Ergebnisse zum Suchbegriff „Ingrid Schuller“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 270 [weiter]

1. Juli 2018

Österreich

Goldenes Ehrenzeichen für „Familienunternehmen“ Meburger

Zum Vereinsabend sowie zum Vortrag unseres Ehrenbundesobmann HR Pfr. Mag. Volker Petri über „Kirchenburgen in Siebenbürgen – ein Blick zurück in Wehmut“ lud der Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg am 4. Mai in den Lainerhof in Salzburg ein. Diese Veranstaltung nutzte Bundesobmann Kons. Manfred Schuller, um Obmann Roland Meburger und dessen Gattin Dagmar Meburger das Goldene Ehrenzeichen des Bundesverbandes zu überreichen. mehr...

20. Juni 2018

HOG-Nachrichten

Premiere beim Arbegener Treffen

Das war eine Premiere: Beim Treffen der Arbegener am 12. Mai in Margetshöchheim in Franken wurde das Theaterstück „Urlew um schworzen Mier“ gezeigt und erstmals gehörten alle Darsteller der in Deutschland geborenen Generation an. Für das Stück hatten die 19- bis 26-Jährigen eigens den sächsischen Dialekt geübt und schließlich mit Bravour und vielen Lachern aus dem Publikum auf der Bühne agiert. mehr...

7. Juni 2018

Verbandspolitik

Landesverband Bayern gestaltete den 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen maßgeblich mit

Der 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wurde im bewährten Wechsel der Landesgruppen vom Landesverband Bayern mitgestaltet. Der Mitausrichter traf schon im vorigen Jahr erste organisatorische Vorbereitungen, sei es in Sitzungen des Landesverbandes, in den verschiedenen Kreisgruppen oder bei der Kultur- und Frauenreferentinnentagung. Dass es noch sportlich werden würde, war allen Ehrenamtlichen klar, doch der Endspurt zur Durchführung der verschiedenen Programmpunkte stellte uns vor so manche Herausforderung. „Was einer allein nicht schafft, schaffen viele“, hieß es in Siebenbürgischen Zeitung, Folge 8 vom 15. Mai 2018 (siehe auch SbZ Online), hinsichtlich der Ideen des vor 200 Jahren geborenen Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen. So ging es uns auch: Gemeinsam konnten wir viel umsetzen. mehr...

19. Mai 2018

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2018

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

9. Mai 2018

Österreich

Siebenbürgische Stickereien in Traun

Bereits zum dritten Mal wurde ein Stickerei-Workshop in Traun in Oberösterreich abgehalten. Der „Tanzboden“ ist das Vereinslokal der Siebenbürger Jugend und Nachbarschaft Traun im Dachgeschoss des evangelischen Gemeindezentrums und bot am 21. April wieder den schönen Rahmen dafür. Karin Eder ist Handarbeitsexpertin und entwirft seit vielen Jahren Muster und Vorlagen für Handarbeitszeitschriften (z.B. für Burda-Hefte) und Tageszeitungen. Sie stand auch heuer wieder den zehn Damen mit Rat und Tat sowie den benötigten Materialien, darunter Garnen in den allerschönsten Farbtönen, zur Seite. mehr...

27. April 2018

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2018

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

13. April 2018

Österreich

Bundeskulturreferent Klaus Wagner gestorben

Der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich trauert um einen wertvollen, langjährigen Funktionär, der als Kulturreferent der Siebenbürger Sachsen weltweit und mit vollem Einsatz tätig war. Am 26. März verstarb Bundeskulturreferent Mag. Klaus Wagner, Prof. i. R. der Handelsakademie Vöcklabruck, Ehrenkurator der Evang. Pfarrgemeinde Vöcklabruck, nach langer, schwerer Krankheit im 77. Lebensjahr. mehr...

24. März 2018

Sachsesch Wält

Hedwig Kellner: Wänjter af dem Biërij ä Reps

Eine Traueranzeige in der Siebenbürgischen Zeitung teilte den Tod von Hedwig Kellner am 14. Februar 2018 im „Haus zum Fels“, einem Pflegeheim in Eberstadt, Deutschland, mit. Geboren wurde Hedwig Kellner am 18. Oktober 1920 in Reps. Als Fachlehrerin für Chemie hat sie bis zum Rentenantritt 1976 an der deutschen Schule ihrer Geburtsstadt gewirkt. Seit 1990 lebte sie in Deutschland.
mehr...

30. Januar 2018

Österreich

Richttag der Nachbarschaft Traun

Der 62. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun am 6. Jänner begann mit flotten Musikstücken, dargeboten von der Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter der Leitung von Kapellmeister Roman Eidenberger. mehr...

26. Januar 2018

Österreich

Neujahrsempfang des Landesverbandes Oberösterreich im Schloss Traun

Bereits zum zweiten Mal fand der Neujahrsempfang des Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen statt und das, wie auch im Jahr zuvor, im stilvollen Ambiente des Schlosses Traun, das nicht nur kulturell das ganze Jahr über Kulturbegeisterten ein interessantes Programm anbietet, sondern auch für Feste aller Art einen würdigen Rahmen gibt. mehr...