Ergebnisse zum Suchbegriff „Jubilaeen“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 223 [weiter]
Referat für Kultur- und Brauchtumspflege der Siebenbürger Sachsen in Österreich: Einladung zum 40. Keramikmalkurs nach Siebenbürgischen Motiven
Wir freuen uns auf den 40. Kurs, der vom 17. bis 19. März in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a.d. Pram stattfindet, auf ein Wiedersehen und eine nette Gemeinschaft, so wie in all den vergangenen Jahren. Diesmal steht am 17. März ein Vortrag über „Historische Farbherstellung aus dem Pflanzenreich“ am Programm und am 18. März wird es eine kleine Festveranstaltung geben. Jubiläen gehören gefeiert, Personen gewürdigt und die siebenbürgische Gemeinschaft gepflegt. Dazu laden wir herzlich ein!
mehr...
Landler erwandern Urheimat im Salzkammergut
„Ein neues Jahr ist angefangen, / lass es ein Jahr der Gnade sein! / Ein jeder blicket …“ (H. Puchta) – So oder so ähnlich haben auch schon die Landler bei der Transmigration vor fast 300 Jahren aus dem Salzkammergut und Kärnten nach Siebenbürgen gebetet. Nicht nur einen tiefen Glauben haben sie von Generation zu Generation weitergegeben, sondern auch den landlerischen Dialekt, verschiedene Speisen und Gebäck. Selbst die Sehnsucht nach der (Ur)Heimat wurde ins Herz gelegt. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Ulla Schenker ist gestorben
Zu der Trauerfeier am 20. Dezember 2022 in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe waren viele gekommen, um sich von der am 7. Dezember verstorbenen Ulla Schenker zu verabschieden: Familie, Freundinnen und Freunde, Nachbarinnen und Nachbarn, Weggefährten und Bekannte. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender 2023 ist erschienen/Passendes Geschenk zu Weihnachten
In gewohnt ansprechendem Format ist der Siebenbürgisch-Sächsische Hauskalender 2023, der im Auftrag der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD von Prof. Dr. Berthold W. Köber herausgegeben wird, erschienen. mehr...
Tartlauer Ortschronik beim Treffen in Rothenburg o.T. präsentiert
Das Vorhaben, die bedeutendsten Aspekte des kirchlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens der sächsischen Tartlauer in einem Werk zu bündeln, wurde von der Heimatortsgemeinschaft der Tartlauer in der Bundesrepublik Deutschland, der „9. Tartlauer Nachbarschaft“, wiederholt aufgegriffen. 2016 wurde eine Arbeitsgruppe von sieben Hobbyautoren (Heidrun Batschi, Werner Bruss, Volkmar Kirres, Hannelore Schuster, Diethild Tontsch, Georg Tontsch und Dr. Ionela Zaharia-Schintler) mit der Umsetzung beauftragt. mehr...
Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen tagte in Gummersbach
Zur Herbstsitzung des Vorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen konnte der Landesvorsitzende Rainer Lehni am 12. November in Gummersbach zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus dem Landesvorstand und den Kreisgruppen begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe, Harald Janesch, dem neu gewählten Vorsitzenden der Kreisgruppe Siegerland, Andreas Jobi, sowie Hedda Schuller, eine der beiden neuen Verantwortlichen des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks in Drabenderhöhe. 2022 wurden die fälligen Neuwahlen in mehreren Kreisgruppen nachgeholt, und zwar Bielefeld, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Herten, Mönchengladbach und Siegerland. mehr...
„Eine sinnvolle und gesegnete Arbeit“: 31. Siebenbürgischer Lehrertag in Schäßburg
Der 31. Siebenbürgische Lehrertag fand am 1. und 2. Oktober in Schäßburg statt. Thema der diesjährigen Veranstaltung war „Die deutschen Schulen in Siebenbürgen zwischen Tradition und Moderne“. Organisiert wurde der Lehrertag von der Schulkommission des Siebenbürgenforums, finanziert durch das Siebenbürgenforum, mit Unterstützung des Departements für Interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung und des Landes Kärnten. mehr...
50 Jahre Kreisgruppe Fürstenfeldbruck – das musste gefeiert werden!
Die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck leistet seit ihrer Gründung vor 50 Jahren wertvolle Arbeit im Bereich Erhaltung und Präsentation siebenbürgisch-sächsischer Kultur, Information sowie Integration der Siebenbürger Sachsen in das öffentlich-kulturelle Leben in und um Fürstenfeldbruck. Heute ist sie ein fester Bestandteil davon.
mehr...
Wenn die Seele tanzt: "Romeo und Julia" als Ballett im Landshuter Theaterzelt
Jubiläen begeht man mit Kunst. Zur Eröffnung der Feier für die vor 20 Jahren gegründeten Städtepartnerschaft zwischen Landshut und Hermannstadt im rumänischen Siebenbürgen hätte es keinen geeigneteren Auftakt geben können. Hermannstadt schenkte am Freitag, dem 23. September, den Landshutern im Theaterzelt auf dem Messegelände einen unvergesslichen Abend. Das renommierte Balletttheater Hermannstadt (Sibiu) führte „Romeo und Julia“ als Rock Story mit Musik von Queen auf. mehr...
Richttag und 60-jähriges Bestehen der Nachbarschaft Penzing
Am 10. September hielt die Nachbarschaft Penzing ihren traditionellen Richttag ab, ausnahmsweise mitten im Jahr. Nach der Begrüßung durch den Nachbarvater Hans Schmidt jun. überbrachte der Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Dr. Thomas Ziegler, die Grüße des Vereins und erzählte von dessen Aktionen. Anschließend brachte Nachbarmutter Gida Petrovitsch in ihrem Bericht die Geschehnisse der zweieinhalb Jahre sowie den 60-jährigen Bestand der Nachbarschaft Penzing zu Gehör.
mehr...