Ergebnisse zum Suchbegriff „Immobilie“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 65 [weiter]

23. Oktober 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Orgelbau Honigberg: feierliche Stafettenübergabe

„Wer hätte gedacht, dass heute die gleichen drei Leute hier sind, die die Basis für die Ausbildungswerkstatt für Orgelbau und Schreinerei in Honigberg vor genau 23 Jahren gelegt haben?“, beginnt Orgelbaumeister Ferdinand Stemmer seine Festrede bei der symbolischen Übergabe der Stafette durch die Schweizer Stiftung für Orgeln in Rumänien (SSOR) an die rumänische Tochterstiftung Fundația pentru Pregătire profesională din România (FPPR) am 13. Oktober in der Martinsberger Kirche in Kronstadt. mehr...

14. Oktober 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Verleumdungen gegen die deutsche Minderheit vielfach kritisiert

Bukarest – Der Berater der rumänischen Premierministerin, Staatsrat Darius Vâlcov, wurde vom rumänischen Antidiskiminierungsrat mit einer Strafe von 2000 Lei sanktioniert, nachdem er Anfang September auf Facebook einen Eintrag gepostet hatte, der Staatspräsident Klaus Johannis mit Hitlerbärtchen zeigt und das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) als Nazi-Organisation darstellt (diese Zeitung berichtete). mehr...

8. Oktober 2018

Verschiedenes

Altenheim in Drabenderhöhe steht gut da: Mitgliederversammlung des Adele-Zay-Vereins

Auf ein erfolgreiches Jahr 2017 blickt der Adele-Zay-Verein, Träger des Alten- und Pflegeheims Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe, zurück. Die Herausforderungen seien insgesamt sehr groß gewesen, die seit 2013 bestehenden gesetzlichen Anforderungen seien umgesetzt: „Es gibt jetzt nur noch Einzelzimmer mit Nasszellen“, betonte Ulrike Horwath, Vorsitzende des Hilfsvereins, zu Beginn der Mitgliederversammlung. Das im Januar eröffnete Café sei nach anfänglichen Schwierigkeiten gut angenommen worden. mehr...

5. Februar 2018

Kulturspiegel

Das neue Betriebskonzept für Schloss Horneck

Im November 2016 hat der Deutsche Bundestag die Förderung des Um- und Ausbau eines Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck beschlossen. Das Projekt wurde bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) angesiedelt. Für das Abrufen der Zuwendung in Höhe von 1,9 Millionen Euro wurde in einem ersten formlosen Antrag an die BKM ein neues Betriebskonzept für den Um- und Ausbau von Schloss Horneck gefordert. Dieses haben die Unternehmensberater Oliver Sill und Dr. Axel Froese im März bis April 2017 im Auftrag des Schlossvereins (Siebenbürgisches Kultur- und Begegnungszentrum „Schloss Horneck“ e.V. / SKSH e.V.) entwickelt und ausgearbeitet; die BKM hat es nach genauer Prüfung im Juni 2017 bestätigt. Das positive Votum für das Betriebskonzept war Grundlage für den eigentlichen Antrag, der nach Beschaffung aller erforderlichen Unterlagen im November 2017 gestellt werden konnte. mehr...

29. Dezember 2017

Kulturspiegel

Geschichte von Schloss Horneck, siebte Folge: Friedrich Trump und Dr. Ludwig Roemheld

Die „Schlossbrauerei Hornegg“ hatte offenbar nicht den erwarteten Gewinn eingefahren. 1880 wurde Schloss Horneck erneut zum Verkauf angeboten und in einer Anzeige als „in gesündester und wärmster Lage Württembergs gelegen und mit prachtvoller Fernsicht begünstigt“ angepriesen. „Dasselbe“, hieß es weiter, „empfiehlt sich als eines der größten und herrlichsten Schlösser zum Wohnsitz höchster Herrschaften, ebenso für ein feines Institut, Luftcurort oder Anstalt, ist ein fein wohnlich monströser Massivbau solidester Bauart mit äußerst praktischer Einrichtung und großartig imposanten Anblicks.“ mehr...

10. Juli 2017

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Haus in Heidenheim eingeweiht

Am 20. Mai traf sich die Kreisgruppe Heidenheim in Heidenheim-Schnaitheim, um mit Freunden und Bekannten die Einweihung ihres neuen Vereinsheims, des Siebenbürger Hauses, in der Hirschaldestraße 7 gebührend zu feiern. mehr...

21. Oktober 2016

Verbandspolitik

Eigentumsrückgabe auf dem Prüfstand: ANRP-Präsident führt Gespräch mit Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben

Auf Einladung des Botschafters von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, Emil Hurezeanu, fand am 17. Oktober 2016 in Berlin ein Gespräch zwischen dem Präsidenten der rumänischen Restitutionsbehörde (ANRP), Staatssekretär George Băeșu, und Vertretern der Landsmannschaft der Banater Schwaben und des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt. Botschafter Hurezeanu wurde bekanntlich am 22. Februar 2016 von Seiten dieser beiden Landsmannschaften eine Liste mit rund 1.160 ungelösten Restitutionsfällen ihrer Mitglieder zur Weiterleitung an die zuständige Behörde in Rumänien überreicht (diese Zeitung berichtete). Zwischenzeitlich traf im Juli 2016 eine Antwort der ANRP zu dem Stand einiger Fälle ein. mehr...

12. März 2016

Rumänien und Siebenbürgen

TV-Sender muss umziehen

Bukarest – Für Aufregung sorgte im Februar eine schriftliche Räumungsanforderung seitens der rumänischen Steuerbehörde ANAF an die Mediengruppe „Intact“. Diese gehört dem einflussreichen Politiker und Medienmogul Dan Voiculescu, der im Sommer 2014 wegen Schmiergeldannahme zu einer Freiheitsstrafe von zehn Jahren verurteilt worden war. Das Gericht beschloss auch Teile seines Vermögens zwecks Schadensdeckung einzuziehen. mehr...

7. Dezember 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Immobilien in Rumänien: Renovieren oder höhere Steuern

Bukarest – Wer seine Immobilie oder sein Grundstück verwahrlosen lässt, kann nach dem neuen Steuergesetz in Rumänien kräftig zur Kasse gebeten werden. Bis zu 500 Prozent mehr Steuern kann eine Gemeinde oder Stadt für das Versäumnis einfordern. mehr...

4. Dezember 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Familie Johannis verliert ein Haus in Hermannstadt

Hermannstadt – Nach 14 Jahren und über zehn Prozessen mit verschiedenen Urteilen in den Instanzen in Hermannstadt, Karlsburg, Bukarest und Kronstadt verliert Familie Johannis nun endgültig das Haus in der Hermannstädter Innenstadt, Str. Nicolae Bălcescu 29. mehr...