Ergebnisse zum Suchbegriff „Ingrid Schuller“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 276 [weiter]

6. Juli 2013

Österreich

Erinnerungstag der Heimatvertriebenen 2013 in Wels

Am 8. Juni fand in der Stadthalle Wels der Erinnerungstag der Heimatvertriebenen in Oberösterreich statt. Die Veranstaltung, die mittlerweile seit sechs Jahren stattfindet, wird einmal im Jahr vom Kulturverein der Heimatvertriebenen in Österreich zusammen mit einem Partner der angehörigen Landsmannschaften organisiert. Dieses Jahr hatte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich die Ehre, die Veranstaltung mitzuorganisieren.
mehr...

3. Juni 2013

Österreich

Generalversammlung des Landesverbandes Oberösterreich mit Neuwahlen

Bei der im April in Traun stattgefundenen Generalversammlung wurde bei den Neuwahlen wieder das Vertrauen in Landesobmann Kons. Manfred Schuller gesetzt. Ebenfalls für die nächste Periode wiedergewählt wurde Ingrid Schuller als Referentin für Frauenarbeit und Brauchtumspflege. Neu hinzugekommen sind Ing. Franz Peter Seiler, Nachbarvater aus Rosenau, als Kassier sowie Elke Lederer, Linz, als Kassier-Stellvertreterin und Georg Ohler, wohnhaft in Laakirchen, als zweiter Rechnungsprüfer. mehr...

4. Mai 2013

Österreich

Bundesvorstand wiedergewählt

Bei der Generalversammlung des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich am 6. April in Wien wurde der bisherige Vorstand in seinen Funktionen für die Dauer von drei Jahren wiedergewählt: mehr...

3. Mai 2013

Österreich

Keramikmalfieber hat Köln erreicht

Der siebenbürgische Keramikmalkurs des Referates für Frauenarbeit und Brauchtumspflege des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich ist nun bereits zum 31. Mal über die Bühne gegangen. Am Wochenende von 12. bis 14. April fand er wie in den Jahren zuvor in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a.d. Pram statt. mehr...

9. Februar 2013

Österreich

Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugend Traun

Die Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugend Traun fand am 10. Jänner in unserem Proberaum „Am Tanzboden“ statt. Unser Obmann Stefan Roth konnte einige Ehrengäste begrüßen. Neben dem Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Traun, Mag. Hannes Pitters, wurde der Landesobmann der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Kons. Manfred Schuller, begrüßt. mehr...

7. Februar 2013

Österreich

Richttag der Nachbarschaft Traun

Nach alter Väter Sitte lud die Siebenbürger Nachbarschaft Traun am Dreikönigstag 2013 zum Richttag. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter Leitung von Kapellmeister Günther Schädl sorgte bereits vor dem offiziellen Beginn für Stimmung. Kurz nach 14 Uhr eröffnete Nachbarvater Dietmar Lindert den Richttag. mehr...

31. Dezember 2012

Österreich

Siebenbürgisch-sächsische Kultur in Österreich

Zur Zufriedenheit des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich ist die Rechnung aufgegangen, einen „Kulturherbst“ im Anschluss an die Ende September in der Welser Stadthalle veranstalteten „Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur“ mit Einbindung der siebenbürgischen Nachbarschaften in Oberösterreich sowie in Wien abzuhalten. mehr...

11. Oktober 2012

Österreich

Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur

Wels – Dem aufmerksamen Beobachter begegnete am letzten Septemberwochenende im oberösterreichischen Wels da und dort ein leuchtender Kreis, inwendig rot und blau gepunktet, die Punkte verschieden groß, im Bildhintergrund, gelb gehalten, die Zahl 7 sowie eine silhouettenhaft angedeutete Burg: das von Art. Dir. Daniel Sack gestaltete Logo der Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur, die der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich vom 28. bis 30. September 2012 in der Patenstadt der Heimatvertriebenen veranstaltete. Die den Kreis füllenden, verdichtenden Punkte symbolisieren jede/n Einzelne/n unserer siebenbürgisch-sächsischen (Werte)Gemeinschaft. mehr...

2. Juli 2012

HOG-Nachrichten

Junge Generation spielt Mundartstück bei Arbegener Treffen

Am 12. Mai 2012 fand in den Mainfrankensälen Veitshöchheim das 15. Arbegener Treffen statt. Höhepunkt war die Aufführung des Theaterstücks „Am zwin Krätzer“ von Anna Schuller-Schullerus, das von zehn jungen Siebenbürgerinnen und Siebenbürgern aufgeführt wurde. mehr...

7. Juni 2012

Verbandspolitik

Heimattag in Dinkelsbühl: "Siebenbürger Sachsen sind eine Bereicherung für Deutschland"

Einen sensationellen Auftakt des Pfingsttreffens bot der Kronstädter Rockmusiker Peter Maffay mit seiner Band am Freitag mit einem Open-Air-Benefizkonzert zugunsten des Projektes der Peter Maffay Stiftung „Kirchenburg Radeln – Schutzraum für Kinder“. Zehntausend Siebenbürger Sachsen, Dinkelsbühler und Fans aus der Region feierten in bester friedlicher Stimmung und setzten gemeinsam ein Zei­chen für hilflose Kinder in Rumänien. Der 62. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 25. bis 28. Mai 2012 mit rund 25000 Besuchern, davon 2600 Trachtenträger, war ein großer Heimattag und doch leicht und unbeschwert, weil sich die Siebenbürger in natürlicher Weise zu ihrer Heimat bekennen und ihre Kultur mit großer Begeisterung pflegen. Das diesjährige Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ sehen sie nicht nur als Auftrag und Herausforderung, sondern es ist zugleich gelebte Wirklichkeit, die von den Festrednern gewürdigt wird und zuversichtlich stimmt. mehr...