Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Danach“

Artikel

Ergebnisse 1451-1460 von 1569 [weiter]

23. Juni 2003

Ältere Artikel

Irmgard Sedler promovierte in Hermannstadt

Mit "summa cum laudae" hat die Prüfungskommission die Doktorarbeit "Die Landler in Siebenbürgen. Gruppenidentität im Spiegel der Kleidung" von Irmgard Sedler in einer offenen Feierstunde Ende Mai in Hermannstadt einhellig bewertet. Gratulationen empfing in der Aula Magna "Avram Iancu" der Lucian-Blaga-Universität gleich danach die Volkskundlerin zunächst vom Dekan der jungen Hermannstädter Fakultät für Geschichte und Kulturgut, Prof. Dr. Lucian Giura, aber auch der Doktorvater, Prof. Dr. Thomas Nägler, wurde in diesen Reigen von Lob und Anerkennung mit eingeschlossen. mehr...

17. Juni 2003

Ältere Artikel

In memoriam Oberth und Roth

Der Bischof der Landeskirche, D. Dr. Christoph Klein, wünscht sich eine Straße in Hermannstadt, die den Namen von Hans Otto Roth tragen solle. Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgenforums (DFDS), machte sich stark, dass der Name Hermann Oberth in das künftige Firmenschild der Babes-Bolyai-Universität in Klausenburg aufgenommen wird. Die Gedanken wurden bei der Würdigung zweier siebenbürgisch-sächsischer Persönlichkeiten zur Sprache gebracht: In Klausenburg beging man Mitte Mai in feierlichem Rahmen 80 Jahre, seit der Raketenvater Hermann Oberth an dieser Universität seine Diplomarbeit verteidigte, in Stadt am Zibin gedachte man Ende Mai der 50 Jahre seit dem Tod von Hans Otto Roth, dem deutschen Abgeordneten im rumänischen Parlament der Zwischenkriegszeit. mehr...

10. Juni 2003

Ältere Artikel

Gottesdienst, Gemeinschaft und Geselligkeit

Unter diese drei G stelle ich die Tage, die wir vom 16.-18. Mai in Nürnberg erlebt haben. Für uns war die Begegnung mit den treuen Gemeindegliedern aus Deutschbudak, Windau und anderen Orten aus Nordsiebenbürgen ein freudiges Erlebnis. Das Team der Budaker und Windauer Michael Weihrauch jun., Maria geb. Schwarz, Inge Alzner und Hildegard Steger hatten zu dem von ihnen und anderen emsigen Helfern und Helferinnen organisierten Treffen eingeladen. mehr...

30. April 2003

Interviews und Porträts

Joachim Szaunig

Am 4. April gastierte das "Euro-Studio-Ensemble", eine seit 40 Jahren bestehende "Landgraf-Theater-Tournee", mit Gerhart Hauptmanns klassischem Stück "Der Biberpelz" im Freisinger "Asam-Theater" im Rahmen einer 3-monatigen internationalen Gastspielreise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. mehr...

27. April 2003

Ältere Artikel

Joachim Szaunig: eine 50-jährige Theaterlaufbahn

Am 4. April gastierte das "Euro-Studio-Ensemble", eine seit 40 Jahren bestehende "Landgraf-Theater-Tournee", mit Gerhart Hauptmanns klassischem Stück "Der Biberpelz" im Freisinger "Asam-Theater" im Rahmen einer 3-monatigen internationalen Gastspielreise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. mehr...

14. April 2003

Ältere Artikel

GoEast-Festival in Wiesbaden

Die Kamera trügt nicht, möchte man als Motto des 3. GoEast-Festivals voranstellen. Obwohl in den Ankündigungen des Filminstituts Frankfurt, des Trägers dieses Festivals, und der Hertie-Stiftung stets vom Wandel in Osteuropa die Rede war, fühlen sich die Vertreter dieser Länder bereits vom Wandel eingeholt. mehr...

1. April 2003

Interviews und Porträts

Hans-Joachim Acker

Als einziger Siebenbürger Sachse war Hans-Joachim Acker alias Mircea Ioanid als Redakteur bei der rumänischen Abteilung des Senders "Radio Free Europe" (RFE) tätig. Wie war das damals beim Radiosender RFE? fragte Robert Sonnleitner den heute 67-Jährigen, der in Grafing bei München lebt, und sich mit großem Eifer im Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung engagiert. mehr...

20. März 2003

Ältere Artikel

Sachse als Entwicklungshelfer in China

Der SES (Senior Experten Service) ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die mit ehrenamtlich tätigen Senior Experten die beruflich-fachliche Ausbildung, Fortbildung und Qualifizierung von Fach- und Führungskräften im In- und Ausland fördert. mehr...

8. März 2003

Ältere Artikel

Amis am Schwarzen Meer

Bukarest/Konstanza. – Eine klare proamerikanische Haltung nimmt Rumänien im Irak-Konflikt ein. Gleich nach dem Zweiten Weltkrieg und auch gut 50 Jahre danach warteten die Rumänen immer wieder auf die Amis, nun sind sie da: Hercules-Transporter und Hubschrauber der US Army flogen unentwegt seit dem 20. Februar oftmals bei Nacht und Nebel den internationalen Flughafen "Kogalniceanu" nahe Konstanza an und luden hier Soldaten wie logistische Ausrüstung ab. mehr...

1. März 2003

Ältere Artikel

Brückenbauer zwischen Ost und West

Prof. Dr. Gerhard Michael Ambrosi (59) ist Hochschullehrer an der Universität Trier. In einem Gespräch mit dieser Zeitung gibt er Auskunft über seine siebenbürgische Herkunft, schildert die Aktivitäten der Universitätspartnerschaft Trier-Kronstadt und nennt wichtige Aufgaben, die den Siebenbürger Sachsen im zusammenwachsenden Europa zukommen. mehr...