...
Ausstellung "Bayern-Ungarn, Tausend Jahre"
In der hoch über Passau thronenden "Veste Oberhaus" wurde bis Ende Oktober eine sehenswürdige Ausstellung über die Beziehungen zwischen Bayern und Ungarn, ihre Geschichte, Persönlichkeiten und Landschaften gezeigt. Die Ausstellung – in Passau hatte sie über 120 000 Besucher – wird vom 3. Dezember 2001 bis 28. Februar 2002 im Ungarischen Nationalmuseum in Budapest zu sehen sein. mehr...
Günther Zeck
Am Max-Planck-Institut (MPI) für Biochemie in Martinsried wurde vor kurzem erst mal ein neuronales Netz aus Nervenzellen auf einen Halbleiterchip realisiert. Die Klärung der grundlegenden Fragen des Zellen-Chip-Interfacing ermöglicht langfristig vielleicht bioelektrische Neurocomputer oder mikroelektronische Neuroprothesen. Über die Probleme auf dem Weg zu deren Realisierung sprachen wir mit einem Mitglied dieser Forschungsgruppe - dem aus Siebenbürgen stammenden, ehemaligem Brukenthalschüler - Günther Zeck. mehr...
RTL-Spendenmarathon mit Bezug zu Rumänien
Tief erschüttert ist Christina Rau, Ehefrau des Bundespräsidenten und Projekt-Patin für rumänische Aids-Waisen im Rahmen des Spendenmarathons des Fernsehsenders RTL, über die Verhältnisse in rumänischen Kinderheimen. Mit einem Fernsehteam hat sie Kinderheime besucht und berichtet in der Abschlusssendung auf RTL vom 29. November, l8.00 - 18.30 Uhr, über ihre Eindrücke aus Rumänien. In der gleichen Sendung ist auch Rockstar Peter Maffay dabei. mehr...
Dämonische Wesen in Alltag und Volkserzählung
Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2001 wurde am 10. und 11. Oktober im Historicum der Ludwig-Maximilians-Universität München die Vortragsreihe „Siebenbürgen: Forschung und Dokumentation“ veranstaltet. Dort bot der Ethnologe Dr. Claus Stephani Einblick in ein reiches Sammel- und Dokumentationswerk. mehr...