Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Sjd“

Artikel

Ergebnisse 381-390 von 620 [weiter]

5. Dezember 2011

Jugend

Zehn Jahre Skifahren mit der SJD

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt vom 24.-26. Februar 2012 bereits zum 10. Mal zum beliebten Skiwochenende ein. Das kleine Jubiläum wird wieder im Berggasthof Schöntalhof in Hirschegg/Kleinwalsertal (www.schoentalhof.de) stattfinden. mehr...

4. Dezember 2011

Jugend

30 Jahre Jugendtanzgruppe ­Geretsried

Es war eine Freude, zur Jubiläumsfeier am 5. November die gut organisierte Jugend in den Geretsrieder Ratsstuben zu erleben. Die stellvertretende Jugendreferentin und Leiterin der Jugendtanzgruppe, Heike Kraus, eröffnete die Feier und freute sich, als Ehrengäste die Landesvorsitzende von Bayern, Herta Daniel, und die langjährige Tanzgruppenleiterin Inge Konradt zu begrüßen. mehr...

26. November 2011

Aus den Kreisgruppen

„Bunter Abend“ in Heilbronn

Zu einem Bunten Abend mit heiterem Programm lud die Kreisgruppe ins Bürgerhaus nach Heilbronn-Böckingen ein. Diese Herbstveranstaltung ist bei vielen Siebenbürger Sachsen sehr beliebt und dementsprechend immer gut besucht. Der Abend wurde vom „Karpaten-Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn“ unter der Leitung von Uwe Horwath eröffnet. mehr...

23. November 2011

Verbandspolitik

Für eine Stärkung der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Gemeinschaft

Der Verbandstag, das höchste Organ des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, tagte am 12.-13. November 2011 in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim am Neckar (siehe Kurzbericht und neuer Bundesvorstand in derSiebenbürgischen Zeitung Online vom 14. November 2011). In einer Resolution forderten die Delegierten die Bundesregierung auf, die siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim in ihrem Fortbestand zu sichern. An die rumänische Regierung erging eine Resolution zur Wiedergutmachung für Russlanddeportierte und Rückgabe des enteigneten Eigentums. Es wurde beschlossen, den Mitgliedsbeitrag von 40 auf 46 Euro zu erhöhen. Durch ein eindeutiges Votum und in lebhaften Diskussionen wurde der Bundesvorstand ermächtigt, die bisherige erfolgreiche Arbeit zur Stärkung des vielseitigen Kultur- und Gemeinschaftslebens sowie der Interessenvertretung fortzuführen. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius wurde mit einem hervorragenden Ergebnis (bei einer Gegenstimme) wieder gewählt. Stellvertretende Bundesvorsitzende sind Alfred Mrass, Doris Hutter, Rainer Lehni und Herta Daniel. mehr...

18. November 2011

Interviews und Porträts

Interview mit Johann Kremer, Vorsitzender des Sozialwerks

„Vergesst unsere bedürftigen Landsleute in Siebenbürgen nicht! Sie brauchen unsere Hilfe.“ Mit diesem Aufruf versucht der Vorsitzende des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, Dr. Johann Kremer, die bewährte Siebenbürgenhilfe fortzusetzen und die Solidargemeinschaft der Siebenbürger Sachsen lebendig zu halten. Im folgenden Interview, das Siegbert Bruss führte, gibt Kremer Auskunft über das vielseitige Wirken des Sozialwerks, des sozialen Arms des landsmannschaftlichen Verbandes. Johann Kremer wurde am 5. Oktober 1953 in Kronstadt geboren und studierte von 1974-1979 an der dortigen Forstwissenschaftlichen Fakultät. Nach seiner Aussiedlung 1982 wirkte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der LMU/TU München, seit 1986 ist er selbstständig als Forstsachverständiger, Gutachter und Berater tätig. 1998 promovierte er zum Dr. rer. silv. am Lehrstuhl für Forstliche Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnik der LMU München. mehr...

9. November 2011

Jugend

25 Jahre SJD

Die Große Kreisstadt Bad Rappenau, 14 km nordwestlich von Heilbronn, war am 29. Oktober Austragungsort der Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), ebenso des 20. Volkstanzwettbewerbes und des Herbstballs der SJD. Die Mühltalhalle – hier rockte 2009 die britische Band Uriah Heep - erwies sich als erstklassige Wahl für dieses Mammutprogramm, das Samstagmittag mit der Festveranstaltung begann. Dazu hatten sich in der großräumigen Mehrzweckhalle rund 400 Veranstaltungsteilnehmer versammelt, neben den Akteuren des später stattfindenden Volkstanzwettbewerbs Ehrengäste und Zuschauer. Dr. Wolfgang Bonfert unterstrich in seiner Festrede: „Unsere Jugend, um deren Aktivitäten und Erfolge uns viele Verbände, Vereine und Gruppierungen beneiden, kann viel und Wesentliches zur Erhaltung siebenbürgisch-sächsischer Art und für das Einbringen dieser Besonderheit in unser hiesiges Leben bewirken.“ mehr...

1. November 2011

Verbandspolitik

Es geht um die Zukunft unseres Verbandes

Eine prall gefüllte Tagesordnung wartet auf die Delegierten und Mitglieder des Verbandes, die am 12.-13. November am Verbandstag in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim teilnehmen. Der Verbandstag wird als oberste Instanz und ranghöchstes Organ des landsmannschaftlichen Verbandes Bilanz ziehen über eine beachtliche Bandbreite von kulturellen, sozialen und rechtlichen Aktivitäten in den letzten vier Jahren und darüber beraten, wie das künftige Wirken der Gemeinschaft inhaltlich und personell gestaltet werden soll. mehr...

19. Oktober 2011

Jugend

Eine Siebenbürger Sächsin als Nürnberger Christkind?

Absurde Idee? Nein, denn die engagierte Siebenbürgerin Claudia Helch hat sich zur Wahl gestellt und ist unter den letzten zwölf Kandidatinnen! mehr...

13. Oktober 2011

Jugend

Festschrift der SJD: interessant, abwechslungsreich und informativ

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) veröffentlicht anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums eine Festschrift mit dem Titel „Ich gehör‘ dazu! Du auch? Jung gewesen – Jung sein – Jung bleiben“.
mehr...

11. Oktober 2011

Jugend

Go-Kart-Fahren der SJD Bayern

Am 26. November 2011 findet das erste Go-Kart-Fahren der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) – Landesgruppe Bayern – statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr auf der Formula Kartbahn, Kilianstraße 102, Nürnberg, Fahrtbeginn um 15.00 Uhr. mehr...