Ergebnisse zum Suchbegriff „Jahre“
Artikel
Ergebnisse 321-330 von 9008 [weiter]
Förderung für Aussiedler als Priorität: Hessens Innenminister übergibt Förderbescheid an Siebenbürger Sachsen
Der Hessische Innenminister Roman Poseck erklärte bei der Übergabe des Förderbescheids an die Siebenbürger Sachsen: „Die Hessische Landesregierung setzt mit der Unterstützung der Heimatvertriebenen und Spätaussiedler auch im kommenden Jahr eine klare Priorität.“ mehr...
20-jähriges Jubiläumstreffen der Martinsdorfer
Das 20-jährige Jubiläumstreffen der Martinsdorfer Gemeinschaft fand am 19. Oktober 2024 in der Margaretenhalle von Margetshöchheim bei Würzburg statt. Mehr als 250 Freunde, Familienmitglieder und Weggefährten kamen zusammen, um diese bedeutende Tradition zu feiern und ein Zeichen des Zusammenhalts und der Heimatverbundenheit zu setzen. mehr...
Führungswechsel in der HOG Bulkesch
Im Rahmen des 20. Bulkescher Treffens am 12. Oktober 2024 fanden sich sehr viele Besucher im Bürgerhaus „Zur Sonne“ in Mammendorf ein. Der Einladung des Vorstandes folgten 170 Gäste, die in geselliger Runde und feierlicher Atmosphäre den Tag miteinander verbrachten. Neben den kulturellen Programmeinlagen fand auch die HOG-Mitgliederversammlung mit den Neuwahlen des Vorstandes statt. mehr...
Deportation in die Sowjetunion: Filmvorführungen Günter Czernetzky und Max Kern in Berlin
Im Gedenkjahr „80 Jahre seit der Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion“ präsentieren das Deutsche Kulturforum östliches Europa, Potsdam, und das Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin, am Samstag, 11. Januar 2025, 15.30 Uhr, den Dokumentarfilm „Arbeitssklaven unter Hitler und Stalin“ (D/RO 1993, 29 Minuten) von Günter Czernetzky und den Kurzspielfilm „Jenseits des Waldes“ (D 2024, 27 Minuten) von Max Kern. mehr...
Evangelischer Kalender 2025 in hoher Druckqualität zum Herunterladen
Der Evangelische Wandkalender 2025 wurde in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 16. Dezember 2024 – wie in den letzten Jahren – auf Zeitungspapier veröffentlicht. Als kleines Neujahrsgeschenk können alle Leser der Siebenbürgischen Zeitung Online den Kalender als pdf-Datei in hoher Auflösung herunterladen und ausdrucken (den Link finden Sie am Ende dieses Artikels). mehr...
Kreisverband Nürnberg: Martin Miess wird musikalischer Leiter des Siebenbürgischen Liederkranzes Nürnberg
Hiermit geben wir bekannt, dass ab Januar 2025 der Siebenbürgische Liederkranz Nürnberg unter der Leitung des engagierten Musiklehrers Martin Miess stehen wird. Ursprünglich aus Petersdorf bei Bistritz hat er sein musikalisches Handwerk am Pädagogischen Lyzeum Klausenburg und am Konservatorium Nürnberg erlernt und bringt eine Fülle an Erfahrung mit. mehr...
Nordsiebenbürger Fotoshooting
Die häufigen Treffen im Rahmen des heurigen Gedenkens 80 Jahre seit der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst 1944 führten unter anderem auch zum Wunsch, die Nordsiebenbürger Festtagstracht anzuziehen und uns bei einem gemütlichen Beisammensein professionell fotografieren zu lassen. mehr...
Böhmischer Klang beim Jubiläumskonzert der Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen e.V.
30 Jahre Siebenbürger Blaskapelle im Kreis Böblingen! Zu diesem besonderen Anlass gab es am 16. November ein Jubiläumskonzert in der ausverkauften Stadthalle Holzgerlingen. Geboten wurde ein buntes Programm mit feinster Unterhaltungsmusik. Das 30-köpfige Orchester, seit Juli 2017 unter der strebsamen Leitung von Dieter Tartler, macht schwerpunktmäßig böhmisch-mährische Blasmusik. mehr...
14. Großprobstdorfer Treffen in Dinkelsbühl
Auch wenn es nun schon einige Wochen her ist, möchten wir mit diesem Artikel den Landsleuten, die nicht persönlich am Treffen teilnehmen konnten, die Gelegenheit geben, zumindest auf diesem Weg dabei sein zu können. Vom 27. bis 29. September trafen sich Großprobstdorfer von nah und fern zum 14. Treffen in Dinkelsbühl. Nachdem beim letzten HOG-Treffen der Wunsch der Mitglieder aufkam, sich statt wie bisher alle drei lieber alle zwei Jahre zu treffen, kam der Vorstand diesem Wunsch nach. Bereits am Freitagnachmittag waren die Ersten angekommen und ließen bei Gesprächen und gutem Essen die Erinnerungen an die Heimat aufleben. Am Samstag um 11.00 Uhr hatte der Vorsitzende Hans Herberth zur Mitgliederversammlung in der Schranne eingeladen. Er begrüßte die anwesenden Mitglieder und gab einen Rückblick über die Tätigkeiten der HOG der vergangenen zwei Jahre. mehr...
Pfarrhaus in Arbegen aus Dornröschenschlaf erweckt
„Es ist nicht, was es ist; es ist, was man draus macht.“ Dieser Satz passt hervorragend zu Hans-Christian Ramser, ein Siebenbürger, der heute in Dortmund lebt. Er stammt aus Arbegen, einem Dorf zwischen Mediasch und Hermannstadt. Was er aus dem Pfarrhaus seines Heimatdorfes gemacht hat, konnte er allen interessierten Gästen beim Arbegener Treffen im Juli präsentieren. Dabei lagen zwei Jahre harter Arbeit hinter ihm. mehr...