Ergebnisse zum Suchbegriff „Jubilaeum“

Artikel

Ergebnisse 521-530 von 1675 [weiter]

25. März 2019

Aus den Kreisgruppen

40 Jahre Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd

Am 3. März war der Saal im Gasthof „Hirsch“ in Herlikofen besonders gut gefüllt. Es war halt nicht eine gewöhnliche Mitgliederversammlung, sondern es sollte gefeiert werden. Der Siebenbürger Chor, geleitet von Wilhelm Ehrlich, versetzte die Anwesenden mit ausdrucksstarken Heimatliedern in die richtige Stimmung. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Matthias Penteker wurde in einer Schweigeminute der im vorigen Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht.
mehr...

22. März 2019

Rumänien und Siebenbürgen

ADZ feiert 70. Jubiläum

Bukarest – Am 13. März wurde die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) 70 Jahre alt. Die mittlerweile einzige deutschsprachige Tageszeitung Südosteuropas wurde am 13. März 1949 unter dem Titel Neuer Weg gegründet. Von den Kommunisten zwar als Propagandablatt missbraucht, ist es ihr dennoch gelungen, das Bewusstsein einer gemeinsamen Identität der deutschen Minderheit auch in Zeiten der Diktatur zu erhalten. mehr...

21. März 2019

Verbandspolitik

Bundesvorsitzende kandidiert nicht mehr: Verband plant wichtige Aktivitäten

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wird seine Aktivitäten zur Beseitigung der Rentenungerechtigkeit für Spätaussiedler fortsetzen und intensivieren. Dies hat der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 2. März in München beschlossen. Auf der Tagesordnung standen neben den Themen Fremdrenten, Neues aus Rumänien, Haushaltsfragen, Schloss Horneck auch die Planungen des Heimattags, des 70. Verbandsjubiläums, der kulturellen Aktivitäten und nicht zuletzt des Verbandstages. Dieses höchste Gremium des Verbandes wird am 2. und 3. November 2019 im Heiligenhof in Bad Kissingen tagen. Herta Daniel kündigte an, als Bundesvorsitzende nicht mehr zu kandidieren. An der Verbandsspitze bahnen sich ­Änderungen an. Allein im geschäftsführenden Vorstand werden im kommenden Herbst drei von fünf Ämtern neu besetzt. mehr...

21. März 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Hundert Jahre Evangelische Kirche A. B. in Rumänien: Banat

Von der Gründung Großrumäniens 1918 an schlossen sich bis 1921 alle deutschsprachigen lutherischen Gemeinschaften des neuen Staatsgebiets zusammen: Banater Schwaben, Bergland-, Altreich-, Bukowina-, Bessarabien- und Dobrudschadeutsche sowie Siebenbürger Sachsen. mehr...

16. März 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd feierte 40-jähriges Bestehen

Am Sonntag, dem 3. März, war der Saal im Gasthof „Hirsch“ in Herlikofen besonders gut gefüllt. Es war halt nicht eine gewöhnliche Mitgliederversammlung, sondern es sollte gefeiert werden. Der Siebenbürger Chor, geleitet von Wilhelm Ehrlich, versetzte die Anwesenden mit ausdrucksstarken Heimatliedern in die richtige Stimmung. mehr...

15. März 2019

Verschiedenes

Kurz – kurzweilig – effektiv: Jahreshauptversammlung von Radio-Siebenbürgen e.V.

Die Jahreshauptversammlung 2018 des Vereins Radio-Siebenbürgen e.V. fand am 28. Dezember 2018 statt. Wieder trafen wir uns im Chat, also virtuell. Einige Vereinsmitglieder wohnen in Ulm, und so konnten sie sich mit ihren Smartphones, Laptops und Computern dank WLAN bei Familie Schnabel in Ulm treffen und „sitzen“, also an der Jahreshauptversammlung, die auch die Vorstandswahl beinhaltete, teilnehmen. Dasselbe traf auf den Wahlleiter und die Protokollführerin zu, sie waren in der deutschen Hauptstadt. mehr...

18. Februar 2019

Kulturspiegel

Brandenburg und Siebenbürgen - 10 Jahre Regionalpartnerschaft

Zum zehnjährigen Jubiläum der multidisziplinären Zusammenarbeit zwischen Brandenburg und der Region Zentrum Rumänien (Südsiebenbürgen) hat am 16. Januar in der deutschen Botschaft in Bukarest der Stellvertreter des Botschafters, Kai Hennig, die Ausstellung „Zwei Regionen in Europa: Land Brandenburg und Region Zentrum“ eröffnet, die zuvor monatelang durch Siebenbürgen und Brandenburg gereist war. mehr...

11. Februar 2019

Aus den Kreisgruppen

Jubiläumsjahr in Heilbronn mit Neujahrsempfang eingeläutet

Sowohl der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland als auch die Landesgruppe Baden-Württemberg feiern heuer ihr 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lud die Kreisgruppe Heilbronn zu einem Neujahrsempfang ins Heilbronner Rathaus ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch die Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – Ein europäisches Kulturerbe“ eröffnet, die noch bis zum 18. Februar im Lichthof des Rathauses im 2. Stock zu sehen ist. mehr...

8. Februar 2019

Rumänien und Siebenbürgen

50 Jahre seit Wiederbelebung des Urzeltages in Agnetheln/Jubiläum festigt Freundschaften

Es gab in den 1960er Jahren das so genannte Tauwetter in der Minderheitenpolitik Rumäniens, als man u.a. versuchte, der Auswanderung der Siebenbürger Sachsen entgegenzuwirken. In Agnetheln lebte damals die junge Chemielehrerin Erika Berger, eine Nordsiebenbürgerin, die den Urzelbrauch noch nie erlebt, jedoch die Begeisterung beim Erzählen aus dessen Geschichte mitbekommen hatte. Sie nutzte beherzt die Gunst der Stunde, überzeugte Politiker und schaffte es mit kundigen Agnethlern, dass der Urzeltag 1969 nach langer kriegsbedingter Pause wieder erlaubt wurde. Bis 1990 war der Urzeltag das größte Fest der Agnethler, das auch viele Gäste von auswärts anzog. 2006 von Bogdan Pătru neu belebt, ist es seit 2007 als „Fuga lolelor“ wieder das größte Fest in Agnetheln. mehr...

6. Februar 2019

Aus den Kreisgruppen

Jubiläumsfeier der Volkstanzgruppe Landshut

Die Siebenbürger Volkstanzgruppe Landshut feierte ihr 20-jähriges Bestehen am 13. Oktober 2018 im festlich geschmückten Bürgersaal in Altdorf. Die Feier wurde durch die langjährige Tanzleiterin Waltraud Erli eröffnet. mehr...