Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Landesgruppe“

Artikel

Ergebnisse 631-640 von 822 [weiter]

26. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Rudolf Philipp - unermüdlicher Einsatz für die Gemeinschaft

Am 9. Februar 2006 verstarb Rudolf Philipp, dessen breites soziales Engagement seines Gleichen sucht. Der gebürtige Hetzeldorfer erwarb sich von 1953 bis 1957 als Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen große Verdienste in der landsmannschaftlichen Arbeit. mehr...

9. März 2006

Kulturspiegel

Urzelntag in Sachsenheim

„Eindrucksvolle siebenbürgische Brauchtumspflege in Sachsenheim ohne Pappnasen“, titelte die Lokalzeitung und bescheinigte dem diesjährigen Urzelntag „das rundum spürbare Zusammengehörigkeitsgefühl der Siebenbürger Sachsen und die tiefe Verbundenheit mit alter und neuer Heimat“. mehr...

7. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft Tübingen feierte 40-jähriges Jubiläum

Der bedeutende Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann wurde am 11. Februar im Rahmen eines Festaktes in Tübingen mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gewürdigt. Zahlreiche Landsleute und hiesige Mitbürger nahmen an der Jubiläumsfeier der Nachbarschaft Tübingen im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Lustenau teil. Im Vorraum des Gemeindesaals konnten die Besucher eine Ausstellung über die Geschichte Siebenbürgens und das 40-jährige Bestehen der Kreisgruppe und späteren Nachbarschaft Tübingen besichtigen. mehr...

17. Februar 2006

Aus den Kreisgruppen

Drei Kreisgruppenvorsitzende aus Baden-Württemberg ausgezeichnet

In den vergangenen Monaten haben drei Vorsitzende von Kreisgruppen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen besondere Ehrungen erfahren. Nachdem Erich Simonis, Vorsitzender der Kreisgruppe Hegau-Singen, im Oktober 2005 ebenso wie Johann Wester, über 30 Jahre lang Vorsitzender der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg, Anfang Dezember 2005 mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg geehrt worden waren, wurde nun Ernst-Michael Herberth, seit 17 Jahren Vorsitzender der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen, mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. mehr...

17. Februar 2006

Aus den Kreisgruppen

Hohe Auszeichnung für Ernst Michael Herberth

Den feierlichen, bewegenden Tag werden alle Gäste des Festaktes, der am 21. Januar im Metzinger Rathaus zu Ehren von Ernst Michael Herberth stattfand, nicht so schnell vergessen. Für Familie Herberth war es ein ganz besonderer Tag, denn Ernst Michael, Vorsitzender der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen, wurde mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, die ihm Dieter Hauswirth, Oberbürgermeister der Stadt Metzingen, überreichte. mehr...

12. Januar 2006

Interviews und Porträts

Otto Deppner - beispielhaftes Wirken für die Gemeinschaft

Seit fast 30 Jahren setzt sich Otto Deppner unermüdlich und beispielhaft für die Interessen der Siebenbürger Sachsen ein. Sein 70. Geburtstag ist für die Heimatgemeinschaft Mediasch, die Kreisgruppe München und den Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Anlass, den Menschen und die Persönlichkeit Otto Deppners zu würdigen. mehr...

12. Januar 2006

Interviews und Porträts

Otto Deppner

Otto Deppner - beispielhaftes Wirken für die GemeinschaftSeit fast 30 Jahren setzt sich Otto Deppner unermüdlich und beispielhaft für die Interessen der Siebenbürger Sachsen ein. Sein 70. Geburtstag ist für die Heimatgemeinschaft Mediasch, die Kreisgruppe München und den Landesverband Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Anlass, den Menschen und die Persönlichkeit Otto Deppners zu würdigen. mehr...

15. Dezember 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Jugendgruppe München vor 50 Jahren gegründet

Wer von den Siebenbürger Sachsen weiß heute noch, dass vor 50 Jahren die Siebenbürgische Jugendgruppe München gegründet wurde? Ein Mitglied berichtet über die Entwicklung der Jugendarbeit und das 50-jährige Jubiläum, das kürzlich - unbeachtet von der Öffentlichkeit - am Karlsfelder See begangen wurde. mehr...

12. Dezember 2005

Ältere Artikel

Reger Jugendaustausch im Süden

Landesgruppen Bayern und Baden-Württemberg der Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) trafen sich zum Erfahrungsaustausch in München. mehr...

25. November 2005

Verbandspolitik

HOG-Verband: Einsatz für die siebenbürgisch-sächsische Identität

Eine formelle Partnerschaft gibt es zwischen Landsmannschaft und Heimatortsgemeinschaften nicht. In der Praxis arbeiten die Vereine jedoch seit Jahren erfolgreich zusammen. Dieser Zusammenhalt wurde bei der dreizehnten Tagung der Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 11. bis 13. November im Heiligenhof zu Bad Kissingen abermals bekräftigt. Der Verbandstag wählte einen neuen Vorstand an der Spitze mit Michael Konnerth und verabschiedete eine Neufassung der Satzung und der dazugehörigen Geschäfts-, Wahl-, Beitrags und Ehrenordnung. Erklärtes Ziel des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften ist es, sich weiterhin für das kulturelle Erbe und den Fortbestand der Gemeinschaft einzusetzen sowie sich stärker als Dienstleister für seine Mitglieder, das sind zurzeit 125 Heimatortsgemeinschaften, zu profilieren. mehr...