Ergebnisse zum Suchbegriff „Johann Roth“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 391 [weiter]

14. Oktober 2025

Kulturspiegel

Hegt wird gesangen!: Die Volksballade „Honnes Moler“

Die Volksballade „Honnes Moler (Naajcht am nenj)“ ist ein altes siebenbürgisch-sächsisches Volkslied, das vermutlich von Bänkelsängern in Siebenbürgen im späten Mittelalter gedichtet und verbreitet wurde. Friedrich Wilhelm Schuster (1824-1914) veröffentlichte den Text erstmals 1865 in seiner Sammlung „Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder, Sprichwörter, Räthsel, Zauberformeln und Kinderdichtungen“ aus mündlicher Mühlbacher Überlieferung. Gottlieb Brandsch (1872-1959) fügte in seiner Sammlung „Siebenbürgisch-deutsche Volkslieder, I. Band, Lieder in Siebenbürgisch-sächsischer Mundart“ (Krafft & Drotleff, Hermannstadt 1931) auch eine Melodie hinzu, die er aus mündlicher Überlieferung in Scharosch bei Mediasch aufgezeichnet hatte. mehr...

6. Oktober 2025

Kulturspiegel

Neue Kronstädter Zeitung verjüngt sich durch die Wahlen

Die Neue Kronstädter Zeitung feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Es war ein Glücksfall, dass der junge Student Harald Roth seinem inneren Drang nachgab, die traditionsreiche Kronstädter Publizistik fortzuführen, und die Neue Kronstädter Zeitung 1985 in München ins Leben rief. Er konnte dabei auf die substantielle Hilfe von Hans Bergel, Hans Meschendörfer, Hermann Schlandt, Brigitte Tontsch (heute Stamm) und anderen bauen. Die vierteljährlich erscheinende Zeitung wurde seither von zahlreichen Autoren geprägt, die mit Herz und viel Wissen die Geschichte und die aktuellen Entwicklungen in Kronstadt und des umliegenden Burzenlandes beleuchteten. Zu den Schriftführern zählten Herwart Teutsch (unter diesem Pseudonym zeichnete Harald Roth), Hermann Schlandt, Hans Bergel, Ewald Lingner, Siegtrud Kess und zuletzt Alfred Schadt, der zum Jahresende 2024 auf eigenen Wunsch aus dem Ehrenamt ausschied.
mehr...

6. Oktober 2025

HOG-Nachrichten

40-jähriges Jubiläum und 19. Treffen der Heimatortsgemeinschaft Nußbach

Am ersten Septemberwochenende 2025 kamen 134 Mitglieder der HOG Nußbach, Freunde und Bekannte im Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg bei Gerolfingen zusammen, um auf vier Jahrzehnte gelebte Gemeinschaft und Verbundenheit zurückzublicken. mehr...

20. September 2025

Kulturspiegel

Abschluss eines Jahrhundertvorhabens: Schriftsteller-Lexikon wird in Hermannstadt präsentiert

Mit Band XI des sogenannten „Schriftsteller-Lexikon“ liegen nun auch alle Namen der Buchstaben „See- bis Z“ vor – allerdings nicht nur von Schriftstellern nach heutigem Verständnis, sondern aller Schriftschaffender aller Disziplinen. mehr...

30. August 2025

Aus den Kreisgruppen

Ministerpräsident Söder beim Kultursommerfest auf Gut Wolfgangshof

Das 33. Sommerfest des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen Nürnberg auf Gut Wolfgangshof fand am 19. und 20. Juli statt. An zwei Tagen feierten wir traditionell unsere siebenbürgische Gemeinschaft mit Musik, Tanz, Gesang, guten Gesprächen und kulinarischen Köstlichkeiten. Kein Fest ohne ein starkes Team! In Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg stemmte das Sommerfest-Helfer-Team unter der Regie von Thomas Miess und Helmut Bartel zusammen mit ihren ehrenamtlichen Helfern in bewährter Weise wieder die Bewirtung der Gäste und sorgte für einen organisatorisch reibungslosen Ablauf des Sommerfestes. Das Helfer-Team, das alljährlich ehrenamtlich diese Aufgabe für die Gemeinschaft durchführt, besteht aktuell aus über 50 Personen, ehemalige und aktive Tanzgruppenmitglieder der Tanzgruppe Nürnberg, der Nösner Tanzgruppe, der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach sowie deren Eltern, Freunde, Partner und Kinder, wie auch aus Eltern der Kindertanzgruppe Herzogenaurach. mehr...

7. Juni 2025

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages: „Zusammen Seite an Seite“

Vom 6. bis 9. Juni findet der 75. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Zusammen Seite an Seite“. Mitausrichter ist der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind am Samstag und Sonntag für Sie geöffnet. mehr...

16. Mai 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2025) mehr...

15. Mai 2025

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages: „Zusammen Seite an Seite“

Vom 6. bis 9. Juni findet der 75. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Zusammen Seite an Seite“. Mitausrichter ist der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind am Samstag und Sonntag für Sie geöffnet. mehr...

27. Februar 2025

Verbandspolitik

Wahlen, Rechtsfragen und Kultur: Bundesvorstand des Verbandes tagte in München

Eine große Bandbreite von aktuellen Fragen erörterte der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in seiner Frühjahrssitzung am 22. Februar in München. So wurden zahlreiche Veranstaltungen für dieses Jahr geplant, die politischen Entwicklungen in Deutschland und Rumänien thematisiert und Rechtsfragen angesprochen. Die siebenbürgischen Einrichtungen arbeiten dabei grenzüberschreitend bestens zusammen, um die Aufgaben gemeinsam zu bewältigen. mehr...

19. Februar 2025

Verbandspolitik

Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern in Nürnberg

Am 8. und 9. Februar 2025 fand im Haus der Heimat in Nürnberg die Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. statt. Verabschiedung verdienter Ehrenamtlicher, Neuwahlen und vieles andere standen auf der Tagesordnung. Manfred Binder (Ingolstadt) wurde als neuer Vorsitzender des Landesverbandes gewählt (diese Zeitung berichtete). mehr...