Ergebnisse zum Suchbegriff „Johann Lindert“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 63 [weiter]

14. Mai 2011

Österreich

Verein Traun: Dietmar Lindert Konsulent für Volksbildung und Brauchtumspflege

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer überreichte am 26. April im Rahmen einer Feierstunde im Linzer Landhaus 15 besonders verdienten Persönlichkeiten des oberösterreichischen Kulturlebens die Ernennungsdekrete zu Konsulenten der Oö. Landesregierung. Darunter war unser Nachbarvater Dietmar Lindert, mit seinen 46 Lenzen sicher einer der jüngsten Konsulenten für Volksbildung und Heimatpflege. Diese hohe Auszeichnung ist der Lohn für das – trotz seiner jungen Jahre – jahrzehntelange fruchtbringende Wirken im Dienste der siebenbürgischen Gemeinschaft. mehr...

19. Januar 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Siebenbürger Sachsen feiern in St. Sebald

Neben anderen Gemeinden im Großraum ist auch St. Sebald in der Nürnberger Altstadt ein Fixpunkt vorweihnachtlichen Geschehens, das Siebenbürger Sachsen seit Mitte der 1980er Jahre am zweiten Adventsonntag zusammenführt. mehr...

26. Oktober 2010

Aus den Kreisgruppen

Zu Gast beim Sachsentreffen in Bistritz

Bei strömendem Regen haben die Siebenbürger Sachsen aus Landshut das kulturelle Programm beim 20. Sachsentreffen in Bistritz mitgestaltet (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). mehr...

4. Oktober 2010

Verbandspolitik

20. Sachsentreffen wirft Bistritz in ein neues Licht

Das Sachsentreffen fand, wie in dieser Zeitung berichtet, vom 17. bis 19. September 2010 erstmals in Nordsiebenbürgen statt. Der positive Verlauf dieses wahrlich großen Jubiläumstreffens – es war das zwanzigste dieser Art – in Bistritz wurde in zahlreichen Gesprächen mit Teilnehmern des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, des Demokratisches Forum der Deutschen in Siebenbürgen, der HOG Bistritz-Nösen und der noch in Siebenbürgen lebenden deutschen Gemeinschaft verdeutlicht. Eine Nachlese von Horst Göbbel, stellvertretender Vorsitzender der HOG Bistritz-Nösen e.V, der auch auf die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und die Frage des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes eingeht. mehr...

13. Februar 2010

Österreich

Richttag der Nachbarschaft Traun

Wie jedes Jahr lud die Siebenbürger Nachbarschaft Traun in Oberösterreich am Dreikönigstag 2010 zu ihrem Richttag ins Volksheim Traun. Bereits vor der offiziellen Eröffnung durch Nachbarvater Dietmar Lindert empfing die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter Leitung von Kapellmeister Wolfgang Krebelder die Gäste mit flotten Klängen und verschönerte auch den restlichen Nachmittag musikalisch. mehr...

17. Januar 2010

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsfeiern in Nürnberg und Umgebung

Die Siebenbürger Sachsen in Nürnberg, Schwabach und Fürth feierten in der Vorweihnachtszeit ausgiebig und vielfältig. Krippenspiel, Gottesdienst, Kulturnachmittag - über all diese Veranstaltungen lesen Sie im Folgenden. mehr...

1. November 2009

Österreich

Nachbarschaft Traun reiste nach Siebenbürgen

Es war bereits die zehnte Siebenbürgenreise, die Nachbarvater Dietmar Lindert organisiert hatte. Im mit 56 Personen vollbesetzten Bus waren viele Stammgäste aus Traun, Wels, Rosenau, Vöcklabruck sowie Landsleute aus Kanada, den USA und Deutschland. Altersmäßig spannte sich der Bogen von 17 bis 87 Jahre. mehr...

28. Februar 2009

Österreich

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer beim Richttag in Traun

Die Siebenbürger Nachbarschaft Traun in Oberösterreich lud am Dreikönigstag 2009 zu ihrem Richttag. Bereits ehe die Generalversammlung (wie der Richttag laut Vereinsgesetz offiziell heißt) offiziell eröffnet wurde, sorgte die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter Leitung von Kapellmeister Wolfgang Krebelder für Schwung und verschönerte auch den restlichen Nachmittag mit ausgewählten Musikstücken. mehr...

14. Januar 2009

Aus den Kreisgruppen

St. Sebald 2008: Licht – Lichtert - Lichtertsingen

„Sehnsucht nach Licht, Freude am Licht, Begegnung im vorweihnachtlichen Licht – stehen heute im Zentrum unseres Gottesdienstes.“ Mit diesen Worten umriss Hildegard Steger, Stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Nürnberg, nach ihrer betont freudigen Begrüßung der zahlreichen erwartungsfrohen Kinder (mehr als zweihundert) mit ihren Eltern und Großeltern, der vielen treuen Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen treffend das Geschehen in der festlich mit zwei strahlenden Lichtert der HOG Deutsch-Weißkirch geschmückten Sebaldus-Kirche in der Nürnberger Altstadt am zweiten Advent beim traditionellen siebenbürgisch-sächsischen Weihnachtsgottesdienst des Kreisverbandes Nürnberg. mehr...

7. Januar 2008

Aus den Kreisgruppen

St. Sebald Nürnberg: Sehnsuchtsvolle Erwartung

„Die Weihnachtszeit ist vor allem für die Kinder etwas Besonderes: Ihre sehnsuchtsvolle Erwartung ist unübersehbar.“ Mit diesen Worten begann Pfarrerin Ursula Butz-Will von der Reformations-Gedächtniskirche, eine unserer Partnergemeinden in Nürnberg, ihre Ansprache im Rahmen der großen Vorweihnachtsfeier des Kreisverbandes Nürnberg am zweiten Adventsonntag in der Sebaldus-Kirche. mehr...