Ergebnisse zum Suchbegriff „Inge Alzner“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 259 [weiter]

17. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

Nikolaus überraschte Kinder in Fürth

Am Mittwoch, dem 7. Dezember, kam die Kindertanzgruppe Nürnberg zur Nikolausfeier im Gemeindehaus der Heilig-Geist-Kirche in Fürth zusammen. Etwa 30 Kinder waren mit ihren Eltern erschienen. Der neunjährige Frank Theil berichtet. mehr...

10. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

Lichterglanz und Kerzenschimmer in St. Sebald

"Lichterglanz und Kerzenschimmer / süßer Duft und Sternenglimmer, / Tannengrün in unserm Zimmer, / jedes Jahr auf's neu'. Und immer / freu' ich mich auf diese Zeit, / denn Weihnacht ist nun nicht mehr weit." Diese schlichten Verse, vorgetragen von einem der jüngsten Mitglieder der ansehnlichen Kindergruppe unter Leitung von Annette Folkendt, sagen viel über die Stimmung dieses wunderbaren Tages aus. Rund 1 200 Siebenbürger Sachsen beteiligten sich am dritten Adventssonntag an der faszinierenden Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im altehrwürdigen, dem heiligen Sebaldus geweihten Gotteshaus im Zentrum Nürnbergs. mehr...

24. November 2005

Ältere Artikel

Zehn Jahre Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach

Am 22. Oktober feierte die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach ihr zehnjähriges Bestehen. Die Veranstaltung fand im Vereinshaus der Stadt Herzogenaurach statt. Die Festredner würdigten das große Engagement, mit dem die Tanzgruppe allen Interessierten die reiche Geschichte und die Traditionen der Siebenbürger Sachsen nahe bringt. mehr...

11. November 2005

Ältere Artikel

Kirchentag in Schwabach: "Wer aufbricht, der kann hoffen"

Dekan Hermann Schuller bezeichnete es in seiner Eröffnungsansprache als verwunderlich, "dass erst der 29. Kirchentag uns (Die Redaktion: Hilfskomitee und Landsmannschaft) in dieser Weise versammelt. Es ist spät, das erste Mal, es sollte nicht das letzte Mal sein." Vorträge, Podiumsdiskussion, Festgottesdienst, Orgelkonzert, Bilderausstellung im Foyer (von Friedrich Eberle aquarellierte Kirchenburgen) und Kulturprogramm - das eineinhalbtägige Programm dieses Kirchentages bot eine vielfältige Mischung. Entsprechend gut gefüllt war der Markgrafensaal, besonders am Sonntag. mehr...

11. November 2005

Ältere Artikel

Kulturnachmittag in Schwabach

Im Markgrafensaal in Schwabach fand im Rahmen des 29. Siebenbürgischen Kirchentages am Sonntagnachmittag (30. Oktober) ein Kulturprogramm statt, das aus einer Lesung zum Schillerjahr (Moderation: Rosel Potoradi) sowie der Aufführung des Mundartstückes "De Breokt von Urbijen" (Theatergruppe der HOG Malmkrog) bestand und musikalisch vom Siebenbürger Chor Fürth (Leitung: Reinhold Schneider) umrahmt wurde. mehr...

29. Oktober 2005

Ältere Artikel

Schulfest am Baierdorfer Treffen

Unter dem Motto „Erinnerungen an das Schulfest und die Schulzeit“ feierten die Baierdorfer ihr diesjähriges Treffen in Nürnberg. Es begann mit einem festlichen Gottesdienst in der St.- Pauls-Kirche, den Pfarrer Harald Knobloch mit seinem Team, bestehend aus Jasmin Gondosch, Anneliese Hanek, Annelore Hanek, Michael Waldmüller und Christopher Martini, feierlich gestaltete. mehr...

4. Oktober 2005

Ältere Artikel

Multiplikatorenseminar - ein Gewinn für die zukünftige Arbeit

Zu einem Multiplikatorenseminar hatte der Vorsitzende des Landesverbandes Bayern Dr. Bernd Fabritius für den 10. September 2005 in die Begegnungsstätte der Landsmannschaft nach München eingeladen. Die Einladung richtete sich an Integrationsreferenten, Beratungsreferenten und Kreisvorsitzende des Landesverbandes Bayern sowie an Interessenten anderer Landesgruppen und Heimatortsgemeinschaften. mehr...

30. Juli 2005

Ältere Artikel

"Außergewöhnliches Fest mit hervorragendem Programm, mit vielen Kindern"

Unter dem Motto "Sommerfreuden mit Tanz, Musik und gute Laune" fand am 17. Juli das alljährliche Sommerfest der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach statt. Mehr als 1 500 Landsleute fanden sich - bei herrlichem Wetter - auf dem Caritas-Gelände der Stadt Nürnberg ein. mehr...

8. Juli 2005

Ältere Artikel

Kronenfest in Hezogenaurach

Strahlender Sonnenschein und zahlreiche Besucher bescherten am 26. Juni dem Kronenfest der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe Herzogenaurach auch in diesem Jahr einen großen Erfolg. Zahlreiche Volkstanzgruppen von nah und fern, darunter viele Kinder und Jugendliche, eröffneten das Fest mit einem Aufmarsch unter dem Kronenbaum, angeführt von Katharina Ziegler und Christian Klein, Mitglieder der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. mehr...

28. Juni 2005

Ältere Artikel

Sommerfest in Schwabach

Die Nachbarschaft Schwabach feierte am 5. Juni ihr erstes Sommerfest. Rund 200 Gäste folgten der Einladung der „Nachbarschaftsmutter“ Roswitha Kepp und des Kulturreferenten der Kreisgruppe, Michael Orend. mehr...