Ergebnisse zum Suchbegriff „Ingrid Hutter Fagott“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 29 [weiter]

9. Juni 2012

Verbandspolitik

Der Landesverband Bayern gestaltet den Heimattag mit

Es ist still geworden in Dinkelsbühl! Die Pfingstfeiertage mit ihrer alljährlich wiederkehrenden pulsierenden siebenbürgisch-sächsischen Lebensfreude sind in unserer mittelfränkischen Partnerstadt dem Alltag gewichen. Die Organisatoren des Heimattages haben bereits begonnen, Bilanz zu ziehen und sich zu fragen: Was haben wir besonders gut gemacht? Was kam gut an? Was können wir nächstes Jahr besser machen? Bevor wir uns jedoch diesen Fragen stellen, lassen Sie mich einige Momente dieses Heimattages 2012 aufgreifen, die der Landesverband Bayern als Mitausrichter einbrachte, und allen Ehrenamtlichen für das Geleistete Danke sagen. mehr...

7. Juni 2012

Verbandspolitik

Heimattag in Dinkelsbühl: "Siebenbürger Sachsen sind eine Bereicherung für Deutschland"

Einen sensationellen Auftakt des Pfingsttreffens bot der Kronstädter Rockmusiker Peter Maffay mit seiner Band am Freitag mit einem Open-Air-Benefizkonzert zugunsten des Projektes der Peter Maffay Stiftung „Kirchenburg Radeln – Schutzraum für Kinder“. Zehntausend Siebenbürger Sachsen, Dinkelsbühler und Fans aus der Region feierten in bester friedlicher Stimmung und setzten gemeinsam ein Zei­chen für hilflose Kinder in Rumänien. Der 62. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 25. bis 28. Mai 2012 mit rund 25000 Besuchern, davon 2600 Trachtenträger, war ein großer Heimattag und doch leicht und unbeschwert, weil sich die Siebenbürger in natürlicher Weise zu ihrer Heimat bekennen und ihre Kultur mit großer Begeisterung pflegen. Das diesjährige Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ sehen sie nicht nur als Auftrag und Herausforderung, sondern es ist zugleich gelebte Wirklichkeit, die von den Festrednern gewürdigt wird und zuversichtlich stimmt. mehr...

26. Mai 2012

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2012

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 25. bis. 28. Mai 2012 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...

23. April 2012

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2012

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 25. bis. 28. Mai 2012 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...

25. September 2011

Verschiedenes

„Diese Tage haben uns gut getan“: Rückblick auf den 31. Siebenbürgischer Kirchentag

Es war ein Kirchentag nahe bei den Menschen. „Diese Tage haben uns gut getan“, so mehrere Meinungsäußerungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es kann keine schönere Anerkennung geben als diese. Die verantwortlichen Ausrichter sind darüber erfreut. Der lange Weg der Vorbereitungen hat sich gelohnt. mehr...

17. August 2011

Verschiedenes

31. Siebenbürgischer Kirchentag in Augsburg

Vom 9. bis 11. September 2011 findet der 31. Siebenbürgische Kirchentag in Augsburg statt. Die Eröffnung durch Dekan i.R. Hermann Schuller, Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e. V., erfolgt am Freitag, dem 9. September, um 18.00 Uhr im Augustanasaal unter Mitwirkung der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V.. Im Foyer kann die Ausstellung „Confessio Augustana“ besichtigt werden, in die Wilhelm Ernst Roth einführen wird. mehr...

13. Juni 2010

Kulturspiegel

Musikstudentin Ingrid Hutter vertont Hörspiel

Die 26-jährige Musikstudentin Ingrid Hutter ist als Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie im Rahmen einer Werbe-Aktion auf der Internetplattform Facebook „verlost“ worden. Gewonnen haben zwei Digital-Media/Sound-Studenten aus Darmstadt. Deren als Bachelor-Arbeit geschriebenes Hörspiel hat die gebürtige Agnethlerin nun im Studio vertont. mehr...

22. Januar 2010

Verbandspolitik

Die "Sachsenburg" lebt: Neujahrsempfang auf Schloss Horneck

Ein randvoll besetzter Festsaal, zahlreiche Ehrengäste, gut gesinnte Grußworte, klassische Musik und ein exzellenter Festvortrag – das sind die wichtigsten Schlagworte des Neujahrsempfangs auf Schloss Horneck, der traditionellerweise vom Siebenbürgen-Institut und dem Siebenbürgischen Museum ausgerichtet wird. Eingeladen hatte der Vorsitzende des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates für den 9. Januar 2010 in das winterlich verschneite Gundelsheim am Neckar. mehr...

27. Dezember 2009

Kulturspiegel

Neujahrsempfang in Gundelsheim

Der traditionelle Neujahrsempfang des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg und des Siebenbürgischen Museums findet am Samstag, dem 9. Januar, 14 Uhr, im Festsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. mehr...

13. Februar 2008

Verbandspolitik

Im Zeichen des offenen Dialogs

Zu einem Jahresempfang hatte der Bundes­vorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. zu Beginn der neuen Legislaturperiode für den 31. Januar 2008 in den Bayerischen Landtag in München eingeladen. Die Schirmherrschaft hatte die
1. Landtagsvizepräsidentin Barbara Stamm, langjährige Freundin und Fördererin der Sie­benbürger Sachsen, übernommen. 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur fanden sich in prominentem Rahmen, dem Steinernen Saal des Maximilianeums, ein, der mit facettenreichem siebenbürgisch-sächsischem Leben ausgefüllt wurde. Der Verband der Siebenbürger Sachsen präsentierte sich als moderner und offener Partner, Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius sprach vom Beginn einer „neuen Zeit“ unseres Verbandes. Unter anhaltendem Applaus wurde der bekannte Sänger Peter Maffay begrüßt, der nach langer Zeit zur siebenbürgischen Gemeinschaft zurückgefunden hat und beabsichtigt, sein humanitäres Enga­gement nach Siebenbürgen auszuweiten. mehr...