Ergebnisse zum Suchbegriff „Investiert“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 158 [weiter]
Wenn eine Idee zwingend wird
Am 5. April feierte die siebenbürgische Kinderbuchautorin Karin Gündisch ihren 60. Geburtstag. 1948 in Heltau geboren, verlässt sie ihren Heimatort nach Abschluss der Schulzeit und geht zunächst nach Klausenburg und dann nach Bukarest, um Deutsch und Rumänisch zu studieren. In Bukarest arbeitet sie bis zu ihrer Auswanderung als Deutschlehrerin und freie Mitarbeiterin bei der rumäniendeutschen Presse, bei Rundfunk und Fernsehen, entwickelt Deutsch-Lehrbücher mit und veröffentlicht Kindergeschichten. Seit 1984 lebt sie als freischaffende Autorin in Bad Krozingen. In einem Gespräch erzählt sie von neuen Projekten, der Einsichtnahme in ihre Securitate-Akte und ihrem Alltag als Schriftstellerin. mehr...
55 Jahre alt: das erste Altenheim der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Anfang April 2008 werden es 55 Jahre, seit das Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee unseren Landsleuten seine Pforten geöffnet hat. Bis dahin war es ein steiniger Weg, der dem Vorstand des Trägervereins viel abverlangt hat. Aber sie waren Idealisten und Optimisten. Sie haben mit viel Geduld, Zuversicht und Zeitaufwand an ihr Vorhaben geglaubt, und sie hatten Erfolg. mehr...
Verdienstabzeichen für Georg Schmedt
Mit dem Verdienstabzeichen „Pro Meritis“ des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ist der dienstälteste Kreisgruppenvorsitzende, Georg Schmedt, ausgezeichnet worden. Georg Schmedt hat durch sein Lebenswerk nicht nur die Kreisgruppe Herten, sondern darüber hinaus auch die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen bereichert. mehr...
Tengelmann und Rewe expandieren
Rumänien ist unter den neuen EU-Mitgliedern zum Hauptzielland für ausländische Direktinvestitionen geworden, stellte die internationale Forschungs- und Beratungsgesellschaft Oxford Business Group (OBG) fest. Auch in den nächsten Jahren wird Rumänien einer der attraktivsten Entwicklungsmärkte bleiben. mehr...
Neues BMW-Autohaus in Klausenburg
Ein neues BMW-Autohaus wurde am 25. Januar in Florești bei Klausenburg eröffnet. Die Filiale, in die insgesamt vier Millionen Euro investiert wurden, gehört zur Gruppe Automobile Bavaria, der größten BMW- Händlergruppe in Mittelosteuropa. Die Vertretung ist 11 500 Quadratmeter groß und verfügt auch über einen Kfz-Service. mehr...
Mobiltelefone aus Jucu
Der finnische Handyhersteller Nokia hat am 11. Februar die Produktion in seinem neuen Werk in Jucu bei Klausenburg gestartet. Die Zahl der in der rumänischen Fabrik beschäftigten Mitarbeiter soll von anfänglich 350 bis Jahresende auf 1 200 anwachsen. Die im Industriepark Tetarom gebauten Mobiltelefone sind für den europäischen Markt, den Nahen Osten und Afrika bestimmt. Die Investitionen des Konzerns belaufen sich auf rund 60 Millionen Euro. mehr...
Leserecho: Begrüßenswerte Initiativen
Zu den Artikeln „Die Hoffnung genährt“ und „Audiothek statt Schuhkarton“ in der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ), Folge 20 vom 20. Dezember 2007, meldet sich der Historiker Dr. Harald Roth, Stellvertretender Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, mit folgendem Leserbrief zu Wort. mehr...
Kritik zum Dokumentarfilm „Einst süße Heimat“
Linz, am 30. November - Ein junger, dunkelhaariger Künstler tritt vor Beginn des Filmes vor das versammelte Publikum, etwa 50 Personen. Der gebürtige Oberösterreicher Gerald Igor Hauzenberger begrüßt die Gäste und erläutert seine Gedanken zum Film, den er in Siebenbürgen gedreht hat, weil ihn dieses „Land jenseits der Wälder“ faszinierte. Die multiethnische und multikonfessionelle Gesellschaft und ihre Geschichte hätten ihn herausgefordert, die alte und jüngere Geschichte der Siebenbürger Sachsen exemplarisch an zwei Personen zu veranschaulichen. Film ab. mehr...
Geiger eröffnet neues Kieswerk in Rumänien
Ein neues Geiger-Kieswerk wurde kürzlich in Birk (Petelea), zwischen Neumarkt am Mieresch ((Târgu Mureș)und Sächsisch Regen (Reghin), statt. Vier Monate lang arbeitete ein deutsches Spezialunternehmen am Bau und an der Montage des neuen Kieswerkes. Nach zwei Wochen Probebetrieb produziert die Anlage nun in zwei Schichten. mehr...
Hans Hubbes: Helfen, wo der Staat zu umständlich ist
„Jeden Tag etwas Gutes tun“ – diesen Gedanken hat Hans Hubbes in seiner Heimat Siebenbürgen schon von klein auf verinnerlicht. Später war er 20 Jahre lang ehrenamtlicher Geschäftsführer und Vorsitzender der „Stiftung Kleiderversorgung“ aus Braunschweig. Jetzt, mit 88 Jahren, hat er den Vorsitz anderen überlassen, will sich aber auch weiter im Vorstand engagieren: „Die Stiftung ist mir sehr ans Herz gewachsen“, sagt Hubbes. mehr...