Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Sjd“

Artikel

Ergebnisse 401-410 von 620 [weiter]

6. Juni 2011

Verbandspolitik

Politische und kulturelle Akzente beim Heimattag

Pfingsten 2011 liegt der Nabel der siebenbürgisch-sächsischen Welt im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland rechnet wieder mit bis zu 20 000 Heimattagsteilnehmern. Bei ihrem diesjährigen Pfingsttreffen feiern die Siebenbürger Sachsen drei Jubiläen: 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes - 60 Jahre seit dem ersten Heimattag - 25 Jahre seit Gründung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Hohe Gäste stellen sich ein: Spitzenpolitiker aus Bayern, Deutschland und Rumänien, der erfolgreichste deutsche Rockstar, Intellektuelle und Künstler, hohe Geistlichkeit. mehr...

15. Mai 2011

Verbandspolitik

"Flügel hier – Wurzeln dort. Brücken über Zeit und Raum"

Ihren 61. Heimattag, der vom 10. bis 13. Juni 2011 in Dinkelsbühl stattfindet, haben die Siebenbürger Sachsen unter das Motto „Flügel hier – Wurzeln dort. Brücken über Zeit und Raum“ gestellt (siehe Programm in der SbZ Online). Sie bekennen sich dabei gleichermaßen zu ihrer Geschichte und Gegenwart, zu Siebenbürgen und zu jenen Ländern, in denen sie heute leben. Ihr Anspruch, „Brücken über Zeit und Raum“ zu bauen, erwächst aus ihrer jahrhundertelangen Erfahrung der Toleranz und des friedlichen Miteinanders der Völker in Siebenbürgen. Es ist aber auch nötig, Brücken zwischen Jung und Alt, zwischen den in der Zerstreuung lebenden Landsleuten zu schlagen und ihren Zusammenhalt zu stärken. Dafür bietet der Heimattag vielseitige Möglichkeiten der Begegnung, des Ideen- und Erfahrungstausches, der Besinnung und Unterhaltung mit einem dichten Programm, das auf die vielseitigen Bedürfnisse der Besucher zugeschnitten ist. mehr...

13. Mai 2011

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2011

Der Verband der Siebenbürger Sachsen und die HOG-Regionalgruppe Burzenland als Mitausrichter bieten beim 61. Heimattag vom 10. bis 13. Juni ein ansprechendes Programm. Wie immer gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee das Fest mit. Informationen während des Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne samstags und sonntags von 9.00-18.00 Uhr sowie das Festbüro, ausnahmsweise im ehemaligen Touristik-Service, Segringer Straße 2, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...

12. Mai 2011

Verschiedenes

Zeidner Wunderkreis in Dinkelsbühl

Das größte Fest der sächsischen Bevölkerung von Zeiden war das Schulfest, oder nach 1969 auch Kronenfest genannt. Einer der Höhepunkte dieses Volksfestes war der Marsch der Kinder durch den sogenannten Wunderkreis. Die Zeidner Nachbarschaft in Deutschland wird diesen Brauch beim Heimattag am Samstag, dem 11. Juni, um 15.15 Uhr in Dinkelsbühl zeigen. mehr...

22. April 2011

Verbandspolitik

Letzte Heimattagausschusssitzung vor dem Pfingsttreffen

Die Planungen für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2011 in Dinkelsbühl befinden sich in der Endphase. Der zuständige Heimattagausschuss traf sich am 16. April in Dinkelsbühl zu seiner letzten Vorbereitungssitzung. Organisationsreferent Horst Wellmann konnte neben den Vertretern der Regionalgruppe Burzenland, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und den weiteren Mitorganisatoren auch die Vertreter der Dinkelsbühler Polizei begrüßen.
mehr...

20. April 2011

HOG-Nachrichten

Burzenländer planen Jubiläumsjahr 2011

Vor 800 Jahren berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. In einer 1211 ausgestellten Urkunde wurde das Burzenland dabei erstmals erwähnt. Diesem Jubiläum widmen sich das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, das Sachsentreffen am 17. September in Kronstadt und viele andere Kultur- und Begegnungsfeste in Deutschland und Siebenbürgen. Wie sich die Burzenländer dabei einbringen können, berieten 48 Ortsvertreter auf ihrer 28. Burzenländer Arbeitstagung vom 8. bis 10. April 2011 in Crailsheim. mehr...

11. April 2011

Interviews und Porträts

Gutes erfahren und an die Gemeinschaft zurückgeben: Interview mit Enni Janesch

Die Europäische Kommission hat beschlossen, das Jahr 2011 zum „Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit“ auszurufen. Ziel ist es, die Menschen für den Wert und die Bedeutung von ehrenamtlichem Einsatz als Ausdruck einer aktiven Bürgerbeteiligung zu sensibilisieren. Die 1941 in Stein geborene Anna Janesch gibt zu diesem Thema durch ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement ein vorbildliches Beispiel ab: Seit 1995 ist sie als Bundesfrauenreferentin des Verbandes tätig, seit 2003 ist sie Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, seit 1994 im Stadtrat Wiehl, seit 40 Jahren im Vorstand des Honterus-Chores sowie Vorstandsmitglied im Adele-Zay-Verein. Anlässlich ihres Scheidens aus dem Amt der Bundesfrauenreferentin zieht Anna Janesch, besser bekannt als Enni, Bilanz und verweist auf ihre Wurzeln, die sie zum Ehrenamt gebracht haben. Das Interview führte Franziska Rill. mehr...

29. März 2011

Jugend

Augsburger Tanzgruppen blicken zurück

Für die Kinder-, Jugend- und Tanzgruppe Augsburg war das Jahr 2010 geprägt von kleinen und großen Ereignissen. Der neu gestaltete Kathreinenball im November, der unter dem Motto „Musik und Tanz verbindet“ lief, hatte das Ziel, das generationsübergreifende Miteinander zu fördern. mehr...

27. März 2011

Verschiedenes

Heimattag der Jubiläen: Burzenland, Jugend und Stadt Dinkelsbühl

Der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl steht im Zeichen mehrerer Jubiläen: 800 Jahre seit Niederlassung des Deutschen Ordens in Siebenbürgen und zugleich seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes, 60 Jahre seit dem ersten Heimattag in Dinkelsbühl und 25 Jahre seit Gründung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Diese Ereignisse werden durch ein attraktives Programm beim Pfingsttreffen vom 10. bis 13. Juni in Dinkelsbühl gewürdigt. Die Weichen für ein gelungenes Pfingstfest stellte der Heimattagausschuss unter der Leitung von Organisationsreferent Horst Wellmann in einer Sitzung am 11. März in München. mehr...

24. März 2011

Verbandspolitik

Bundesvorstand des Verbandes tagte in München

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich für die wissenschaftliche Aufklärung der Securitate-Vergangenheit, die Kulturpflege und rechtlichen Rahmenbedingungen seiner Mitglieder ein. Diese Themen und die Vorbereitung des Verbandstages standen auf der voll gepackten Tagesordnung der Frühjahrssitzung, die der Bundesvorstand des Verbandes am 12. März in München abhielt. mehr...