Ergebnisse zum Suchbegriff „Johannes“

Artikel

Ergebnisse 371-380 von 1309 [weiter]

3. Juli 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchenchortreffen in Malmkrog

Malmkrog – Am 9. Juni fand das jährliche Kirchenchortreffen in der evangelischen Kirche in Malmkrog statt. Ursula Philippi berichtete hierzu in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ): „Im vierzigsten Jahr seines Bestehens hat das Chortreffen sich neu entdeckt. Keine hochgesteckten Ansprüche, kein Wettsingen, auch kein Jammern über geschrumpfte Gemeinschaften, sondern ein Tag asteckender Fröhlichkeit“. mehr...

1. Juli 2018

Kulturspiegel

Archivar, Heimathistoriker und Honterusforscher: Zum Gedenken an Gernot Nussbächer

Der bedeutende siebenbürgische Archivar, Historiker und Honterusforscher Gernot Nussbächer, geboren am 22. August 1939 in Kronstadt, ist am 21. Juni 2018 in seiner Heimatstadt gestorben. Der Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann erinnert an sein umfassendes Wirken, das die Geschichtsforschung Siebenbürgens bereichert hat. mehr...

17. Juni 2018

Aus den Kreisgruppen

Ausstellung in Dinkelsbühl: "Alte Handwerkskunst trifft auf moderne Technik"

Beim Heimattag 2018 wurde in Dinkelsbühl erstmals eine Ausstellung zum Thema „Traditionelle Handwerkskunst trifft auf moderne Technik“ gezeigt. Eine Ausstellung zum Staunen, Anfassen und Lernen. Denn es gab auch ein Lernvideo zur Trachtenpflege. mehr...

17. Juni 2018

Rumänien und Siebenbürgen

500 Jahre Bogeschdorfer Flügelaltar

Bogeschdorf – Am 26. Mai traf sich die HOG Bogeschdorf erstmals in der alten Heimat wieder: Hunderte ehemalige Bogeschdorfer waren mit ihren Familien angereist, um das 500-jährige Jubiläum des spätbarocken Flügelaltars in der Bogeschdorfer Kirche zu feiern. mehr...

27. Mai 2018

Kulturspiegel

„Diese Kraft ist über Generationen erfahrbar“ - Christa Wandschneider spricht an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen über Begegnungen

Ein langer Fackelzug erhellte am Pfingstsonntagabend die Straßen Dinkelsbühls. Ziel der von der Knabenkapelle Dinkelsbühl angeführten Prozession war die vor mehr als 50 Jahren errichtete, den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweihte Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Dort hielt die Bundesfrauenreferentin Christa Wandschneider, auch Frauenreferentin des Landesverbandes Bayern, die traditionelle Rede an der Gedenkstätte - ein Programmbeitrag des den Heimattag 2018 mitausrichtenden Landesverbandes Bayern. Die Ansprache wird hier im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

22. April 2018

Kulturspiegel

Michael Wolffs schwebendes Labyrinth in der Mainzer Christuskirche

Wenn man in Mainz im Zeitraum zwischen dem 7. März und 25. November 2018 abends unterwegs ist und wenn man beim Abendspaziergang an der Evangelischen Christuskirche vorüber geht, kann man erleben, stellt man fest, dass die Fenster der Kuppel blau erstrahlen. Bei genauerem Hinsehen wird man ein Plakat an der Kirchentür entdecken, das den aufmerksamen Besucher auf eine Kunstinstallation hinweist mit dem Titel „Labyrinth“. Ein Labyrinth in der Kirche? Gibt es so etwas? Alles ist möglich, denke ich und erinnere mich an Wittgenstein: „Die Welt ist alles, was der Fall ist.“ Die Neugierde wächst, ich betrete die Kirche. mehr...

20. April 2018

Verschiedenes

Humanist und Kirchenmann

Spätestens als bei der erfolgreichen Batull-Pflanzung ein einheimischer Zuschauer dazwischenrief „Der Baum steht aber schief!“, merkte man, dass das 12. Apfelbäumchen in der Schweiz seine Heimat gefunden hatte. mehr...

19. April 2018

Kulturspiegel

33. Musikwoche Löwenstein mit zwei Uraufführungen

Zwei aufsehenerregende Uraufführungen standen im Mittelpunkt des Abschlusskonzertes der 33. Musikwoche Löwenstein am 7. April in der Kilianskirche Heilbronn. Über 300 Besucherinnen und Besucher kamen zu der Aufführung der traditionsreichen Woche, die von der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa getragen wird. mehr...

17. April 2018

Kulturspiegel

Naturwissenschaftler tagen auf Schloss Horneck

Am 24.und 25. März fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim die traditionelle Jahrestagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) statt. Mehrere Referenten mit interessanten Vorträgen wurden von einem zahlreichen Publikum empfangen. Nahezu 50 Freunde und Mitwirkende der Sektion waren anwesend. Die meisten Berichte hatten naturwissenschaftliche oder wissenschaftsgeschichtliche Inhalte, die alle von gelungenen PowerPoint-Präsentationen begleitet wurden. mehr...

14. April 2018

Aus den Kreisgruppen

Sächsischer Theaternachmittag der Kreisgruppe Bonn

Hochmut kommt vor dem Fall. So könnte man die Botschaft des Bauernschwanks „Et wór ímól en reklich Méd“ von Frieda Binder-Radler umreißen, der von der Theatergruppe der „Wiehl/Bielsteiner Sachsen“ am 24. März im Gemeindesaal der Luther-Kirche in Bonn zur Aufführung gebracht wurde. Die (leider nur) ca. 45 Zuschauer dankten es ihnen mit freudigem Schmunzeln, lautem Auflachen und wiederholtem Szenenapplaus. mehr...