Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Danach“

Artikel

Ergebnisse 1471-1480 von 1569 [weiter]

8. Dezember 2002

Kulturspiegel

Aufschlussreiche Statistiken

Rosemarie Hochstrasser hat die Studie „Die siebenbürgisch-sächsische Gesellschaft in ihrem strukturellen Wandel 1867-1992. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Hermannstadt und Brenndorf“ zunächst als Diplomarbeit und dann erweitert als Dissertation an der Universität Graz eingereicht. Das Buch bietet zwar keine grundlegend neuen Erkenntnisse, dafür aber erstmals einen zusammenfassenden Überblick und eine aufschlussreiche Dokumentation über den strukturellen Wandel der siebenbürgisch-sächsischen Gesellschaft in der Zeit von 1867 bis 1992. mehr...

4. Dezember 2002

Ältere Artikel

130 Jahre Großprobstdorfer Adjuvanten

Die Tradition der Großprobstdorfer Adjuvanten wird in Deutschland fortgeführt. Das jüngste Treffen in Dinkelsbühl war dem 130-jährigen Jubiläum der Blaskapelle gewidmet. mehr...

17. November 2002

Ältere Artikel

Kronstädter Arbeiter solidarisch gegen Securitate

Nicht nur am 15. November 1987 bekundeten die Kronstädter Arbeiter Solidarität und demonstrierten geschlossen gegen das Ceausescu-Regime. Auch 15 Jahre danach zeigen sich viele Opfer der damaligen Arbeiterrevolte solidarisch mit ihren Anführern. mehr...

15. November 2002

Interviews und Porträts

Prof. Dr. Gerhard Michael Ambrosi

Prof. Dr. Gerhard Michael Ambrosi (59) ist Hochschullehrer an der Universität Trier. In dem folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner gibt er Auskunft über seine siebenbürgische Herkunft, schildert die Aktivitäten der Universitätspartnerschaft Trier-Kronstadt und äußert sich zu den Integrationschancen Rumäniens in westeuropäische Wirtschaftsstrukturen. mehr...

1. November 2002

Interviews und Porträts

Horst Weber

Der Journalist Horst Weber (58) ist Chefredakteur der "Hermannstädter Zeitung", für die er seit 1970 tätig ist. Der gebürtige Agnethler mit Wohnsitz in Hermannstadt schildert seinen beruflichen Werdegang, gibt Auskunft über das Profil seiner Zeitung und äußert sich zur deutschen Minderheit in Rumänien. Das Interview führte Internetreferent Robert Sonnleitner. mehr...

30. Oktober 2002

Ältere Artikel

160 Jahre Blaskapelle Großau

Die Ursprünge der Blaskapelle aus Großau bei Hermannstadt gehen auf die Tradition der Dorf- und Kirchenmusikanten in Siebenbürgen zurück. Die Blasmusikanten waren Kulturträger der deutschen Bevölkerung und begleiteten den Lebensweg der Menschen praktisch „von der Wiege bis zum Grabe“. Die Musiktradition wird - unter veränderten Umständen - durch Auftritte und Treffen der Blaskapelle in Deutschland fortgeführt. mehr...

22. Oktober 2002

Ältere Artikel

Montan- und Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens

Vom 13. bis zum 15. September fand in Leoben in der Steiermark die 39. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Passend zum Tagungsthema „Montan- und Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens“ fungierte die Montanuniversität von Leoben als Gastgeberin. mehr...

20. Oktober 2002

Ältere Artikel

Bedeutender Naturforscher Siebenbürgens

Als vielseitige Forscherpersönlichkeit gehört Heinrich Wachner (1877-1960), dessen Geburtstag sich heuer zum 125. Mal jährt, zu den bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. mehr...

3. Oktober 2002

Ältere Artikel

Reaktionen zum Artikel "Suche, es gibt noch Dümmere... " (II)

Zum Artikel „Suche, es gibt noch Dümmere...“ von Dr. Claus Stephani und zu den ersten Reaktionen darauf haben sich mehrere Leserinnen und Leser, darunter Maria Bruckner, die Ehefrau des Ehrenvorsitzenden der Landsmannschaft, Dr. Wilhelm Bruckner, und der Schriftsteller Hans Bergel, zu Wort gemeldet. Drei Leserbriefe werden weiter unten veröffentlicht. mehr...

29. September 2002

Ältere Artikel

"Mein Motto: Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Spontaneität"

Der Sänger Ricky Dandel sprach anlässlich seines 50. Geburtstag über seine bewegte Vergangenheit in Siebenbürgen und seine Zeit in Deutschland. Trotz seiner Berühmtheit stellen Bescheidenheit und Ehrlichkeit seine Lebensmaximen dar. Das Interview führte Doris Roth. mehr...