Ergebnisse zum Suchbegriff „Johann Mediasch“
Artikel
Ergebnisse 221-230 von 240 [weiter]
Die schönste Ruine Siebenbürgens
Aus Anlass des 800-jährigen Jubiläums seit Bestehen der Zisterzienser Abtei in Kerz am Alt fand Mitte August ein geistiges, geistliches und geselliges Fest statt. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XV)
Autogramme für den Marathon-Olympiasieger / Der für Japan startende, koreanische Läufer Sohn Ke Chung zu Besuch bei der rumänischen Elf im Olympiadorf / Dr. Hans Georg (Gerch) Herzogs Erinnerungen an die Spiele 1936 und an die erste Weltmeisterschaft 1938 mehr...
Das musikalische Reps
In den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte die kleine Marktgemeinde Reps ein so reges Musikleben, dass sie von Außenstehenden "das musikalische Reps" genannt wurde. Die Blasmusik, die Liedertafel, der Chor des Jugendbunds und das Orchester, das sich "Repser Musikverein" nannte, wetteiferten in ihren Leistungen miteinander und veranstalteten oft auch gemeinsam die beliebten "Bunten Abende". Zeitungsausschnitte, Berichte und Programme aus jener Zeit sind beredte Zeugnisse dafür. mehr...
Partnerschaft und Ökumene
Landshuter auf Studienreise zu sieben Konfessionen in Siebenbürgen mehr...
Roder Treffen in Siebenbürgen
Beim Treffen vor zwei Jahren in Veitshöchheim bei Würzburg hatte der damalige Bürgermeister von Rode, Adolf Hedrich, angeregt, beim nächsten Treffen auch das Dorf Rode und seine Bewohner einzubeziehen. Am 25. - 26. Mai dieses Jahres, nach langen intensiven Vorbereitungen und Planungen, war es dann soweit. mehr...
Heimattag der Öffnung hin zur Jugend
Einen „neuen Anspruch“ auf Tiefe hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. Hochkarätige Bundes- und Landespolitiker sicherten der Landsmannschaft Unterstützung beim Erhalt des kulturellen Erbes zu. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (IX)
Aus dem Sprung die schönsten Tore geworfen: Wilhelm Heidel trug die Nummer 10 und war mit Rechts und Links gleich gut / Erinnerungen an die Olympischen Spiele 1936 mehr...
Eklatanter Wortbruch der Bundesregierung
Trotz Zusicherung von Bundeskanzler Gerhard Schröder werden die Fördermittel des Bundesministeriums des Inneren (BMI) für die deutsche Minderheit in Rumänien erheblich reduziert. Nur noch 4,4 Millionen DM bzw. 2,25 Millionen Euro stehen im Bundeshalt als Bleibehilfe für die deutsche Minderheit in Rumänien zur Verfügung. Dies wurde den Teilnehmern der Jahresplanungskonferenz in Temeswar zur Kenntnis gebracht. Im Rahmen der Tagung im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in der Begastadt wurden am 16. und 17. Januar die diesjährigen BMI-Projekte erörtert. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (VII)
Frauen aus Rumänien gewinnen die ersten Weltmeistertitel, wobei die deutschen Spielerinnen entscheidend zu den Siegen in Frankfurt am Main und Amsterdam beitragen. Männer unterliegen im Finale Deutschland, weil wichtige Spieler nicht nach Österreich fahren dürfen. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (V)
Großtransfer über die Karpaten / Johnny Kunst holt Trainer Franz Monis und fünf Derubau-Spieler zum Armeeklub CCA nach Bukarest / Hermannstadt wird den Aderlass nie mehr verkraften / Dinamo Kronstadt versucht gegenzusteuern mehr...