Ergebnisse zum Suchbegriff „Ilse Huegel“
Artikel
Ergebnisse 1-9 von 9
Verbundenheit im Mosaik der Heimat: 21. Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl
Ein wunderschönes Herbstwochenende bildete vom 13.-15. September in Dinkelsbühl den Hintergrund für das 21. Treffen der Hermannstädter, das unter dem vielsagenden Motto „Das Mosaik der Heimat“ durch freudige Begegnungen sowie interessante Programmgestaltung in die herbstliche Kühle, die diese den Hermannstädtern so lange schon vertraute mittelfränkische Stadt umfing, herzerwärmende Nähe brachte. mehr...
32. Sachsentreffen in Meschen: In krisenvollen Zeiten sich „zu Rat und Tat die Hände reichen“
Es ist das 32. Sachsentreffen seit der Wende – aber das erste in Meschen. Warum wurde ausgerechnet das kleine Dorf im Kreis Hermannstadt auserkoren? Hier wirkte Stephan Ludwig Roth ab 1847 als Pfarrer – neben Samuel von Brukenthal eine der bedeutendsten siebenbürgischen Persönlichkeiten. In Meschen wurde er im Zuge der Revolution von 1848-49 verhaftet und kurz danach, am 11. Mai 1849, in Klausenburg hingerichtet. Auf Schritt und Tritt erinnern an ihn Gedenktafeln und Büsten: in der Kirche, vor dem Pfarrhaus auf dem Hügel hinter der Kirchenburg, auch die benachbarte Schule trägt seinen Namen. Und natürlich stammt auch das Motto des diesjährigen Sachsentreffens von Roth: „Zu Rat und Tat die Hände reichen“. mehr...
19. Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl
Unter dem Motto „Hermannstadt - Fenster zur Vergangenheit - Tor zur Zukunft“ und unter dem glücklichen Stern dreier wunderschöner sonniger Herbsttage stand dieses Treffen, das vom 13. bis 15. September im malerischen Dinkelsbühl stattfand. Den Beginn des Treffens bildete am Freitag die Mitgliederversammlung der Heimatgemeinschaft der Deutschen in Hermannstadt (HDH), bei der Dagmar Zink, die Vorsitzende der HDH, auf die umfassenden ehrenamtlichen Tätigkeiten des Vorstands hinwies und für die Mitarbeit dankte. mehr...
Kreisverband Pfarrkirchen – Rottal-Inn: Fasching
Mit den Worten „Wo man singt, da lass dich nieder“ begrüßte die Vorsitzende Ilse Gärtner über 100 faschingsbegeisterte Mitglieder und deren Freunde in Postmünster. Wundervolle Masken waren darunter. Die drei originellsten wurden mit einem Präsent belohnt. Über 400 Krapfen in allen Variationen, gebacken und gespendet von unseren fleißigen Frauen, sprengten das Büfett. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle. mehr...
Abschied von verdienter Lehrerin Inge Jekeli
Am 17. Februar wurde die verdiente Lehrerin Ingeborg Jekeli unter großer Anteilnahme in Mediasch zu Grabe geleitet. In der Friedhofskapelle fanden sich neben der Familie zahlreiche Sachsen, Rumänen und Ungarn ein, um dankbar Abschied zu nehmen von einem Menschen, der ihnen in der Schule und im täglichen Leben den aufrechten Gang vorgelebt hat. Pfarrer Gerhard Servatius-Depner würdigte die Verstorbene in einer bewegenden zweisprachigen Andacht mit dem folgenden Nachruf. mehr...
Treffen der Superlative: Hermannstädter in Dinkelsbühl
Durchweg positiv waren – sehr zur Freude der Organisatoren – die Rückmeldungen zum 17. Hermannstädter Treffen, das vom 25.-27. September in Dinkelsbühl unter dem Motto „Spuren suchen – Wege finden“ stattfand. „Das beste Hermannstädter Treffen“, so das Urteil des Ehrenvorsitzenden der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), Jürgen Schus- ter, und wer ihn kennt, weiß, was das zu bedeuten hat. mehr...
Bewährte Städtepartnerschaft: 4. Hermannstädter Treffen in Landshut
Das diesjährige Treffen der Hermannstädter fand zwischen dem 11. und 13. September zum vierten Mal in der Partnerstadt Landshut statt. Die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, Schirmherrin des diesjährigen Hermannstädter Treffens, betonte in ihrer Festrede die Bedeutung der Städtepartnerschaft von Landshut und Hermannstadt. mehr...
"Muse um und von der Steinburg" in Rottweil gekürt
„Es war, als hätt’ der Himmel/ Die Erde still geküsst…“ (Joseph von Eichendorff) Diesem Bild kosmischer Harmonie vergleichbar war die Stimmung beim Fasching der Siebenbürger Sachsen am 31. Januar im Festsaal der Rottweiler Telekom. Dazu beigetragen haben wohl auch das sehr gute Essen, die preiswert-guten Getränke und die stimmige Musik. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (IV)
Meister Schäßburg verliert seine besten Spieler: Hermann Kamilli, Rudolf Eder und Karl Adleff kommen ins Arbeitslager an den Donau-Kanal / 1946 wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen mehr...