6. Oktober 2025

Neue Kronstädter Zeitung verjüngt sich durch die Wahlen

Die Neue Kronstädter Zeitung feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Es war ein Glücksfall, dass der junge Student Harald Roth seinem inneren Drang nachgab, die traditionsreiche Kronstädter Publizistik fortzuführen, und die Neue Kronstädter Zeitung 1985 in München ins Leben rief. Er konnte dabei auf die substantielle Hilfe von Hans Bergel, Hans Meschendörfer, Hermann Schlandt, Brigitte Tontsch (heute Stamm) und anderen bauen. Die vierteljährlich erscheinende Zeitung wurde seither von zahlreichen Autoren geprägt, die mit Herz und viel Wissen die Geschichte und die aktuellen Entwicklungen in Kronstadt und des umliegenden Burzenlandes beleuchteten. Zu den Schriftführern zählten Herwart Teutsch (unter diesem Pseudonym zeichnete Harald Roth), Hermann Schlandt, Hans Bergel, Ewald Lingner, Siegtrud Kess und zuletzt Alfred Schadt, der zum Jahresende 2024 auf eigenen Wunsch aus dem Ehrenamt ausschied.
Das neue Team des Neue Kronstädter Zeitung e.V., ...
Das neue Team des Neue Kronstädter Zeitung e.V., von links: Detlef Schuller, Schriftleiter, Susanne Brandsch und Elke Löw, redaktionelle Mitarbeiterinnen, Carmen Schuster, Schatzmeisterin und Abonnentenverwalterin, und Christian Scherg, Vorsitzender. Foto: Dorit Kremer
Als neuen Schriftleiter konnte der Verein Detlef Schuller gewinnen, der seit 2011 das Layout der Neuen Kronstädter Zeitung nebenberuflich gestaltet. Er springt damit in die Bresche und sorgt dafür, dass die Zeitung, die immer wieder mit Nachwuchsproblemen konfrontiert ist, weiter erscheinen kann. Detlef Schuller wurde 1969 in Kronstadt in der Langgasse geboren. Sein Vater Erwin stammt aus Bartholomae und seine Mutter Renate Schuller, geborene Greifnieder, aus Heldsdorf und Brenndorf. Mit seiner Familie wanderte er 1981 nach Deutschland aus. Nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter (Schriftsetzer) in Heidenheim arbeitete er in diesem Beruf bei Firmen in Gilching und München, zuletzt beim Kinderbuchverlag arsEdition, bevor er im November 2009 zur Siebenbürgischen Zeitung wechselte. Dort hat er sich als sehr zuverlässiger Mitarbeiter der Anzeigenabteilung, Bildbearbeiter und Layouter bewährt. So bringt er nun seine journalistische Erfahrung auch in die Gestaltung der Neuen Kronstädter Zeitung ein, hält aber auch Ausschau nach geschichtlichen und aktuellen Themen und setzt seine kommunikativen Fähigkeiten ein, um Mitarbeiter und Mitstreiter für das Blatt zu gewinnen.

Bei der Mitgliedervollversammlung des Vereins „Neue Kronstädter Zeitung e.V.“, die am 10. Mai 2025 im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München stattfand, wurde eine an die aktuelle Situation angepasste Satzung einstimmig verabschiedet. Als Vorstandsvorsitzender wurde Christian Scherg ­wiedergewählt, der sich bei den Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit bedankte. Als Nachfolger von Ortwin Götz, der 15 Jahre lang Schatzmeister war, wurde Carmen Schuster gewählt. Eine Verjüngung fand auch, wie bereits erwähnt, bei der Schriftleitung statt: Detlef Schuller folgt Alfred Schadt. Als Kassenprüfer ernannte die Hauptversammlung Dr. Johann Kremer.

Die Auflage der Neuen Kronstädter Zeitung (NKZ) ist von 1.300 Exemplaren in den neunziger Jahren auf derzeit 750 gesunken. Dank des engagierten Vorstandes stehen die Zeichen gut, dass sich die Abonnentenzahl stabilisiert. Die Zeitung blickt „mit großer Zuversicht ins Jubiläumsjahr“, ist in der NKZ vom 30. Juni 2025, Seite 9, zu lesen. Der Vorstand bedankt sich bei den Leserinnen und Lesern für die Treue und Spendenfreudigkeit, „durch die wir nicht nur die Zeitung herausgeben können, trotz der steigenden Preise für die Druckerei und den Postversand, sondern auch unserem besonderen Anliegen, bedürftige Landsleute in Kronstadt zu unterstützen, nachkommen zu können“. Zudem ruft das Redaktionsteam zur Mitarbeit auf, sei es durch Text- und Fotobeiträge oder Ideen zur Themenauswahl. Kontakt wird per Telefon unter (0151) 70167035 oder per E-Mail an nkz.redaktion[ät]gmail.com erbeten.

Siegbert Bruss

Schlagwörter: Neue Kronstädter Zeitung, Jubiläum, Medien, Kronstadt, Burzenland

Bewerten:

13 Bewertungen: ++

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.