Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Kreisgruppe“
Artikel
Ergebnisse 321-330 von 1616 [weiter]
Kreisgruppe Tuttlingen“ wird „Kreisgruppe Tuttlingen – Bodensee“
Am 13. November trafen sich die Mitglieder der Kreisgruppen Tuttlingen und Singen im Vereinsheim SC04 zur Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung standen neben anderen als Hauptthemen die Fusion mit der Kreisgruppe Hegau – Singen sowie die Wahl eines neuen gemeinsamen Vorstandes. mehr...
Jubiläumsfeier in Heidenheim: 35 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland
Nach einem weiteren Jahr voller Online-Alternativen zu Veranstaltungen konnte am 30. Oktober endlich eine große Präsenzveranstaltung stattfinden. Wir, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), feierten in Heidenheim an der Brenz unser 35-jähriges Jubiläum mit unseren Mitgliedern. Im kulturellen Teil sorgten acht Tanzgruppen aus verschiedenen Bundesländern mit ihren tänzerischen Darbietungen für helle Begeisterung bei den Besuchern. Doch das war noch nicht alles. Sogar der Herbstball der SJD konnte im Anschluss an unser Jubiläum abgehalten werden und sorgte für das lang ersehntes Gemeinschaftsgefühl. mehr...
Volkstrauertag in Dinkelsbühl: Ingrid Mattes spricht an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen
Der diesjährige Volkstrauertag in Dinkelsbühl begann wieder an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen. Zahlreiche Teilnehmer hatten sich auf der Alten Promenade eingefunden, darunter Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, seine beiden Stellvertreter Nora Engelhardt und Georg Piott und mehrere Stadträte. Von der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen waren der Vorsitzende Georg Schuster, seine Stellvertreter Ludwig Groffner und Dieter Hermann sowie weitere Vorstandsmitglieder zugegen. Die Veranstaltung wurde von Hans Litschel mit der Siebenbürgischen Heimatglocke „eingeläutet“, wonach eine ergreifende Rede folgte von Ingrid Mattes, Stellvertretende Vorsitzende des Landesverbands Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. An der Gedenkstätte wurden Kränze der Stadt Dinkelsbühl und unseres Verbandes niedergelegt. Nachdem das Siebenbürgenlied von der Stadtkapelle gespielt wurde, ging es weiter zur Kriegergedächtniskapelle und in die Paulskirche. Lesen Sie im Folgenden die Rede von Ingrid Mattes zum diesjährigen Volkstrauertag in Dinkelsbühl. mehr...
Kreisgruppe Landshut: Neuer Vorstand gewählt
Am 23. Oktober fand die jährliche Mitgliederhauptversammlung der Kreisgruppe Landshut mit Neuwahlen des Vorstands in den Räumlichkeiten der Kirche St. Peter und Paul statt. Unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln fanden sich etliche Mitglieder ein, um von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. mehr...
Eine Gemeinschaft, die viel Freude und Sinn gibt: Interview mit der Bundesgeschäftsführerin Ute Brenndörfer
Seit dem 1. Februar 2019 ist Ute Brenndörfer Bundesgeschäftsführerin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Am 24. November erfüllt sie ihr 60. Lebensjahr. Sie hofft, dass Freude und Begeisterung ansteckend wirken und auch junge Leute dazu animieren, sich aktiv in unsere Gemeinschaft einzubringen. Aus Hammersdorf stammend, wurde sie 1961 in Hermannstadt geboren, wo sie von 1976-1980 das Brukenthalgymnasium besuchte. Sie studierte Mathematik an der Universität von Bukarest und wirkte danach ein Jahr lang als Mathematiklehrerin am Stephan Ludwig Roth-Gymnasium in Mediasch. Seit ihrer Ausreise 1985 war sie in Deutschland in der Versicherungsbranche als Software-Ingenieurin, IT-Beraterin, Business-Analystin und als Mathematikerin in der Finanzbuchhaltung und im Controlling tätig, bevor sie Bundesgeschäftsführerin des Verbandes wurde. Beim Verbandstag am 2. November 2019 wurde sie zur Schriftführerin des Verbandes gewählt. SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss führte mit Ute Brenndörfer ein Interview über ihre Motivation und ihren vielseitigen Einsatz für die Gemeinschaft. mehr...
Reger Erfahrungsaustausch bei der Herbstsitzung des Bundesvorstands
Das Kultur- und Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen wacht langsam wieder auf. Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beriet in seiner Herbstsitzung am 5. November, im Vorfeld der Tagung mit den Kreisgruppenvorsitzenden in Dinkelsbühl, über das Verbandsleben auf Bundes-, Landes- und Kreisgruppenebene und darüber, wie diese Tätigkeiten in der aktuellen Lage neu belebt werden können. mehr...
„Königliche Mädchentraube“ international anerkannt
Der „Internationale Tag der Königlichen Mädchentraube“ wird künftig jedes Jahr am 3. Juni begangen. Dies wurde aufgrund einer Proklamation in fünf Sprachen im Rahmen des Weinfestes am 18. September 2021 in Mediasch in Anwesenheit von zahlreichen Politikern, Diplomaten und Weinspezialisten aus mehreren Ländern beschlossen. Initiator des Ereignisses war Octavian Isăilă, Vorsitzender des Vereins Ardealul Mediaș. Als Veranstalter zeichneten zudem der Kulturverein „Pusteblume e.V.“, Vorsitzende Edith Tulai-Depner, die Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. unter dem Vorsitz von Alfred Gökeler und das Mediascher Zentrumsforum mit dem Vorsitzenden Ladislau Ciocan. mehr...
Tagung des Bundesvorstands mit den Kreisgruppenvorsitzenden am Heimattagsort Dinkelsbühl
Mit der Wahl des Tagungsortes wollte unser Verband die Bedeutung von Dinkelsbühl als Ort, der seit über 70 Jahren eng verbunden ist mit uns Siebenbürger Sachsen, unterstreichen. Hierher kommen seit vielen Jahrzehnten, jedes Jahr zu Pfingsten, unsere Landsleute, um am Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. teilzunehmen. Umso trauriger waren viele, als die letzten beiden Heimattage nur noch digital stattfinden konnten; und umso wichtiger ist es, sich mit dem Thema „Tradition mit Zukunft – Digitalisierung der siebenbürgisch-sächsischen Verbandsarbeit“ zu beschäftigen. mehr...
Schlossverein: Helge Krempels folgt Konrad Gündisch
Am Samstag, dem 30. Oktober 2021, wählte die Mitgliederversammlung des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. für die nächsten zwei Jahre einen neuen Vorstand. Hon. Prof. Dr. Konrad Gündisch, der Vorsitzende, und seine Stellvertreterin Herta Daniel kandidierten nicht mehr. Helge Krempels ist neuer Vorsitzender des Schlossvereins. mehr...
Kreisverband Darmstadt wählt jungen Vorstand
In Darmstadt hat der ortsansässige Kreisverband am 18. September seine Neuwahlen für die nächste Amtsperiode abgehalten. Wie auch bereits in den Vorjahren versammelten sich dafür die Mitglieder des Kreisverbandes in der Grillhütte zum Sandbach in Eschollbrücken/Pfungstadt, um im Anschluss an die Wahlen das jährliche Grillfest zu feiern. mehr...