Ergebnisse zum Suchbegriff „Ilse“

Artikel

Ergebnisse 501-510 von 734 [weiter]

8. November 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Stuttgart: Frauenkreis feiert 50-jähriges Jubiläum

Der Stuttgarter Frauenkreis feierte am 9. Oktober im Großen Saal des Hauses der Heimat sein 50-jähriges Jubiläum. Zu dieser Feier waren die meisten Mitglieder des jetzigen Frauenkreises, einige Ehemalige sowie eine Vielzahl von Festgästen, insgesamt ca. 80 Personen, gekommen. Unter anderen waren die Frauenreferentinnen der Kreisgruppen anwesend, die unter der Leitung von Gerlinde Zekel am selben Tag in Stuttgart ihre Jahrestagung abgehalten hatten. Auch derzeitige und ehemalige Mitglieder des Landesvorstandes aus Baden-Württemberg gaben dem Frauenkreis und seiner langjährigen Leiterin Erna Zerelles sowie der derzeitigen Leiterin Gerhild Reip die Ehre. mehr...

20. September 2010

Aus den Kreisgruppen

Singgruppe „Sälwerfäddem“ tritt in Stuttgart auf

Nach sehr erfolgreichen Auftritten der Singgruppe Sälwerfäddem aus Hermannstadt in der Heilbronner Gegend setzte das Ensemble seine Konzertreise durch Süddeutschland in Stuttgart fort. Dort traf es am 6. September vormittags ein und wurde im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg von Reinhold Zöllner, Vorsitzender der Kreisgruppe Stuttgart, von Martina Zöllner, Kulturreferentin der Kreisgruppe, und von Alfred Mrass, Landesvorsitzender in Baden-Württemberg, sowie von weiteren Landsleuten herzlich empfangen. mehr...

12. September 2010

Kulturspiegel

Frauentagung des Landesverbandes Bayern

Zu unserer jährlichen Tagung möchte ich alle Frauenreferentinnen und ehrenamtlichen Mitarbeiter der verschiedenen Kreisgruppen in Bayern für den 30./31. Oktober 2010 nach Leitershofen bei Augsburg einladen. mehr...

9. September 2010

Verschiedenes

Landesverband Bayern: Kulturreferententagung in Würzburg

Das übergeordnete Thema der Kulturreferententagung am 30. und 31. Oktober 2010 im Heuchelhof in Würzburg lautet Öffentlichkeitsarbeit. mehr...

29. August 2010

Kulturspiegel

Mundartlieder von Georg Meyndt neu aufgenommen

Die Siebenbürgische Kantorei hat Lieder von Georg Meyndt auf CD eingespielt. Vor zwei Jahren erschienen die volkstümlichen Mundartlieder des siebenbürgischen Dorfnotars, Volkssängers und Laienmusikers Georg Meyndt (1852-1903) in einer von Heinz Acker besorgten Neuausgabe im Johannis-Reeg-Verlag Heilbronn (siehe dazu SbZ-Online-Artikel: Georg Meyndt: "Kut, mer sängen int"). mehr...

26. August 2010

Kulturspiegel

Fünfkirchen/Pécs im Fokus: Heft 2/2010 der Vierteljahresschrift „Spiegelungen“

Mit Deutschlands Essen und dem Ruhrgebiet sowie dem türkischen Istanbul, dem einstigen Konstantinopel bzw. Byzanz, ist die ungarische Vielvölkerstadt Fünfkirchen/Pécs europäische Kulturhauptstadt 2010. Der Hauptstadt der Branau/Baranya, auch „Schwäbische Türkei“ genannt, widmet Heft 2 der im Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) erscheinenden Vierteljahresschrift Spiegelungen ihren thematischen Schwerpunkt. mehr...

18. August 2010

Aus den Kreisgruppen

Konzertreise der Singgruppe „Sälwerfäddem“ durch Süddeutschland

Die Singgruppe „Sälwerfäddem“ (Silberfäden) aus Hermannstadt wird Anfang September 2010 erneut in Süddeutschland auftreten. Nach der erfolgreichen Reise im letzten Jahr durch Bayern kommt es zu einer weiteren Begegnung zwischen siebenbürgisch-sächsischen Sängerinnen und Sängern aus Rumänien und aus Deutschland. mehr...

16. August 2010

HOG-Nachrichten

Gelungenes Roder Treffen

Unser 12. Roder Treffen feierten wir am 5. und 6. Juni 2010 im gepflegten Ambiente der „Mainfrankensäle“ in Veitshöchheim bei Würzburg. Am Samstag hatten die rund 300 Gäste zunächst die Möglichkeit, sich zu begrüßen, zu Mittag zu essen und sich danach bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Unseren Frauen sei für das reichhaltige Kuchenbüfett herzlich gedankt. mehr...

13. August 2010

Interviews und Porträts

Dr. Horst Schuller zum Siebzigsten

Dr. Horst Schuller, emeritierter Professor der Hermannstädter Universität und langjähriger Kulturredakteur der Kronstädter „Karpatenrundschau“, begeht am 13. August in Heidelberg seinen siebzigsten Geburtstag. mehr...

13. Juli 2010

Kulturspiegel

Zur 20. Auflage der Deutschen Literaturtage in Reschitza

Gleich nach dem blutigen Umbruch in Rumänien 1989/90 öffneten sich alle Dämme nach Westen für die Rumäniendeutschen nach fast einem halben Jahrhundert Eingesperrtsein im Ostblock. Ein Großteil der bis dahin verbliebenen 300000 Rumäniendeutschen verließ das Land, so dass heute nur noch 60000 Angehörige dieser Minderheit in Rumänien leben. mehr...