Ergebnisse zum Suchbegriff „Johann“
Artikel
Ergebnisse 561-570 von 2576 [weiter]
Theaterabend in Bonn
Der siebenbürgische Redakteur Dr. Arnold Weingärtner, einer der Gründer der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, verfasste 1980 in Bonn den Einakter „Faust auf dem Dorf“. Er nahm damit an dem Wettbewerb „Schwänke aus Ostdeutschen Landschaften“ der Stiftung des Ostdeutschen Kulturrates teil, der diesen Beitrag als „aufführungswürdig“ einstufte. Ein Jahr später übersetzte Eduard Dürr (Drabenderhöhe) das Stück in sächsische Mundart. Kann man wirklich zum 250. Geburtstag Goethes den „Faust“ auf einer siebenbürgischen Dorfbühne aufführen? mehr...
Bundesvorsitzende kandidiert nicht mehr: Verband plant wichtige Aktivitäten
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wird seine Aktivitäten zur Beseitigung der Rentenungerechtigkeit für Spätaussiedler fortsetzen und intensivieren. Dies hat der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 2. März in München beschlossen. Auf der Tagesordnung standen neben den Themen Fremdrenten, Neues aus Rumänien, Haushaltsfragen, Schloss Horneck auch die Planungen des Heimattags, des 70. Verbandsjubiläums, der kulturellen Aktivitäten und nicht zuletzt des Verbandstages. Dieses höchste Gremium des Verbandes wird am 2. und 3. November 2019 im Heiligenhof in Bad Kissingen tagen. Herta Daniel kündigte an, als Bundesvorsitzende nicht mehr zu kandidieren. An der Verbandsspitze bahnen sich Änderungen an. Allein im geschäftsführenden Vorstand werden im kommenden Herbst drei von fünf Ämtern neu besetzt. mehr...
Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd feierte 40-jähriges Bestehen
Am Sonntag, dem 3. März, war der Saal im Gasthof „Hirsch“ in Herlikofen besonders gut gefüllt. Es war halt nicht eine gewöhnliche Mitgliederversammlung, sondern es sollte gefeiert werden. Der Siebenbürger Chor, geleitet von Wilhelm Ehrlich, versetzte die Anwesenden mit ausdrucksstarken Heimatliedern in die richtige Stimmung. mehr...
Theaterluft beim Deutsch-Weißkircher Fasching
Ein unterhaltsames Programm mit einem Hauch Theaterluft gab es am 23. Februar im TSV Altenfurt-Nürnberg. Das traditionsreiche Familienunternehmen „Marionettenbühne Bille“ verzauberte bei der Faschingsfeier der Deutsch-Weißkircher Klein und Groß mit dem Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“. mehr...
Richttag der Nachbarschaft Traun
Der 63. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun wurde am 6. Jänner im Volksheim Traun schwungvoll mit einem Marsch eröffnet. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter der Leitung von Kapellmeister Günter Schädl trat dabei in Tracht auf. mehr...
Kreisgruppe Wiehl-Bielstein wählt neuen Vorstand
Für den 16. Februar hatte der Vorstand zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes nach vierjähriger Amtszeit ins evangelische Gemeindehaus in Bielstein eingeladen. Trotz frühlingshaftem Wetter mit Sonnenschein hatten sich viele Mitglieder eingefunden. mehr...
CWG-Klausurtagung in Böblingen
Die Carl Wolff Gesellschaft (CWG), der Siebenbürgische Wirtschaftsclub in Deutschland, hielt ihre Klausurtagung am 9. und 10. Februar in Böblingen ab. Schwerpunkte der Tagung im historischen Ambiente des V8 Hotels Motorwelt waren u.a. die Überarbeitung der Geschäftsordnung, ein Rückblick auf die aktuellen Projekte sowie die Jahresplanung für 2019. Eines der neuen Gesichter im Vorstand ist Geschäftsführer Michael Barth (Fundax Immobilien) aus Sindelfingen, der die Veranstaltung organisierte und im zweiten Teil der Tagung als Gastgeber fungierte. In seinem neuen Amt will Barth die CWG weiter voranbringen. mehr...
Gemeinsam sind wir stark! Dank des Sozialwerks
Liebe Landsleute, liebe Spenderinnen und Spender, herzlichen Dank für Ihre Spende, die Sie für unsere Arbeit im Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen zur Verfügung gestellt haben. In Anlehnung an die in unserer Gemeinschaft bewährte Tradition der Hilfe zur Selbsthilfe leisten Sie damit einen wirklich wichtigen Beitrag, damit wir Menschen in schwierigen Lebenssituationen begleiten können. mehr...
Führungswechsel in der Kreisgruppe Alzey – Nieder-Olm – Saulheim
Am zweiten Advent, dem 9. Dezember, trafen sich der Vorstand, einige Mitglieder der Kreisgruppe Alzey – Nieder-Olm – Saulheim sowie die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm im Martin-Luther-Haus in Saulheim zur Mitgliederversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen, der sich eine besinnliche Weihnachtsfeier anschloss, die alle Anwesenden auf die bevorstehenden Festtage einstimmte. Als Nachfolgerin des langjährigen Vorsitzenden Michael Ihm wurde Inge Erika Roth gewählt. mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Alle Jahre wieder …
… warten wir auf den Nikolaus, unseren Johann (Hans) Depner. Der hatte sein Kommen für den 9. Dezember in den Ratsstuben Geretsried angekündigt. Um 14.00 Uhr war der Saal noch fast leer. Aber dann strömten sie herein. Alle Stühle waren besetzt, während in den Vorjahren viele leer blieben. Ich war glücklich. mehr...








