Ergebnisse zum Suchbegriff „Johann Lindert“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 63 [weiter]
Neues Museum der Siebenbürger in Traun
Das Museum der Heimatvertriebenen – also der Siebenbürger Sachsen und des Heimat- und Trachtenvereins Ruma (Donauschwaben) – ist übersiedelt und befindet sich nun im „Steinhumergut“ (einem ehemaligen Gutshof) in der Neubauerstraße im oberösterreichischen Traun. mehr...
Sommerfest in Traun
Beim Sommerfest am 7. Juli waren auch heuer wieder rund 80 freiwillige Helfer und Helferinnen im Einsatz, darunter die Siebenbürger Jugend. Wir hatten alle Hände voll zu tun, um unsere Gäste mit Essen und Trinken und den beliebten Baumstriezeln zu versorgen. Unser Sommerfest ist sicher eines der größten und beliebtesten Vereinsfeste von Traun. Nachbarvater Dietmar Lindert konnte wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
mehr...
7. OÖ Siebenbürgerball in Traun
Zehn Jahre nachdem in Traun der 3. OÖ. Siebenbürgerball abgehalten wurde, hatte die Nachbarschaft wieder die Organisation des Balls (diesmal der 7.) übernommen und lud daher am 2. Februar ins Volksheim. Bis zum offiziellen Beginn um 19.30 Uhr hatte sich der Saal inklusive aller Musiker und MusikerInnen mit rund 320 Personen gefüllt. mehr...
Richttag der Nachbarschaft Traun
Nach alter Väter Sitte lud die Siebenbürger Nachbarschaft Traun am Dreikönigstag 2013 zum Richttag. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter Leitung von Kapellmeister Günther Schädl sorgte bereits vor dem offiziellen Beginn für Stimmung. Kurz nach 14 Uhr eröffnete Nachbarvater Dietmar Lindert den Richttag. mehr...
160 Kinder in St. Sebald beschert
„Bittet, so wird euch gegeben, suchet, so werdet ihr finden, klopfet an, so wird euch aufgetan.“ Mit diesen Bibelworten aus Matthäus 7,7 begrüßte Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner am 6. Dezember eine stattliche mehrhundertköpfige Gemeinde, darunter etwa 160 Kinder, in der Sebalduskirche zu unserem traditionellen siebenbürgisch-sächsischen Advents- und Weihnachtsgottesdienst. mehr...
Der älteste Musikant ein „Lustiger Adjuvant“
Aufmerksamen Fans der „Lustigen Adjuvanten“ ist es sicher aufgefallen: Bei der letzten Ausrückung hat einer gefehlt. Kurz vor seinem 90. Geburtstag hat nämlich Johann Kreischer beschlossen, seine Karriere als aktiver Musiker zu beenden. Da er somit ganz bestimmt der älteste aktive siebenbürgische Musikant und der älteste Österreichs war, darf man schon genauer hinschauen. mehr...
Nürnberger Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner wiedergewählt
„Die Siebenbürger haben in unserer Stadt Nürnberg und in ihren Nachbarschaften viel erreicht durch ihre Arbeit, durch ihr Engagement, und genießen daher quer durch die Bevölkerung große Wertschätzung als Bürger und vor allem als Mitmenschen.“ So lautete ein erstes Fazit der weiterhin im Amt befindlichen agilen Kreisverbandsvorsitzenden Inge Alzner bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, die am 10. November im Gesellschaftshaus Nürnberg-Gartenstadt stattfand. mehr...
Richttag in Traun
Der Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun fand am Dreikönigstag 2012 im Volksheim Traun statt. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter der Leitung von Kapellmeister Günter Schädl umrahmte die Veranstaltung musikalisch und hatte somit großen Anteil am Gelingen. mehr...
Tausend Siebenbürger feiern in St. Sebald Nürnberg
„Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan und niemand kann sie schließen.“ Mit diesem tiefsinnigen Wort aus der Offenbarung des Johannes (3,8) begrüßte Inge Alzner rund tausend Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen, dabei viele, viele Kinder, in der geräumigen St. Sebaldus-Kirche in der nördlichen Altstadt Nürnbergs. mehr...
Nürnberger Aussiedlerkulturtage: „Aussiedlerintegration eine ausgesprochene Erfolgsgeschichte“
„Die Geschichte der Integration von Aussiedlern und Spätaussiedlern ist eine ausgesprochene Erfolgsgeschichte in diesem Land. Viele, um nicht zu sagen, die meisten haben hier Anschluss gefunden“, sagte Prof. Dr. Klaus Bade, einer der renommiertesten deutschen Migrations- und Integrationsforscher, in einem Interview am 20. Mai für die Teilnehmer der 25. Nürnberger Aussiedlerkulturtage. Diese Erfolgsgeschichte äußert sich auch in ihren öffentlichen Auftritten, die insbesondere den Bereich Kultur betreffen. mehr...