Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Landsmannschaft“

Artikel

Ergebnisse 1101-1110 von 1283 [weiter]

12. April 2003

Ältere Artikel

Totgesagte leben länger

Die Siebenbürger Sachsen vertrauen weiter ihrem kulturellen Leistungswillen und hoffen, dass die Bundesregierung zu ihrem Wort steht, eine "gemeinsame Lösung", mit den Betroffenen für das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim am Neckar zu finden. Ministerialrat Dr. Jürgen Martens vom Ressort der Bundesbeauftragten für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM) drohte in einem Leserbrief, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung, vom 31. März 2003, Seite 8, dass es in Gundelsheim nur noch ein "museales Schaufenster", geben werde. Karin Servatius-Speck, stellvertretende Vorsitzende des Trägervereins Siebenbürgisches Museum und stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, bekräftigt im Folgenden den Willen Ihrer Landsleute, die historisch gewachsene Einrichtung am Leben zu erhalten. mehr...

12. April 2003

HOG-Nachrichten

Burzenländer tagten in Neuhaus

Die 24. Arbeitstagung der Burzenländer Nachbarväter und Ortsvertreter fand vom 28. bis 30. März in Neuhaus bei Crailsheim statt. 37 Vertreter von 15 der insgesamt 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften nahmen daran teil. mehr...

31. März 2003

Ältere Artikel

Richtungweisende Änderungen im Rentenrecht

In einer richtungweisenden Entscheidung vom 30. Januar 2003 hat das Bundessozialgericht in Kassel die Grundlagen der Anerkennung höherer Qualifikationsgruppen nach langjähriger Berufserfahrung positiv verändert. Auch die Anerkennung rumänischer Lohnlistenauszüge als Nachweis für eine volle Bewertung von Rentenanwartschaften aus Rumänien setzt sich in immer mehr Bundesländern durch. mehr...

29. März 2003

Ältere Artikel

Patenland debattiert über Aussiedlerförderung

„Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens muss die Förderung der Kulturarbeit der Heimatvertriebenen und Aussiedler nach Paragraph des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes wichtiger nehmen als bisher“, erklärte der Beauftragte für die Heimatvertriebenen und Spätaussiedler der CDU-Landtagsfraktion, Hagen Jobi. Der siebenbürgische Landtagsabgeordnete reagierte damit auf eine Antwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung auf die Große Anfrage der CDU zur Förderung der Kultur der Vertriebenen. mehr...

19. März 2003

Ältere Artikel

Trachtenball in Kitchener

Am 1. März fand der "Große Siebenbürger Trachtenball" mit Krönung der "Miss Transylvania" im Transylvania Klub in Kitchener (Kanada) statt. Trotz Schnee und Kälte waren viele Mitglieder, Landsleute und Freunde von nah und fern erschienen. An diesem besonderen Abend bot sich die Gelegenheit, unsere schönen Trachten zu tragen – als sichtbares Zeichen unserer Gemeinschaft und Zukunft. mehr...

16. März 2003

Ältere Artikel

Sozialwerk zieht Bilanz

Auf seiner satzungsgemäßen Mitgliederversammlung am 9. März 2003 in Dinkelsbühl, der Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, konnte das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen eine durchwegs positive Bilanz seiner Tätigkeiten in den letzten vier Jahren ziehen. mehr...

15. März 2003

Ältere Artikel

Im Zeichen der partnerschaftlicher Zusammenarbeit

Fragen der künftigen Zusammenarbeit haben der Dinkelsbühler Stadtrat und der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einer gemeinsamen Sitzung am 8. März im Kleinen Schrannensaal zu Dinkelsbühl erörtert. In einer separaten Tagung wurden die ersten Weichen für den Verbandstag 2003 in Mannheim gestellt. Wichtiges Ziel der nächsten Jahre sei es, "unsere Kulturarbeit auf eigenständiger Basis zu sichern", sagte Bundesvorsitzender Volker Dürr. mehr...

9. März 2003

Ältere Artikel

Architekt an der Zeitenwende

In Gröbenzell bei München starb nach längerem Leiden am 12. Februar dieses Jahres im Alter von wenig über 82 Jahren Hans Wolfram Theil. Er wurde unter anderem mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis für ein Lebenswerk ausgezeichnet, dessen beide Hauptstränge – Architektur und Einsatz für die Landsleute – in der von ihm geschaffenen Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl anschaulich vereint sind. mehr...

8. März 2003

Ältere Artikel

Jugend wirbt um neue Mitglieder

Auf der ersten zentralen Arbeitstagung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 8. Februar in Heilbronn wurde die Umsetzung der neuen SJD-Mitgliedschaft und die damit verbundene verstärkte Werbung neuer SJD-Mitglieder zum Kernpunkt der diesjährigen Jugendarbeit gemacht. mehr...

2. März 2003

Ältere Artikel

Kulturerbe durch Visualisierung bewahren

Die Siebenbürger Sachsen können auf eine ruhmreiche 850-jährige Vergangenheit zurückblicken. Zu deren tragendem Fundament hat sicher auch der feste Vorsatz aller beigetragen, das kulturelle Erbe der Vorfahren zu erhalten und zu mehren, um es dann reicher und vielfältiger an Kinder und Enkel weiterzugeben. Dieser Aufgabe widmet sich neuerdings ein Team heimatverbundener Idealisten, das Videofilme sammelt und archiviert. mehr...