Ergebnisse zum Suchbegriff „Ingrid Hutter Fagott“
Artikel
Ergebnisse 21-29 von 29
Das Programm des Heimattages 2007 in Dinkelsbühl
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 25. bis 28. Mai ein ansprechendes Programm, das unter dem Motto „Wir in Europa“ steht und auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Informationsstand am Weinmarkt vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 bis 18.00 Uhr und montags von 8.00 bis 12.00 Uhr. mehr...
Das Programm des Heimattages 2007 in Dinkelsbühl
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 25. bis 28. Mai ein ansprechendes Programm, das unter dem Motto „Wir in Europa“ steht und auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Informationsstand am Weinmarkt vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 bis 18.00 Uhr und montags von 8.00 bis 12.00 Uhr. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms wird auf einzelne Programmpunkte, wie schon in den vorangegangenen Ausgaben, auch in dieser und der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung hingewiesen. mehr...
"Amelius-Trio" glänzt in Dinkelsbühl bei zwei Auftritten
Die jungen Musiker des „Amelius-Trios“ gestalteten beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl die musikalische Umrahmung sowohl des Empfangs der Bayerischen Staatsregierung am 2. Juni als auch der Eröffnung des Heimattages am Pfingstsamstag. mehr...
Heimattag der Zuversicht
Rund 12 000 Besucher fanden sich trotz ungewöhnlich kühlen Wetters vom 2. bis 5. Juni zum 56. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Ausgehend vom Leitwort des diesjährigen Heimattages, „Zukunft braucht Hoffnung“, würdigten die Festredner die kulturellen Leistungen, die gelungene Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in ihre neuen Heimat und ihre Rolle als europäische Brückenbauer zwischen Ost und West. Die lebendigen Begegnungen zwischen Menschen, die selbstbewusste Pflege von Traditionen und kulturellen Werte, die starke Beteiligung der jungen Generation am reichhaltigen Programm ließen auch diesen Heimattag zu einem vollen Erfolg werden. mehr...
Empfang der Bayerischen Staatsregierung für Siebenbürger Sachsen
"In Bayern leben heute rund 100 000 Siebenbürger Sachsen, die hier im Laufe der letzten 60 Jahre eine neue Heimat gefunden haben. Seit rund 50 Jahren vertritt die Landsmannschaft vorbildlich die politischen, kulturellen und rechtlichen Belange der Siebenbürger Sachsen. Sie ist ein wichtiger Gesprächspartner und Ratgeber und setzt sich mit großem Nachdruck für die Pflege und Förderung des kulturellen Erbes, der Wissenschaft und Kunst der Siebenbürger Sachsen ein", erklärte Bayerns Sozialstaatssekretär Jürgen W. Heike am 2. Juni in Dinkelsbühl anlässlich eines Empfangs, den die Bayerische Staatsregierung für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zum Auftakt des diesjährigen Heimattages gab. mehr...
Empfang der Bayerischen Staatsregierung in Dinkelsbühl
Einen Empfang aus Anlass des 56. Heimattages der Siebenbürger Sachsen bietet der Stellvertreter des Bayerischen Ministerpräsidenten und Staatsminister des Inneren, Dr. Günther Beckstein, am Freitag, dem 2. Juni 2006, von 16.00 bis 18.00 Uhr, im Schrannen-Festsaal, Am Weinmarkt 7, in Dinkelsbühl. mehr...
Das Programm des Heimattages 2006 in Dinkelsbühl
Der Landesverband Bayern sowie der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 2. bis 5. Juni in Dinkelsbühl ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Für 7 Euro erhält man das Festabzeichen, das zum Besuch aller Veranstaltungen berechtigt, samt ausführlichem Programmheft. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms weist die Siebenbürgische Zeitung Online auf Einzelpunkte gesondert hin. mehr...
Aussiedlerkulturtage in Nürnberg
Die zwanzigsten Aussiedlerkulturtage in ununterbrochener Folge fanden am 3. und 4. Juni in Nürnberg statt. „Wir sind heute gekommen, weil wir an diesem Nachmittag wieder einmal vorgeführt bekommen, mit welchem kulturellen Reichtum die Vertriebenen, aber auch diejenigen, die später zu uns in die Stadt gekommen sind, unsere Stadt bereichern“. Diese Grußworte von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, dem Schirmherr der Kulturtage, wurden mit viel Applaus bedacht. Das Fest dokumentierte auch diesmal „die große Vitalität und Anziehungskraft der Aussiedlerkultur als Teil unseres städtischen Kulturlebens“, sagte der Oberbürgermeister. mehr...
"Große Bereicherung für gesellschaftliches Leben"
Bei den Aussiedlerkulturtagen 2002 in Nürnberg wurden Heimatbekenntnis und praktizierter Gemeinsinn ein übriges Mal Wirklichkeit. Oberbürgermeister Ulrich Maly und andere Politiker würdigen den Beitrag der Aussiedler zur kulturellen und gesellschaftlichen Bereicherung der mittelfränkischen Metropole. mehr...