Ergebnisse zum Suchbegriff „Interview“

Artikel

Ergebnisse 621-630 von 962 [weiter]

4. Juni 2010

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2010 in Dinkelsbühl

Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, am Pfingstsonntagnachmittag in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl die Preisträger, ihre Laudatoren sowie die mitwirkenden Musiker. Die bei diesem Heimattag vergebenen Preise verteilten sich auf die Bereiche Jugendarbeit, Literatur und Wissenschaft. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2010 wurden Prof. Dr. Dr. Hermann A. Hienz und Joachim Wittstock ausgezeichnet, den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis erhielt das Ehepaar Anna und Harald Janesch, den Ernst-Habermann-Preis erhielt Mirja Harms. mehr...

1. Juni 2010

Verbandspolitik

25 Jahre Partnerschaft mit der Stadt Dinkelsbühl: "Legalisierte Ehe"

Als im Mai 1985 die Partnerschaft von Dinkelsbühl mit der damaligen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aus der Taufe gehoben wurde, hatte diese Beziehung bereits jahrzehntelangen Bestand. Das erste bundesweite Pfingsttreffen in der Großen Kreisstadt datiert immerhin aus dem Jahr 1951. Seither fand der alljährliche Heimattag – bis auf zwei Ausnahmen – stets in Dinkelsbühl statt. Zu Pfingsten wurde nun anlässlich des 25-jährigen Partnerschaftsjubiläums eine sehenswerte Dokumentarausstellung im Kunstgewölbe im Spitalhof gezeigt. mehr...

20. Mai 2010

Interviews und Porträts

Interview mit Jürgen Schiel von Radio Transsylvania International

2008 zeichnete das Bundeswirtschaftsministerium den Internetradiosender RTI mit dem dritten Preis für „Wege ins Netz“ aus. Seit 2006 versorgt der Sender die Hörer mit siebenbürgisch-sächsischer Musik, Mundartbeiträgen und Nachrichten in deutscher und rumänischer Sprache. Alles mit dem Ziel, eine neue Plattform für den Austausch der siebenbürgisch-sächsischen Kultur zu bieten. Gestützt wird die ehrenamtliche Arbeit der 15 Moderatoren durch einen 30 Mitglieder starken Verein. Wie und ob ihnen das gelungen ist, erfahren Sie im folgenden Interview mit Jürgen Schiel, einem der Mitbegründer des Senders. Das Gespräch führte Roxana Höchsmann. mehr...

3. Mai 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Freikauf der Rumäniendeutschen in den Jahren des Kommunismus

Wohl kaum jemand weiß so gut Bescheid über den Freikauf der Rumäniendeutschen in der Zeit der kommunistischen Diktatur wie Dr. Heinz-Günther Hüsch: Der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete verhandelte in den Jahren 1968-1989 seitens der Bundesrepublik Deutschland mit Rumänien. In dieser Zeit konnten weit über 200 000 Rumäniendeutsche in die Bundesrepublik ausreisen. Ein Theaterstück zum Thema Freikauf feiert unter dem Titel "Sold Out" am 5. Mai Premiere in München (siehe Ankündigung in der Siebenbürgischen Zeitung Online). mehr...

21. April 2010

Interviews und Porträts

Eine (fast) Münchner Geschichte: der Herzchirurg Dr. Christian Schreiber

Christian Schreiber, vierundvierzig, verheiratet, zwei Kinder. Klingt ziemlich gewöhnlich, aber nur im ersten Moment. Denn er ist Herzchirurg, beherrscht eine weltweit außergewöhnliche Operationsmethode für eine seltene Herzklappen-Anomalie und ist leitender Oberarzt. Als ich ihn zum Interview im Deutschen Herzzentrum in der Lazarettstraße in München treffe, ist er nett, gelassen, erzählt gern. mehr...

16. April 2010

Verschiedenes

Bewerbungen für das "Siebenbürgische Dorf" in Dinkelsbühl

Der Bereich um das Festzelt beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl soll in Zukunft attraktiver und „siebenbürgischer“ gestaltet werden. Anbieter können sich noch bis zum 22. April bewerben. mehr...

5. April 2010

Interviews und Porträts

Mehr Jugend für den Heimattag gewinnen: Interview mit Organisatoren des Festzeltes

Für die Organisation des Festzeltes beim Heimattag in Dinkelsbühl ist ab Pfingsten 2010 die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) verantwortlich. Sie erhielt den Zuschlag für diese neue Aufgabe vom Bundesvorstand des Verbandes und löst damit die bisherigen Veranstalter Gerhard Roth und Tiberius Donea ab. mehr...

3. April 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Auszeichnung für nachhaltigen Reiseveranstalter

Am 11. März wurde dem Reiseveranstalter „transilvania. aktiv- und kulturreisen“ auf der Tourismusmesse in Berlin die Qualitätsauszeichnung CSR Tourism-Certified (CSR = Corporate Social Responsibility) verliehen. Damit ist „transilvania“ der erste Spezialveranstalter für Rumänien, der das Siegel erhalten hat. mehr...

2. April 2010

Verschiedenes

Führungswechsel in der Sektion Karpaten des DAV


Bei der Mitgliederversammlung der Sektion Karpaten des DAV (Deutscher Alpenverein e.V.), die im Haus des Deutschen Ostens am 6. März 2010 stattfand, wurden ein neuer Vorstand und Beiräte gewählt, sowie Referate und Fachbereiche benannt. Neuer Vorsitzender ist Reinhold Kraus. Bestens organisiert und geleitet wurde die Versammlung von Heinz Fleps, Leiter der Gebietsgruppe München. mehr...

26. März 2010

Verbandspolitik

Heimattag 2010 geplant

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 21. bis 24. Mai 2010 unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ in Dinkelsbühl statt. Das Pfingsttreffen steht im Zeichen des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und dem Verband der Siebenbürger Sachsen. Aus diesem Anlass bietet die bayerische Staatsregierung am Pfingstsamstag einen Empfang für geladene Gäste. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer wird die Festansprache halten. mehr...