Ergebnisse zum Suchbegriff „Johann“

Artikel

Ergebnisse 931-940 von 2577 [weiter]

28. September 2015

Kulturspiegel

Donnersmarkter Anekdoten

Über uns Siebenbürger Sachsen wurde schon so manches zu Papier gebracht. Man erinnert sich oft und gerne an die Vorfahren, bestaunt ihre Errungenschaften, die nur durch Fleiß und Zusammenhalt möglich waren. Viele unserer Landsleute sind in ihren Beschreibungen auf den Alltag der Ahnen eingegangen, der nicht selten mit Trübsal verbunden war. Sie lebten eben in einer Welt, die von Unterdrückung, Armut und Abgeschiedenheit geprägt war. Doch war dies alles? Nein, denn es gab ja auch die heitere Seite. mehr...

27. September 2015

Verbandspolitik

Starkes Signal der Solidarität

Gesammelte Reaktionen auf den geglückten Kauf von Schloss Horneck: Freude über die „gewaltige Spendenbereitschaft unserer Landsleute“ – Zuversicht für künftige Herausforderungen mehr...

27. September 2015

HOG-Nachrichten

Meeburger Altarbild eingeweiht

Anfang August hat der bekannte Reiseleiter Oswald Zerwes, Vorstandsmitglied der Kreisgruppe Traunreut der Siebenbürger Sachsen, seine neunte Reise durch Rumänien durchgeführt. Diesmal sollten die Reisenden nicht die einmalige Landschaft im Donaudelta oder die Moldauklöster näher kennenlernen, sondern es waren vorwiegend Reisefreudige aus Traunreut dabei sowie Gäste beispielsweise aus der Region Schaffhausen oder Stuttgart, welche die eindrucksvollen Landschaften in Nord- und Südsiebenbürgen sowie jene in den Ost- und Südkarpaten oder im Banat sehen wollten.
mehr...

24. September 2015

HOG-Nachrichten

Hetzeldorfer Heimattreffen 2015

Am 1. und 2. August fand das Heimattreffen der HOG Hetzeldorf in Hetzeldorf statt. Anlässlich der Einweihung der frisch renovierten Kirche trafen sich mehr als 370 Hetzeldorfer in ihrem Heimatort, um dieses Fest gemeinsam zu begehen. Die Organisatoren hatten schon zwei Tage vor dem eigentlichen Treffen einige Möglichkeiten zur Zusammenkunft vorbereitet. mehr...

16. September 2015

Jugend

Nösner Jugendgruppe reist zu den Bistritzer Markttagen

Auf Einladung der Stadt Bistritz zur Teilnahme an den Bistritzer Markttagen vom 21. bis 23. August machten sich mehr als 20 Jugendliche der Jugendtanzgruppe Nösen aus Nürnberg zusammen mit Eltern und Freunden auf den Weg nach Siebenbürgen. Am 24. August, dem Bartholomäustag, begann bereits im Mittelalter in Bistritz der große zweiwöchige Jahrmarkt. Dieser Brauch wurde bis in die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gehalten und seit ein paar Jahren wieder ins Leben gerufen. mehr...

15. September 2015

Kulturspiegel

Bedeutender Maler Franz Joseph Freiherr von Goez

Vor einem Jahr ging im Rahmen des Festivals „Teatro Barocco“ im niederösterreichischen Stift Altenburg eine Oper über die Bühne, die – vielleicht vom Titel abgesehen – den wenigsten bekannt sein dürfte: „Leonardo und Blandine“ des deutschen Komponisten Peter von Winter (1754-1825). Am Mannheimer Hof ausgebildet, übersiedelte Winter später an den Münchner Hof des Kurfürsten Karl Theodor und schrieb ab 1778 erste Melodramen, eine damals stark verbreitete Bühnengattung, darunter das eben genannte, das am 25. Juni 1779 im Münchner Residenztheater uraufgeführt wurde. Das Libretto für diese Schauergeschichte schrieb Joseph Franz von Goez nach der gleichnamigen, 82 Strophen umfassenden Ballade von Gottfried August Bürger (1744-1794), ein viel bewundertes, ja in gewissem Sinne als großartig zu bezeichnendes Meisterwerk, wiewohl aus heutiger Sicht der Inhalt recht banal anmutet. mehr...

8. September 2015

Kulturspiegel

Seminar mit Johann Lippet: „Literatur in der Diktatur“

Zum Seminar „25 Jahre deutsche Einheit – Literatur in der Diktatur“ lädt die Hanns-Seidel-Stiftung für den 2.-4. Oktober ins Bildungszentrum Wildbad Kreuth ein. mehr...

7. September 2015

Verbandspolitik

Kreisgruppe Rhein-Ruhr gegründet

Die gemeinsame Mitgliederversammlung der bisherigen Kreisgruppen Oberhausen und Duisburg – Essen – Mühlheim am 30. August im Oberhausener Film- und Medienzentrum hat zur Vereinigung dieser beiden Kreisgruppen geführt. Die neue Kreisgruppe Rhein-Ruhr zählt 166 Mitglieder und umfasst die Gegend des Niederrheins sowie das westliche Ruhrgebiet. Es ist flächenmäßig eine große Kreisgruppe mit Großstädten wie Duisburg, Essen, Mühlheim oder Oberhausen, aber auch mit den eher ländlich geprägten Gebieten um Goch und Wesel bis hin an die niederländische Grenze. mehr...

3. September 2015

HOG-Nachrichten

Zweite Arbeitsgruppe in Braller erfolgreich

Im Herbst 2014 wurden an der Braller Kirchenburg größere Arbeiten fertiggestellt. Nach einem Dachschaden an der Schuppenüberdachung wurden beide Specktürme und der überdachte Teil der Ringmauer, wo die Speicherkästen früher standen, neu gedeckt und rundum mit Dachrinnen versehen. Dieses Jahr, Ende Mai, fand sich in Braller wieder eine Arbeitsgruppe ein, um manches abzuschließen, das bereits 2013 mit der damaligen Arbeitsgruppe begonnen wurde.
mehr...

1. September 2015

Verschiedenes

Neues EU-Erbrecht

Für Todesfälle ab dem 17. August 2015 regelt die bereits in Kraft getretene Erbrechtsverordnung der Europäischen Union (nachfolgend: ErbVO) die internationale Zuständigkeit von Gerichten bei der Abwicklung von Erbfällen neu, wenn Vermögen im EU-Ausland vererbt wird. Zum Nachweis des Erbrechts führt die ErbVO ein neues Dokument zum Nachweis des Erbrechts ein, und zwar ein Europäisches Nachlasszeugnis (ENZ), in welchem – jedenfalls dem Prinzip nach – der deutsche Erbschein, das Testamentsvollstreckerzeugnis und die Bestallungsurkunde als Amtsnachweis des Nachlasspflegers zusammengefasst sind (Art. 62 ff. ErbVO). Letzteres soll helfen, grenzüberschreitende Erbfälle leichter anzuerkennen. mehr...