Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre Verband Siebenbuerger Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 1101-1110 von 1214 [weiter]

13. August 2008

Interviews und Porträts

Dr. Ulrike Schneider: Kandidatin mit siebenbürgischen Wurzeln

„Christlich, sozial, konservativ … aber frei!“ – mit dieser Zielsetzung tritt die Schweinfurter Stadträtin Dr. Ulrike Schneider für die Freien Wähler im Bayerischen Landtagswahlkampf an: wählbar als Direktkandidatin im Stimmkreis Schweinfurt und als Listenkandidatin für ganz Unterfranken, Liste 4, auf dem Spitzenplatz 4. mehr...

7. August 2008

Interviews und Porträts

Vielfältig ehrenamtlich gewirkt: Wolfram Schuster zum 70.

Er ist 1938 im nordsiebenbürgischen Birk geboren und war wie seine Geschwister mit den Eltern nach Österreich gekommen, um den kriegerischen Kämpfen zu entgehen und seine Schulzeit dort zu beenden. In der neuen Welt, die ihm dann ein Zuhause wurde, war sein Vater Mathias Schuster wie in der siebenbürgischen Heimat wieder Pfarrer und bemühte sich sehr, den An­sprüchen der Geflohenen so gut wie möglich gerecht zu werden, noch lange vor der Errichtung einer eigenen Kirche für die siebenbürgischen Landsleute. Am 29. Juli beging Wolfram Schus­ter sein 70. Wiegenfest. mehr...

6. August 2008

Verbandspolitik

Bundesvorstand tagt in München

Aus aktuellem Anlass trat der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. am 2. August zu einer außerordentlichen Sitzung in München zusammen. Ganz oben auf der Tagesordnung stand das weitere Vorgehen zur Klärung der Führungskrise in der Untergliederung unseres Verbandes in Berlin. Johann Schöpf und sechs weitere Per­sonen haben 2004 einen neuen Verein, den „Landesverband Berlin/Neue Bundesländer der Sieben­bürger Sachsen e.V.“, gegründet. Wie der Schlichtungsausschusses unseres Verbandes festgestellt hat, wurden in unserer Untergliederung seither keine wirksamen Wahlen mehr durchgeführt. Daher sollte ein kommissarischer Vorstand mit der Durchführung von Wahlen beauftragt werden. Gemäß diesem am 16. Juli verkündeten Schiedsspruch hat der Bundes­vorstand einen kommissarischen Vorstand für unsere Untergliederung benannt, der beauftragt ist, eine Mitgliederversammlung zu organisieren. Erörtert wurde zudem die Landtagskandidatur des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius. Der Bundesvorstand begrüßt die Kandidatur und wünscht Dr. Bernd Fabritius viel Erfolg. mehr...

24. Juli 2008

Verbandspolitik

Heimattag 2008 in Youngstown

Youngstown – Youngstown liegt im US-Bundes­staat Ohio, etwa in der Mitte zwischen Cleve­land und Pittsburgh. Die Kleinstadt war vom 11. bis 13. Juli Austragungsort des Heimatta­ges der in den Vereinigten Staaten und in Ka­nada lebenden Siebenbürger Sachsen. Veran­stalter des Treffens, das in jährlichem Turnus in den USA und Kanada stattfindet, war der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen, die „Alliance of Transylvanian Saxons“ (ATS). An deren Spitze steht nach dem Tod des ATS-Prä­sidenten David P. Bokesch (die Siebenbürgische Zeitung berichtete) seit 1. Juli Thomas J. Manning. Der „Saxon Heimattag 2008“ war für den 70-Jährigen, der für mehr als 10 000 ATS-Mitglieder in den USA verantwortlich ist, ein erster Höhepunkt seiner frisch angebrochenen Amtsperiode. Zudem fanden in Youngstown Fö­derationsgespräche statt. Man­ning erörterte mit seinen Amtskollegen John Werner, Bundesvorsitzender der Landsmann­schaft in Kanada, und Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Sieben­bürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzen­der der weltweiten Föderation der Siebenbür­ger Sachsen, vielfältige Maßnahmen. mehr...

11. Juli 2008

Interviews und Porträts

Alfred Orendt: Geistig regsam bis ins hohe biblische Alter

Mit Dipl.-Ing. Alfred Orendt (geboren am 24. Mai 1909 in Kronstadt, gestorben am 29. Juni 2008 in München) hat der Verband der Siebenbürger Sachsen nicht nur einen exzellenten Baufachmann, sondern auch einen äußerst liebenswerten Menschen von besonderer personeller Prägung verloren. Die zahlreichen Trauergäste, die dem Verstorbenen am Münchner Waldfriedhof das letzte Geleit gaben, ließen erahnen, wie groß der Bekannten- und Freundeskreis dieses ausgesprochen musisch veranlagten Menschen war. mehr...

6. Juli 2008

HOG-Nachrichten

Sechstes Nadescher Treffen in Nürnberg

Unter dem Leitwort „Heimat im neuen Europa: Vergangenheit verstehen – Zukunft gestalten“ versammelten sich am 24. Mai in der Nürnberger Gartenstadt ca. 520 Personen, um das 6. Nade­scher Treffen zu feiern. Die Feier begann mit einem Festgottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie in der Emmauskirche in Nürnberg. mehr...

5. Juli 2008

Verbandspolitik

Heimattagausschuss will Abläufe optimieren

Der Heimattagsauschuss tagte am 28. Juni in der Siebenbürgerstube der Kreisgruppe Dinkelsbühl. Die allgemein erwünschte zeitnahe Nachbesprechung zum Heimattag 2008 sollte dazu beitragen, vermittels der noch frischen Eindrücke und Anregungen die Abläufe weiter zu optimieren. mehr...

29. Juni 2008

Jugend

„Zusammen können wir einiges bewegen“

Unser Verband der Siebenbürger Sachsen e.V. und die Siebenbürgisch-Sächsiche Jugend in Deutschland (SJD) – wie sind sie entstanden, wie funktionieren sie und wo sind die Zusammen­hänge? Was können wir als Vorstandsmitglieder bewegen? Diese Fragen wurden nach den Neuwahlen des SJD-Landesvorstandes Bayern im Februar dieses Jahres gestellt. Um die Struk­turen des Verbandes besser kennen zu lernen, hatte die neu gewählte Landesjugendleiterin Ute Schuller den SJD-Landesvorstand und die Jugendreferenten aus Bayern für den 26. April zu einem Einführungs- und Aufklärungsseminar nach Augsburg eingeladen, über dessen Ver­lauf die Pressereferentin Katrin Bayr im Folgenden berichtet. mehr...

24. Mai 2008

Kulturspiegel

Katharina-Zipser-Ausstellung in Dinkelsbühl

Eine der Attraktionen des Kulturprogramms des Heimattages war eine Ausstellung der Malerin und Zeichnerin Katharina Zipser, die in Dinkelsbühl mit dem Sieben­bürgisch-Sächsischen Kul­turpreis 2008 ausgezeichnet worden ist (diese Zeitung berichtete). Gemälde und Zeichnungen der 1931 in Hermannstadt geborenen Künstlerin hat das Siebenbürgische Museum Gundelsheim bis Ende März diesen Jahres präsentiert. In die nun im Ausstellungsgewölbe ge­zeigte Werkschau führte am Pfingstsamstag Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster ein, der eingangs seines Vortrags erklärte, dass die Gundelsheimer Ausstellung nach Dinkels­bühl übernommen und um einige frühere Arbeiten ergänzt worden sei. Schusters Einführung wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben.
mehr...

23. Mai 2008

Verbandspolitik

Heimattag der Öffnung und Grenzüberschreitung

Schönstes Pfingstwetter hat über 15 000 Siebenbürger Sachsen zu ihrem 58. Heimattag vom 9. bis 12. Mai 2008 in das mittelfränkische Dinkelsbühl gelockt. Zu diesem Rekord, der seit vielen Jahren nicht mehr verzeichnet wurde, haben sicherlich auch die mit Spannung erwarteten Premieren des Heimattages beigetragen: Der vor einem halben Jahr gewählte Bundesvorsitzende des Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, und der Hermannstädter Bürgermeister und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, sprachen zum ersten Mal bei der Festkundgebung. Als weitere hochkarätige Redner waren der bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein und der baden-württembergische Kultusminister Helmut Rau angekündigt. mehr...