Ergebnisse zum Suchbegriff „Informationen“
Artikel
Ergebnisse 2261-2270 von 2400 [weiter]
"Rumänien ist besser als sein Ruf"
Zu diesem Fazit gelangte der Deutsch-Rumänische Wirtschaftstag, der am 26. Juni an der IHK München stattfand. An der Veranstaltung nahmen 130 Unternehmen teil, ein deutliches Indiz für das gewachsene Interesse der deutschen Wirtschaft am Wirtschaftsstandort Rumänien. mehr...
SJD organisiert Weinseminar im Rheingau
Der Sommer neigt sich seinem Ende zu, die Vorboten des Herbstes sind bereits zu erahnen, an den Rebhängen reifen die Weintrauben. Die Bundesjugendleitung der SJD lädt für den 30. August bis 1. September zu einem interessanten und spannenden Seminarwochenende in die Jugendherberge nach Rüdesheim am Rhein ein. mehr...
Begegnungen in eindrucksvollem Land
Studienreise nach Rumänien mit Dr. Michael Kroner. Eine siebenbürgische Teilnehmerin aus England berichtet. mehr...
Vorfreude auf die Gäste aus Kanada
„Transylvania Hofbräu Band“ und „Transylvania Jugendtanzgruppe“ begeben sich auf Tournee durch Österreich und Deutschland. Die beiden Kulturgruppen aus Kitchener/Ontario bestreiten im Rahmen des Kulturaustausches innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen zwischen dem 3. und 16. Juli acht Auftritte in Österreich und Deutschland. mehr...
Deutsche Minderheit und Regierungspartei unterzeichnen Protokoll
Die in Bukarest regierende Sozialdemokratische Partei (PSD) und das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) vereinbaren vielversprechende Zusammenarbeit / DFDR-Vorsitzender Klaus Johannis feiert zugleich mit diesem Ereignis seinen 43. Geburtstag mehr...
Wirtschaftstagung Rumänien in Würzburg
Eine Tagung zum Thema „Wirtschafts- und Investitionsstandort Rumänien“ findet am 28. Juni, 9.30 - 17.00 Uhr, in der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Münzstraße12, in Würzburg statt. mehr...
100 junge Schauspieler zu Gast in Bistritz
2. Deutschsprachiges Gymnasialtheaterfestival vom 26. – 30. April 2002 am Nationalkollegium „Liviu Rebreanu“ mehr...
50 Jahre Heimatgemeinschaft Heldsdorf
Aus Anlass ihres 50-jährigen Jubiläums bietet die Heimatgemeinschaft Heldsdorf einen Überblick über die Geschichte der Gemeinde Heldsdorf und ihr aktives Vereinsleben in Deutschland. Der Beitrag erscheint in der Reihe „Heimatortsgemeinschaften stellen sich vor“. mehr...
Trotz finanzieller Engpässe: Südostdeutsche Musikkultur beherzt fortgeführt
Sechs beinahe wolkenlose Frühlingstage in den Löwensteiner Bergen - da konnte die 17. Musikwoche der Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) vom 1. bis 7. April eigentlich nur gelingen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen wie immer Werke deutscher Komponisten aus dem Südosten Europas, wobei Siebenbürgen und das Banat zwar den Schwerpunkt bildeten, jedoch nicht ausschließlich vertreten waren. mehr...
Mein Codename lautete "Bell"
Im Rahmen des "X. Zeitgeschichtlichen Symposions", das die von Ana Blandiana geleitete Academia Civica (Bürger-Akademie) als Veranstaltung des "Internationalen Zentrums für Studien über den Kommunismus" vom 5. bis 7. Juli dieses Jahres in Sighetu Marmatiei in Rumänien durchführt, wird der Schriftsteller und Journalist Dr. h. c. Hans Bergel mit einem Vortrag an die Öffentlichkeit treten, der sich mit der kürzlich erfolgten Einsichtnahme in seine Securitate-Dossiers beschäftigt. Der Vortrag wird in gekürzter Fassung mit freundlicher Genehmigung des Autors und der Academia Civica, Bukarest, im Vorabdruck veröffentlicht. mehr...