Ergebnisse zum Suchbegriff „Ingrid Schuller“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 270 [weiter]

8. Oktober 2009

Jugend

Föderationsjugendlager 2009 in Österreich

Zum diesjährigen Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen hatte der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich eingeladen. Im Auftrag des VLÖ (Vereinte Landsmannschaften Österreichs) erhielten vom 31. Juli bis 15. August junge Siebenbürger Sachsen aus den Mitgliedsländern der Föderation – Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada – die Möglichkeit, sowohl siebenbürgisch-sächsische Tradition und Gemeinschaft als auch die Sehenswürdigkeiten in Österreich zu erleben. Das Angebot nutzten 19 Teilnehmer aus den USA, aus Kanada und aus Siebenbürgen. mehr...

2. Juli 2009

Aus den Kreisgruppen

Begegnungsfest mit Kronenfest in Heilbronn

Am 7. Juni wurde das diesjährige Begegnungsfest auf dem Gaffenberg gefeiert. Es war ein Wiedersehen in schon vertrauter Umgebung. Die Kreisgruppenvorsitzende konnte tausend Gäste aus ganz Baden-Württemberg begrüßen, darunter die beiden Gastgruppen, die Kindergruppe und die Tanzgruppe aus Sachsenheim, sowie als Ehrengäste Heilbronns Erste Bürgermeisterin Margarete Krug und Diakon Richard Siemiatkowski-Werner. mehr...

10. Juni 2009

Verbandspolitik

Heimattag des Gemeinsinns und des Dialogs

Rund 16 500 Siebenbürger Sachsen fanden sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 zu ihrem 59. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das ist ebenso eine Rekordzahl (seit 1991) wie die 2 200 Trachtenträger, die am farbenprächtigen Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teilnahmen. Unter dem Motto „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ wurden 60 Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und 25 Jahre seit Besiegelung der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen gefeiert. mehr...

30. Mai 2009

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2009

Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...

18. Mai 2009

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2009

Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...

16. Mai 2009

Jugend

SJD initiiert erstes Föderationsgespräch der siebenbürgisch-sächsischen Jugendverbände

Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Jugendverbände aus den Mitgliedsverbänden der Föderation der Siebenbürger Sachsen trafen sich am 4. April in Hermannstadt, um über die Zukunft der siebenbürgischen Gemeinschaft und die künftige grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Jugend zu sprechen. Ganz nebenbei lernten dabei manche Vertreter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Hermannstadt von einer anderen Seite kennen, die sie bei ihren bisherigen Besuchen nicht mitbekommen hatten. mehr...

16. April 2009

Österreich

Oberösterreich: Erfolgreicher Keramikmalkurs

Vom 6. bis 8. März wurde der 27. Wochenendmalkurs für Siebenbürgische Keramikmalerei in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a. d. Pram abgehalten. mehr...

28. Februar 2009

Österreich

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer beim Richttag in Traun

Die Siebenbürger Nachbarschaft Traun in Oberösterreich lud am Dreikönigstag 2009 zu ihrem Richttag. Bereits ehe die Generalversammlung (wie der Richttag laut Vereinsgesetz offiziell heißt) offiziell eröffnet wurde, sorgte die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter Leitung von Kapellmeister Wolfgang Krebelder für Schwung und verschönerte auch den restlichen Nachmittag mit ausgewählten Musikstücken. mehr...

18. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

20 Jahre Kreisgruppe Stuttgart

Das Festprogramm zum 20-jährigen Bestehen der Kreisgruppe Stuttgart wurde am 15. No­vember in der Sängerhalle in Stuttgart-Unter­türk­heim durch das Duo Rebecca Ade (16 Jahre), Klavier, und Patrick Birthelmer (15 Jahre), Oboe, musikalisch eröffnet. mehr...

8. Oktober 2008

Österreich

Heimattag in Wels: "Behalten Sie Ihr eigenes Gepräge und bringen Sie es zum Leuchten"

Die Siebenbürger Sachsen in Österreich haben durch ihren Fleiß wesentlich zum Wiederaufbau Österreichs beigetragen, sie bereichern mit ihrer Kultur das Land und sind aufgrund ihrer gelungenen Integration ein Vorbild für ganz Europa. Diese anerkennenden Gedanken brachten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bischof Dr. Michael Bünker, der Welser Bürgermeister Dr. Peter Koits und andere Redner beim zwölften Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Wels (Oberösterreich) zum Ausdruck. Sie ermunterten die Siebenbürger, ihre Identität und Kultur auch in ihrer neuen Heimat zu pflegen und zur Entfaltung zu bringen. Das Begegnungsfest vom 26. bis 28. September war das letzte von vier großen Sachsentreffen, die in diesem Jahr in Dinkelsbühl, Youngstown (USA), Birthälm und Wels stattgefunden haben. mehr...