Ergebnisse zum Suchbegriff „Johann“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 2575 [weiter]
Streiflichter von den 17. Heimattagen der Deutschen im Banat
„Liebe Landsleute, liebe Freunde, gemeinsam wollen wir feiern, uns erinnern und die lebendige Kultur unserer Gemeinschaft präsentieren“ – so lautete die Einladung des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat (DFD Banat) zu den diesjährigen 17. Heimattagen der Deutschen im Banat, die unter dem Motto „Wir, im Wandel der Zeit“ vom 13. bis 15. Juni in Temeswar stattfanden. Rund 1.000 Teilnehmer – davon die Hälfte aus Deutschland – nahmen an dem dreitägigen Fest teil, das mit Unterstützung durch das Departement für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens organisiert wurde. mehr...
Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen dankt für Ihre Zuwendungen
„Zusammen Seite an Seite“ – das Motto unseres 75. Heimattags wird von der Gemeinschaft praktisch gelebt. Auch die bayerische Sozialministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Ulrike Scharf hat uns mit ihrem Grußwort versichert, dass wir dafür geschätzt, geachtet und unterstützt werden. Sie sagte: Ihr Motto „ist für uns auch Haltung, es ist uns Auftrag, und es ist unser Versprechen“. mehr...
Zehnter Arbeitseinsatz am Großauer Friedhof und in der Kirchenburg
Tradition – hat man keine, so macht man eine! Entscheidend ist, dass man es tut! Was 2015 als einmaliges Ereignis mit sieben Teilnehmern begann, wurde zur Tradition. Jedes Jahr um den 1. Mai finden sich in der Großauer Kirchenburg die Teilnehmer des Arbeitseinsatzes am Großauer Friedhof ein. Neben der mühsamen Pflege des Friedhofs mit über 500 Gräbern konnte man nach und nach – mit steigender Teilnehmerzahl – auch Arbeiten in der Kirchenburg verrichten. Nicht nur die gemeinsame Arbeit verbindet, sondern auch die Wohngemeinschaft im Pfarrhaus, der Ausflug in die Umgebung und zum Abschluss der Gottesdienst, voller Dankbarkeit und tiefer Freude. Für ein paar Tage ist man wieder Gemeinde. Mit Menschen, die dort leben, und Menschen, die gerne hin zurückkommen.
mehr...
Das Programm des Heimattages: „Zusammen Seite an Seite“
Vom 6. bis 9. Juni findet der 75. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Zusammen Seite an Seite“. Mitausrichter ist der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind am Samstag und Sonntag für Sie geöffnet. mehr...
Die Zukunft und Existenz von Schloss Horneck sichern: Schlossverein und Verband erörtern gemeinsame Herausforderungen
Wie können wir die Zukunft und Existenz von Schloss Horneck gemeinsam langfristig sicherstellen? Diese und weitere knifflige sowie zukunftsweisende Fragen erörterten gemeinsam der Vorstand des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck e.V. (SKSH e.V.) und der geschäftsführende Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. am 16. Mai im Haus der Heimat in Stuttgart. mehr...
Abschlusskonzert in der Heilbronner Kilianskirche krönte die 39. Musikwoche Löwenstein
150 Teilnehmende und ein Abschlusskonzert mit 350 Besucherinnen und Besuchern: Ein Jahr vor ihrem 40. Jubiläum hat die Musikwoche Löwenstein vom 21. bis 27. April wieder mit riesigem Erfolg stattgefunden. Dennoch und trotz erheblicher Unterstützung durch Förderer steht die nächste Auflage vor gewaltigen finanziellen Herausforderungen, die erst noch bewältigt werden müssen. mehr...
Konzerte in der Schwarzen Kirche
Kronstadt – Die 73. Auflage der Kronstädter „Organ Nights“ startet am Samstag, dem 24. Mai. Musiker aus Rumänien, Deutschland, den USA, Ungarn, der Schweiz, Frankreich, Österreich und den Niederlanden werden jeden Samstag bis zum 18. Oktober Konzerte anbieten – mit Ausnahme des 12. Juli, an dem die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach aufgeführt wird. mehr...
Jahrhundertfesttag in Bistritz: das frühere Bistritzer evangelische Gymnasium feierlich nach Renovierung eingeweiht
„So sei nun die ehemalige Knabenschule in Bistritz, heute Rebreanu-Kolleg, unter den Schutz und Segen Gottes gestellt. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ Mit diesen Worten weihte Bischof Reinhart Guib während einer bewegenden festlichen ökumenischen Gebetshandlung am 12. April 2025, 114 Jahre nachdem sein Vorgänger Bischof Friedrich Teutsch das damalige Knabengymnasium der Evangelischen Kirche in Bistritz im Oktober 1911 eröffnete, zusammen mit kirchlichen Würdenträgern weiterer siebenbürgischer Konfessionen vor hunderten Zuhörern im Schulhof feierlich ein. Assistiert wurde er von Pfarrer Alexandru Vidican, Dekan der Rumänisch-Orthodoxen Kirche, Pfarrer Gered Peter, Dekan der Römisch-Katholischen Kirche, Pfarrer Cristian Goia, Dekan der Griechisch-Katholischen Kirche, Pfarrer Peter Andras, Reformierte Kirche, Pfarrer Zoltan Toth, Evangelische Ungarische Kirche, und Pastor Cornel Buhai, Pfingstkirche, die alle ihren Segen in rumänischer und ungarischer Sprache mit zum Ausdruck brachten. mehr...
Fertighausbau und kreative Filmideen: Erstes CWG-Quartalstreffen 2025 bei RENSCH-HAUS GmbH
Am 5. April fand das erste Quartalstreffen 2025 der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) im hessischen Kalbach-Uttrichshausen bei Fulda statt. Rund 18 Mitglieder und Freunde des siebenbürgischen Wirtschaftsclubs kamen auf Einladung des CWG-Mitglieds Johann Fakesch zur familiengeführten RENSCH-HAUS GmbH zusammen, die seit 1876 in mehreren Generationen unternehmerisch erfolgreich ist. mehr...
Kluger, sachlicher und vorausschauender Berater: Dr. Johann Schmidt zum 70.
Dr. jur. Johann Schmidt, seit 36 Jahren Bundesrechtsreferent des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, beging am 30. April seinen 70. Geburtstag. Der gebürtige Bistritzer hat sich in besonderer Weise verdienstvoll für die Rechte von Aussiedlern und Spätaussiedlern engagiert. Diese ehrenamtliche Tätigkeit ist beispielgebend. Mit seinem Wirken im Rechtsreferat unseres Verbandes hat er wertvolle Maßstäbe gesetzt. mehr...