Ergebnisse zum Suchbegriff „Ilse Welther“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 148 [weiter]

13. Mai 2021

Verbandspolitik

Föderationsrat tagt erstmals online

Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, wurde am 27. April zum neuen Präsidenten der Föderation der Siebenbürger Sachsen gewählt. Föderationspräsident Lehni dankte den Vertretern der Verbände für das geschenkte Vertrauen: „In diesem Ehrenamt trete ich in die großen Spuren meiner Vorgänger, denen ich für ihr Wirken sehr dankbar bin“. Ebenso dankt er seiner Vorgängerin Herta Daniel, die dieses Amt seit 2018 ausgeübt hat, für ihren außergewöhnlichen Einsatz zur Festigung des weltweiten Zusammenhalts der Siebenbürger Sachsen. Diesen Weg werde er fortsetzen. mehr...

30. März 2021

Kulturspiegel

Siebenbürgischer Kultursommer 2022 geplant

Vom 23. Juli bis 15. August 2022 wird in zahlreichen Orten Siebenbürgens ein „Siebenbürgischer Kultursommer“ stattfinden. Das Programm wird eine große Bandbreite an Veranstaltungen wie Arbeitseinsätze, Workshops, Tanz und Theater, musikalische Angebote, Heimattreffen, Ausstellungen, Buchvorstellungen etc. umfassen und dabei schwerpunktmäßig ein junges Zielpublikum ansprechen. mehr...

28. Februar 2021

HOG-Nachrichten

Än Patschen zesummen: Erweiterte Vorstandssitzung des HOG-Verbands

Die traditionell Anfang Februar jedes Jahres terminierte Sitzung des erweiterten Vorstands des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) fand diesmal digital statt, wie fast alle Veranstaltungen der vergangenen Monate. Auf dem dankenswerterweise vom Landesverband Baden-Württemberg des Verbands der Siebenbürger Sachsen bereitgestellten Zoom-Kanal konnte die Vorsitzende Ilse Welther 18 Teilnehmer begrüßen, alle Regionalgruppenleiter und Vertreter der Siebenbürgisch-Sächsischen Partnerorganisationen aus ganz Deutschland, aber auch zwei Teilnehmer aus Hermannstadt, Martin Bottesch als Vertreter des Siebenbürgen-Forums und Hauptanwalt Friedrich Gunesch als Vertreter der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR). Überwiegend in Freizeitkleidung und mit Einblicken in das häusliche Wohn- oder Arbeitszimmer der Beteiligten, gab es dennoch ein straffes Programm, das dank guter Vorbereitung und Vorabversand der anstehenden Berichte in knapp vier Stunden abgehandelt wurde. Bei der „Zusammenkunft in Hausschuhen“ wurde also recht hemdsärmelig gearbeitet. mehr...

23. Februar 2021

HOG-Nachrichten

HOG Felmern: Nachruf auf Georg Welther

Die HOG Felmern trauert mit Familie und Freunden um Georg Welther, ihren ehemaligen Vorsitzenden, der am 28. Januar 2021 im Kreise seiner Familie in Olching verstorben ist. mehr...

24. Dezember 2020

HOG-Nachrichten

Weihnachtsgruß des HOG-Verbandes

Liebe Landsleute, ein sehr bewegtes und äußerst ungewöhnliches Jahr neigt sich seinem Ende entgegen, also ist es wieder Zeit für eine rückschauende Bilanz und vorausschauende Planung. mehr...

15. November 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Die ultimative sächsische Herausforderung: Hanklich „to go“

Das digitale Feiern ist am Reformationstag, dem 31. Oktober 2020, in Michelsberg an seine Grenzen gestoßen. Zwar konnten die 30 präsentischen Gottesdienstbesucher und -besucherinnen sich zusammen mit den 80 per ZOOM Zugeschalteten als eine Gemeinde fühlen, aber spätestens als am Ende der Veranstaltung Hanklich verteilt wurde, war es mit der Gleichberechtigung zu Ende. mehr...

1. November 2020

HOG-Nachrichten

Digitale Fachtagung des HOG-Verbands: "Netzwerke – von, mit und für Siebenbürger Sachsen"

„Wie war zu Cölln es doch vordem mit Heinzelmännchen so bequem.“ Irgendwie fühlt man sich in diesen Zeiten abgesagter oder ersatzweise digitaler Veranstaltungen an dies 1836 von August Kopisch verfasste Gedicht erinnert, dem wir vor langen Jahren fasziniert zugehört haben, welches wir später auch selbst gelesen oder zum Teil auswendig lernten. mehr...

25. Oktober 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Reformation in der Zeit der Pandemie

Zum traditionellen Reformationsgottesdienst in siebenbürgisch-sächsischer Sprache lädt die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien herzlich ein. Am Samstag, dem 31. Oktober, um 17.00 Uhr (Osteuropäische Zeit) bzw. 16.00 Uhr (Mitteleuropäischer Zeit) treffen sich zwei Gemeinden: die Michelsberger Dorfgemeinschaft, die wie jedes Jahr Reformation feiert, und es die neue, digitale Gemeinde. In der Dorfkirche stehen für die Michelsberger und deren Freunde 50 Plätze gemäß der Coronaregelung zur Verfügung. Die Online-Teilnahme ist auf ZOOM auf 100 Personen begrenzt, auf Facebook hingegen unbegrenzt. mehr...

23. September 2020

Rumänien und Siebenbürgen

30. Sachsentreffen fand virtuell unter dem Motto "Gemeinschaft verbinden – Abstand überwinden" statt

Seit 30 Jahren ist das Sachsentreffen kein einziges Mal ausgefallen – und das kommt auch in diesem Jahr, noch dazu zum 30. Jubiläum, nicht infrage: Statt wie geplant in Großau treffen sich die Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde am 19. September auf dem Bildschirm, zugeschaltet aus aller Welt. Zwar fehlen die herzlichen Umarmungen und guten Gespräche, doch nicht fröhliche Musik, die bunten Trachten, die schmissigen Tanzgruppen und vor allem – die emotionelle Nähe. mehr...

17. September 2020

Interviews und Porträts

Leben für die Gemeinschaft: Nachruf auf Rolf Kellner

Viel zu früh wurde Rolf Kellner, Nachbarvater der Steiner Nachbarschaft, im Alter von 73 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit am 26. Juli 2020 von seinem Leiden erlöst. Wegen der Corona-Beschränkungen nahmen nur Familienmitglieder und engste Freunde an der Trauerfeier in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Heilbronn teil. mehr...