Ergebnisse zum Suchbegriff „Jaader Kirche“
Artikel
Ergebnisse 11-19 von 19
HOG Jaad dokumentiert Gemeinschaftsverständnis
Frohsinn und Herzenswärme, wie immer bei unseren Heimatortstreffen, waren die fixen Begleiter der ca. 180 Teilnehmer am 14. Jaader Treffen am 12. September 2009 mitten in der Nürnberger Altstadt in der Sebalduskirche und im Genossenschaftssaalbau am Matthäus-Herrmann-Platz in Nürnberg-Langwasser-Nord. mehr...
Die HOG Jaad als energiespendendes Kraftwerk
Was für Lukas Podolski die deutsche Fußballnationalmannschaft sein kann, das ist die Heimatortsgemeinschaft Jaad für die Jaader und deren Freunde: ein energiespendendes Kraftwerk. Dies wird in besonderem Maße deutlich, wenn ein Jaader Treffen stattfindet. Zuletzt beispielsweise am dritten Septemberwochenende in Schwäbisch Gmünd-Lindach. Eine geballte Ladung Frohsinn und Herzenswärme, gespeist von diesem energiespendenden Kraftwerk Heimatortsgemeinschaft, entlud sich förmlich über die rund 250 Teilnehmer. Viele davon befinden sich noch immer im Bann dieser umfassenden und wahrlich beglückenden Zusammenkunft. mehr...
Heimatortsgemeinschaft Jaad hilfsbereit
„Aich mais wärrlich so: Diat wor a richtich Gooder Trefn än Leverkusen!“ So lautete das Fazit eines beeindruckten Teilnehmers während einer außergewöhnlichen Veranstaltung im geräumigen Anwesen der Familie Margaretha und Michael Broser (Hausnummer 233) in Leverkusen am 24. und 25. Februar. Zu einer Besprechung des HOG-Vorstands waren auch alle in der Gegend lebenden Jaader eingeladen (und fast alle waren dabei). Familie Broser hat uns alle (etwa 40 Personen) kulinarisch exzellent verwöhnt und so kam neben den wichtigen Gesprächen auch das lockere Miteinander bis tief in die Nacht nicht zu kurz. mehr...
Nösnerland, mein Heimatland
Eine Reise nach Nordsiebenbürgen veranstaltete die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen e.V. vom 18. bis 27. Mai 2006. Bei einer Stadtführung durch Bistritz und dem Besuch aller sächsischen Gemeinden im Nösnergau informierten sich 50 Reisende über die aktuelle Lage vor Ort, darunter die bereits abgeschlossenen Renovierungsarbeiten an der Evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz. mehr...
12. Jaader Treffen in Nürnberg
„Es muss auf so einem Treffen gar nicht viel geschehen, es reicht, wenn wir uns immer wieder sehen, sächsisch miteinander sprechen, uns austauschen, uns vergewissern, dass wir viele tragfähige Gemeinsamkeiten haben!“ So kommentierte einer der mehr als 250 Teilnehmer des zwölften Treffens der Heimatortsgemeinschaft Jaad am 10. September in Nürnberg das Geschehen. mehr...
"Wie wird man Siebenbürger Sachse?"
In Deutschland wird oft daran gezweifelt, ob die Siebenbürger Sachsen überhaupt Deutsche sind. Eine überzeugende Antwort darauf gibt Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann. In einem brillanten Vortrag am 25. September 2004 in Metzingen ging der Historiker auf die bedeutenden kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen ein, die sie mit berechtigtem Stolz erfüllen. Zimmermann rief dazu auf, die nachfolgenden Generationen ebenfalls siebenbürgisch-sächsisch zu prägen. Die Rede wird hier leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...
Jaader unterwegs im Nösnerland
Warum begeben sich – diesmal – Nordsiebenbürger auf eine zehntägige Reise nach Hause, nach Jaad, nach Bistritz, ins Nösnerland? Weil Anfang Juni die Natur so einladend ist? Oder weil die Gastfreundschaft unserer rumänischen Nachfolger in unseren siebenbürgischen Heimatorten sprichwörtlich ist? mehr...
Jaader Treffen: Fähigkeit zu vergleichen gibt mehr Lebenssinn
"Heimattreffen! Heimattreffen? Awa, ich gehe nicht hin, neee! Ich will damit nichts mehr zu tun haben. Diejenigen, die noch hingehen, sind ja bekloppt! Haben die neue, moderne Welt noch nicht erkannt. Da wird ja nichts geboten, keine Äckschen, keine Gaudi ... ist auch nicht in. Ohne mich! " Das ist die eine Seite. Die andere ist jedoch entscheidend: "Heimattreffen? Wunderbar! Prima! Den Tag lasse ich mir nicht entgehen. Ich freue mich sehr darauf. Natürlich sind wir dabei". mehr...
Begegnungsfahrt durch Siebenbürgen
Wunderschöne Tage durften wir, die siebenbürgische Erwachsenen-Tanzgruppe Schwäbisch Gmünd sowie die Tanzgruppe Nattheim des Schwäbischen Albvereins, vom 29. Mai bis 10. Juni auf einer gemeinsamen "Kultur- und Begegnungsfahrt" durch Siebenbürgen erleben. mehr...