Ergebnisse zum Suchbegriff „Johannes“

Artikel

Ergebnisse 351-360 von 1309 [weiter]

1. November 2018

Verbandspolitik

Bernd Fabritius stellvertretend für die Deutschen aus Rumänien geehrt

Berlin - Dr. Bernd Fabritius ist am 30. Oktober in Berlin die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums seit Gründung des modernen rumänischen Staates geschaffene Sonderauszeichnung „100 Menschen für Rumänien“ in Gold verliehen worden. Die Ehrung nahmen die Ministerin für Rumänen im Ausland, Natalia Elena Intotero, und der Botschafter Rumäniens Emil Hurezeanu in der rumänischen Botschaft in Berlin vor. Zum Kreis der weltweit derart Geehrten gehören auch zehn Personen aus Deutschland, darunter Rocklegende Peter Maffay, Chemie-Nobelpreisträger Prof. Stefan Hell, Schauspielstar Alexandra Maria Lara, der Historiker Prof. Dr. Hans-Christian Maner von der Universität „Johannes Gutenberg“ in Mainz sowie Michael Schmidt als Vorsitzender der gleichnamigen, im Erhalt des siebenbürgischen Kulturerbes aktiven Stiftung. mehr...

31. Oktober 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Prause-Orgel in Reichesdorf nach Restaurierungsarbeiten eingeweiht

Reichesdorf – Am 30. September wurde die neu restaurierte Johannes Prause-Orgel in Reichesdorf festlich eingeweiht. Nach dem Gottesdienst (die Predigt hielt der stellvertretende Bezirksdechant Ulf Ziegler) hatten die Gäste die Möglichkeit, den besonderen Klang der Prause-Orgel im Rahmen eines kleinen Orgelkonzertes von Organistin Liv Müller zu erleben. mehr...

28. Oktober 2018

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...

25. Oktober 2018

Kulturspiegel

Naturwissenschaftler Hansgeorg von Killyen ist tot

Oberstudienrat i.R. Hansgeorg von Killyen ist am 19. Oktober 2018 in Freiburg im Breisgau im Alter von 81 Jahren überraschend verstorben. Von Killyen war unter anderem Mitbegründer und Ehrenvorsitzender der HOG Kronstadt und aktives Mitglied der Sektion Naturwissenschaft des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Jahrzehntelang und bis zu seinem Tod war er Autor der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

19. Oktober 2018

Kulturspiegel

Fruchtbare Auseinandersetzung: Konferenz „Mehrsprachigkeit in der Donaumonarchie (1848-1918)“

„Je fremder der Untersuchungsgegenstand, desto fruchtbarer die Auseinandersetzung“ – so bilanzierte PD Dr. Thomas Borgard, Koordinator des Internationalen Forschungszentrums Chamisso (IFC), die interdisziplinäre und internationale Konferenz „Mehrsprachigkeit in der Donaumonarchie (1848-1918). Wissen – Herrschaft – Soziale Praxis“, die vom 10. bis 12. Oktober in München stattfand. Eingeladen hatten mit dem IFC das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), das Institut für Deutsch als Fremdsprache (DaF) und die Internationale Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit (IFM), alle angesiedelt an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität (LMU). mehr...

15. Oktober 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bonn beim Tag der Heimat 2018

„Gedenktage sind Denkmäler in der Zeit … “ – mit diesem Zitat von Aleida Assmann begrüßte der Bundesinnenminister am 20. Juni in Berlin die Teilnehmer der Gedenkstunde für die Opfer von Flucht und Vertreibung (diese Zeitung berichtete). Der „Tag der Heimat“ ist so ein Gedenktag, der in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 jährlich begangen wird. Er hat offiziellen Charakter, bei den zentralen Kundgebungen sprechen regelmäßig hochrangige Repräsentanten von Staat und Regierung und in mehreren Bundesländern werden die öffentlichen Gebäude beflaggt. mehr...

29. September 2018

HOG-Nachrichten

Heimattreffen in Keisd

Vom 4.-6. August fand das 2. Keisder Heimattreffen in Keisd statt. An die 300 Teilnehmer aus Deutschland und Keisd mit Familien und Freunden hatten sich im Voraus angemeldet, hinzu kamen noch einige spontan Entschlossene. Unter dem Motto „Zusammenkunft – Zusammenhalt – Zusammenarbeit – Zukunft“ konnte das Fest beginnen. mehr...

29. September 2018

Verschiedenes

„Wort zum Sonntag“: Neue Sendereihe auf Radio Siebenbürgen

Eine neue Sendereihe startet Radio Siebenbürgen in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben e.V. (Hilfskomitee). Es handelt sich um ein „Wort zum Sonntag“, das ab 7. Oktober 2018, dem Erntedankfest, regelmäßig sonntags um 10 Uhr ausgestrahlt werden soll. mehr...

28. September 2018

Kulturspiegel

Alltag und Glaubensleben in Rumänien

Die Ausstellung „Neukölln – rumänisch“ mit Fotos von Martin Eichler und Johannes Toaspern aus dem Alltag und Glaubensleben in Rumänien wird vom 27. September bis 22. November im Interkulturellen Zentrum Genezareth, Herrfurthplatz 14, 12049 Berlin, gezeigt. mehr...

11. September 2018

Kulturspiegel

Tobsdorfer Chorgestühl nach aufwendiger Restaurierung in Hildesheim präsentiert

Letztes Stadium der Zerstörung. Das war der Zustand des Tobsdorfer Chorgestühls, als Studierende und Professorinnen der HAWK (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst) in Hildesheim es entdeckten. Die Restauratorinnen und Restauratoren aus Hildesheim befanden sich auf einem Ausflug und besuchten ganz zufällig die Kirchenburg in Großau, in der eben dieses Gestühl im Depot für gefährdetes Kulturgut der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien eingelagert war. Das war 2006. mehr...