Ergebnisse zum Suchbegriff „Johannis“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 1231 [weiter]

20. Februar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Beilage der Tageszeitung "Die Welt": Rumänien als verlässlicher Partner Europas

16 Seiten gönnte die Tageszeitung "Die Welt" Rumänien in einer Beilage vom 6. Dezember 2019. Rumänien wird als zuverlässigen Partner dargestellt, der politisch fest zu seinen Verpflichtungen im Sinne Europas steht. mehr...

19. Februar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Ringen um vorgezogene Neuwahlen in Rumänien

Die auf den Sturz der sozialdemokratischen PSD-Regierung Dăncilă folgende liberal-konservative PNL-Regierung unter Ministerpräsident Ludovic Orban hat am 5. Januar dasselbe Schicksal erlitten: Nach nur drei Monaten und einem Tag wurde sie per Misstrauensvotum abgesetzt. Die Abwahl unterstützten PSD, UDMR und ProRomania sowie einige Abgeordnete der Minderheitenfraktion. mehr...

18. Februar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Michael Schmidt Stiftung zieht beachtliche Bilanz zum zehnjährigen Bestehen

Die Michael Schmidt Stiftung hat allen Grund zum Feiern. In ihrem zehnjährigen Bestehen hat sie rund 100 Projekte zur Pflege und zum Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturguts und für die rumänisch-deutsche Zusammenarbeit durchgeführt. Die Festreihe zum zehnjährigen Jubiläum startete mit einem Empfang in München, an dem Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis teilnahm. mehr...

9. Februar 2020

Kulturspiegel

„Romania die ferne Geliebte …“/Lyrik von Matthias Buth

Sinnlich und metaphorisch ist die Lyrik des Dichterjuristen und Publizisten Dr. Matthias Buth. Sie gehört zur ersten Reihe der deutschen Lyrik, in Flughöhe von Peter Huchel, Hilde Domin und Reiner Kunze und auch der rumäniendeutschen Dichter wie Rolf Bossert, Richard Wagner oder Werner Söllner. mehr...

4. Februar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Neujahrsempfang des Bischofs: Zur aktuellen Lage der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien

Hermannstadt – Beim Neujahrsempfang des Bischofs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) am 10. Januar wurde als neuer Leitsatz des Jahres 2020 „Grenzen überwinden“ verkündet. mehr...

3. Februar 2020

Verschiedenes

Empfang des Bundespräsidenten: Reverenz an das Ehrenamt

Für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist das Ehrenamt von wesentlicher Bedeutung für das öffentliche Leben und das Gemeinwesen. Deshalb lud er zusammen mit seiner Frau Elke Büdenbender zum Jahresempfang am 9. Januar auf Schloss Bellevue neben Repräsentanten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens auch 70 Bürgerinnen und Bürger ein, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Für Annette Folkendt, Vorsitzende des Kreisverbands Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, war der Empfang auch persönlich bedeutsam: Vor genau 30 Jahren war sie nach Deutschland ausgesiedelt. mehr...

28. Januar 2020

Kulturspiegel

Ein Vierteljahrhundert Kulturarbeit: Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster in Rente verabschiedet

Wenn eine Ära endet, strebt unser Bewusstsein naturgemäß danach, das Wesentliche aus der abgelaufenen Zeitperiode herauszufiltern. So auch jetzt. Über ein Vierteljahrhundert, seit Oktober 1994, hat Hans-Werner Schuster als Bundeskulturreferent des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gewirkt, nachdem er schon 1989 als Redakteur der Siebenbürgischen Zeitung tätig war. Der Historiker und Kunsthistoriker, der die Verbandsentwicklung höchst engagiert und kompetent mitgestaltet hat, wurde beim Heimattag 2010 für seine Verdienste mit dem Goldenen Ehrenwappen ausgezeichnet. Seit 1. Januar ist Schuster nun Rentner. Seine hauptamtliche Verbandstätigkeit habe ihn vielfältig bereichert, meint der gebürtige Hermannstädter, beflügelt und motiviert. Die Zukunftsperspektiven unseres Verbandes beurteilt er optimistisch. Die Rettungsaktion für Schloss Horneck als Sitz der siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen habe jüngst erst gezeigt, wie wichtig der Verband sei. In dem nachfolgenden Gespräch mit seinem langjährigen Kollegen Christian Schoger blickt Hans-Werner Schuster auf Kernaspekte seiner facettenreichen Kulturarbeit zurück. mehr...

23. Januar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Aurel Vainer erhält Bundesverdienstkreuz

Bukarest – Im Dezember letzten Jahres wurde der Vorsitzende der Föderation der Jüdischen Gemeinschaften in Rumänien (FCER), Dr. Aurel Vainer, von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstkreuz erster Klasse der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. mehr...

15. Januar 2020

Verbandspolitik

Staatspräsident Johannis besucht Bayern

Der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis hat am 7. Januar Bayern besucht und dabei die guten deutsch-rumänischen Beziehungen gewürdigt. Bei seinem Arbeitsbesuch hielt Johannis als Gast der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag in Kloster Seeon eine europapolitische Ansprache. Zudem traf sich der im November 2019 für eine zweite Amtszeit als Staatspräsident wiedergewählte 60-jährige Siebenbürger Sachse in München mit Ministerpräsident Markus Söder und Landtagspräsidentin Ilse Aigner. mehr...

13. Januar 2020

Kulturspiegel

Klaus Johannis erhält Aachener Karlspreis 2020

Der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis wird mit dem diesjährigen Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet. Das haben Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp und der Vorsitzende des Direktoriums der Gesellschaft für die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen, Dr. Jürgen Linden, am 14. Dezember in Aachen bekanntgegeben. Johannis habe sein Land zu einer proeuropäischen und rechtsstaatlichen Politik geführt, begründete das Karlspreis-Direktorium seine Entscheidung. Der 60-jährige Siebenbürger Sachse hat in einer ersten Reaktion seine Freude über diese hohe Auszeichnung zum Ausdruck gebracht. mehr...