Ergebnisse zum Suchbegriff „Juergen Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 621-630 von 855 [weiter]
Das Wunder von Gundelsheim
Gundelsheim am Neckar – Am 22. Juni war Tag der offenen Tür im Heimathaus Siebenbürgen. Über 1 000 Besucher aus dem In- und Ausland strömten in das landschaftlich reizvoll gelegene Schloss Horneck in Gundelsheim. Diese bemerkenswerte öffentliche Resonanz erklärt sich aus der Tatsache, dass es sich um die erste Gesamtdarstellung aller Einrichtungen auf Schloss Horneck handelte. mehr...
Tagung in Bad Boll: „Fremd im eigenen Land – Literatur aus Siebenbürgen“
Im Rahmen des Literatursommers 2008 Baden-Württemberg, der unter dem Motto „Literanto – Kulturen begegnen sich“ steht, findet vom 4. bis 7. September 2008 in der Evangelischen Akademie in Bad Boll die Tagung „Fremd im eigenen Land – Literatur aus Siebenbürgen“ statt. Ein hochkarätiges Aufgebot an Referenten verspricht interessante neue Erkenntnisse und spannende Diskussionen. mehr...
Mediascher Treffen: Zusammenhalten, was zusammengehört
Das diesjährige Mediascher Treffen vom 16. bis 19. Mai stand unter dem Motto: „wä det Häsken, wä det Zeisken ‚kun ech ängde wedder‘“, entsprechend der letzten Zeile des Gedichts „Himetstroa“ von Fr. Ernst und C. Römer. mehr...
"Sechs Blaskapellen – ein Programm"
Unter dem Motto „Sechs Blaskapellen – ein Programm“ hatte die Blasmusikkapelle „Siebenbürgen“ Setterich e.V. zum 28. Musikerfest der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen von Nordrhein-Westfalen und Wolfsburg am 26. und 27. April in Setterich eingeladen. Zur Mittagszeit und bei herrlichstem Wetter traten die Kapellen zum Begrüßungsständchen am Eingang der Sporthalle der Realschule Setterich an. mehr...
Führungswechsel im „Haus Siebenbürgen“ in Drabenderhöhe
Nach vierzehn Dienstjahren ist der bisherige Leiter des Alten- und Pflegeheimes „Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe“, Pfarrer a. D. Hans Wolfgang Klein, am 28. April im Rahmen eines Gottesdienstes in den Ruhestand verabschiedet worden. Seine Nachfolge trat bereits am 1. März Pfarrer a. D. Friedrich Michael Barth an. mehr...
Legendäre "Compact" im Konzert mit drei siebenbürgischen Bands
Die legendäre Rockband „Compact“ aus Rumänien tritt am 21. Juni in „Nori’s Einkehr“ in Garching-Hochbrück bei München auf. „Das fette Event“ steigt am 20. und 21. Juni im großen Festzelt auch mit drei bekannten siebenbürgischen Bands aus Deutschland: One-Missing, Amazonas-Express und Melody4u. Bei diesem Feuerwerk beliebter Rock- und Popmusik rechnen die Veranstalter, Sibiszene und „Nori’s Einkehr“ (Inhaber Norbert Lederer), mit einem Riesenansturm von jungen und junggebliebenen Zuschauern und Partygängern. mehr...
"Lidertrun" konzertierte in Augsburg und Dinkelsbühl
Ein Konzertabend der besonderen Art erlebten über 200 Zuhörern am 26. April in der evangelischen St. Johannes Kirche in Augsburg geboten. Zu einem musikalischen Abend mit der „Lidertrun“ hatten als Veranstalter die Kirchengemeinde mit Pfarrer Werner Ungar und die Kreisgruppe Augsburg eingeladen. mehr...
Deutsche wollen Politik in Rumänien mitgestalten
Wer zählt zur deutschen Minderheit in Rumänien, wer führt ihre Kultur weiter? Diese Fragen hat Dr. Zeno Pinter, Unterstaatssekretär im Departement für ethnische Minderheiten der rumänischen Regierung, in einem Vortrag beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 10. Mai in Dinkelsbühl in den Raum gestellt. Der Vertreter des deutschen Forums gab zu bedenken, dass nicht nur Personen mit deutschen Namen, die ihre Sprache möglicherweise verloren haben, sondern auch Rumänen, die aktiv in den Kulturgruppen mitmachen, in Betracht gezogen werden sollten. „Wir müssen allmählich umdenken, auch im Forum“, sagte Dr. Pinter. mehr...
Heimattag der Öffnung und Grenzüberschreitung
Schönstes Pfingstwetter hat über 15 000 Siebenbürger Sachsen zu ihrem 58. Heimattag vom 9. bis 12. Mai 2008 in das mittelfränkische Dinkelsbühl gelockt. Zu diesem Rekord, der seit vielen Jahren nicht mehr verzeichnet wurde, haben sicherlich auch die mit Spannung erwarteten Premieren des Heimattages beigetragen: Der vor einem halben Jahr gewählte Bundesvorsitzende des Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, und der Hermannstädter Bürgermeister und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, sprachen zum ersten Mal bei der Festkundgebung. Als weitere hochkarätige Redner waren der bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein und der baden-württembergische Kultusminister Helmut Rau angekündigt. mehr...
Podiumsdiskussion: „Unser Verband. Unsere Gemeinschaft. Unsere Zukunft“
Die Frage nach der Zukunft unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft im zusammenwachsenden Europa des 21. Jahrhunderts ist engstens verknüpft mit der Identitätsfrage. Aufgabenspektrum und Profil unseres Verbandes unterliegen dem Wandel der Zeiten. Von dem verstorbenen ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau, einem Partner und Freund der Siebenbürger Sachsen, stammt der Ausspruch: „Wer nicht handelt, wird behandelt.“ Der Fortbestand der sächsischen Gemeinschaft, die seit einem Vierteljahrhundert in der weltweiten Föderation der Landsleute in Siebenbürgen, Deutschland und Österreich, den USA und Kanada vernetzt ist, hängt von der aktiven und solidarischen Mitgestaltung ihrer Mitglieder ab. Mit diesem brisanten Themenfeld setzten sich am 12. Mai, zum Abschluss des Pfingsttreffens in Dinkelsbühl, Repräsentanten der siebenbürgisch-sächsischen Verbände aus Siebenbürgen, Österreich und Deutschland, Vertreter aus Kirche, Politik und Jugend auseinander. mehr...