Ergebnisse zum Suchbegriff „Juergen Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 641-650 von 855 [weiter]

16. November 2007

Interviews und Porträts

Johann Schuller: Ein Leben inmitten und für die Gemeinschaft

Johann Schuller, Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern und Organisationsreferent des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ist am 25. Oktober 2007 nach schwerer Krankheit verstorben. Sein Ableben hat nicht nur eine tiefe Trauer ausgelöst, sondern auch eine große Dankbarkeit für das zeitlebens vielfältige Wirken des sozial engagierten Landsmannes. mehr...

24. Oktober 2007

Jugend

Siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit gewinnt an Profil

Der 8. Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 21. Oktober im Schullandheim Baira­wies bei Geretsried statt. Die Wahl der neuen Bundes­jugendleitung ergab Kontinuität in der Spitzenfunktion: So amtiert Rainer Lehni auch in den kommenden drei Jahren als Bundes­ju­gendleiter. Die Jugendordnung der SJD wurde in einigen Punkten geändert und den neuen Anforderungen an eine moderne und effektive Jugendarbeit angepasst. Am Vortag war der 16. Volkstanzwettbewerb der SJD in Geretsried aus­getragen worden, an dem sich dreizehn siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen aus Deutschland und Österreich beteiligten. Zwei Tanzgruppen teilten sich mit gleicher Punkt­zahl den ersten Platz: die Jugendtanzgruppe Geretsried und die Siebenbürgische Kinder- und Jugendtanzgruppe Augsburg (siehe separater Bericht in der heutigen Siebenbürgischen Zeitung Online).
mehr...

26. September 2007

Verbandspolitik

17. Sachsentreffen: "Das Erbe selbstbewusst in die Zukunft tragen"

„Erbe und Zukunft“ – unter diesem Motto stand das 17. Sachsentreffen, das am 15. September erstmalig in Hermannstadt stattfand. Rund 2 500 Gäste strömten an dem sonnigen Samstag in die Europäische Kulturhauptstadt, darunter 700 aktive Teilnehmer. Eröffnet mit einem Festgottesdienst, gefolgt von Trachtenumzug, Konzert und Ausstellungen, Vortrag und Festrede sowie der Verleihung der Honterusmedaille bot das Begegnungsfest ein vielfältiges Programm. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war vertreten durch den Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr und den Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, die mit einer Delegation des Patenlandes Nordrhein-Westfalen angereist waren, durch den Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern, Dr. Bernd Fabritius, sowie die Blaskapelle und die Erwachsenentanzgruppe der Kreisgruppe Landshut (Berichte folgen in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 26. und 27. September 2007). mehr...

22. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Saxonia-Stiftung feierte ihr 15-jähriges Jubiläum

Eine bemerkenswerte Bilanz hat die Saxonia-Stiftung bei ihrer 15-jährigen Jubiläumsfeier am 16. September im Sozialzentrum in Rosenau gezogen. 1992 wurde sie in Kronstadt auf Initiative und auf Betreiben des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in Deutschland neu gegründet und von einem Hilfsverein zu einer Stiftung für internationale Kooperation im Wirtschafts- und Sozialbereich umstrukturiert. mehr...

9. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Im Zeichen der Ökumene: Melanchthon-Ausstellung in Hermannstadt

Am heutigen Sonntag geht in Hermannstadt die 3. Ökumenische Versammlung der europäischen Kirchen zu Ende. Schon am Vorabend der Konferenz, am 3. September 2007, wurde in der Ferula der Hermannstädter Evangelischen Stadtpfarrkirche eine Ausstellung über Philipp Melanchthon, den Weggefährten Martin Luthers, eröffnet. Die Ausstellung „Grenzen überwinden. Die Bedeutung Philipp Melanchthons für Europa“ beschreibt zweisprachig, deutsch und rumänisch, auf jeweils 20 Tafeln das Leben und Wirken des 1497 in Bretten, Baden, geborenen Humanisten und Reformators sowie seine einstige und heutige Bedeutung für Europa und für uns Siebenbürger Sachsen.
mehr...

15. August 2007

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Kronenfest als Begegnungsfest

„Kronenfeste wurden in Siebenbürgen um die Som­mersonnenwende bzw. am Johannistag oder Peter-und-Paulstag gefeiert. In Augsburg/­Bay­ern/Deutschland ist dieser siebenbürgische Brauch im letzten Jahrzehnt zu großen Begeg­nungs­festen geworden. Das Kronenfest war das Fest der Jugend. In Augsburg hat die siebenbürgische Jugend es sich seit über zehn Jahren zur Aufgabe gemacht, diesen siebenbürgischen Brauch unter veränderten Bedingungen weiter zu erhalten und zu pflegen.“ Mit diesen Gedan­ken begrüßte Hannelore Schei­ber die Gäste und führte in bewährter, fachlich kompetenter Weise durch den Nachmittag. mehr...

10. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Bayerns Sozialministerin Stewens besuchte Siebenbürgen

Bayerns Sozialministerin Christa Stewens hat als Ehrengast an der Eröffnung der siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche am 1. August in Hermannstadt teilgenommen. Im Anschluss be­suchte sie einige Städte in Siebenbürgen. Auf ihrer Reise begleiteten sie der Landes­vor­sitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Bayern, Dr. Bernd Fabritius, sowie der Erste Bürgermeister von Wolfrathausen, Reiner Berchtold, zusammen mit seiner aus Schäß­­burg stammenden Gattin. mehr...

8. August 2007

Verbandspolitik

Eine Bühne für die siebenbürgisch-sächsische Kultur

Die „Siebenbürgisch-sächsische Kulturwoche“ fand in der Europäischen Kulturhauptstadt Hermannstadt vom 1. bis 8. August statt. Veranstalter waren das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Diese erste gemeinsame Großveranstaltung ist erfolgreich verlaufen. mehr...

7. August 2007

Verbandspolitik

„Siebenbürgisch-sächsische Kulturwoche“ in Hermannstadt mit Festakt eröffnet

Mit einem Festakt im vollbesetzten Hermannstädter Thalia-Saal ist am 1. August die „Siebenbürgisch-sächsische Kulturwoche” eröffnet worden. Zugegen waren Bischof D. Dr. Christoph Klein, Unterstaatssekretär Dr. Zeno Pinter, die bayerische Staatsministerin Christa Stewens, der Vorsitzende des Landesverbandes Bayern und Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd B. Fabritius, der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, Dr. Paul Jürgen Porr, sowie weitere Persönlichkeiten aus Staats- und Kulturleben. Die Namen der geladenen Festredner standen symbolisch für die grenzübergreifende Zusammenarbeit der Siebenbürger Sachsen und ihrer aktuell gebliebenen Schlüsselstellung im Dialog zwischen den Kulturen. Ein musikalisch-künstlerisches Programm bot die festliche Umrahmung und eröffnete in seiner Verbindung von Tradition und Zeitkultur einen ersten Ausblick auf das reichhaltige Programm der „Sächsischen Kulturwoche”. mehr...

12. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Das Programm der "Sächsischen Kulturwoche" in Hermannstadt

Stetig steigt der Strom in- und ausländischer Mitwirkender wie Besucher in die Europäische Kulturhauptstadt 2007 und zu den Veranstaltungen in Hermannstadt. Dazu steuern die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen gemeinsam mit weiteren Einrichtungen eine „Sächsische Kulturwoche“ bei. Die in Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen durchgeführte „Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche“ wird vom Departement für interethnische Beziehungen der Regierung von Rumänien und dem Haus des Deutschen Ostens gefördert und hat den BMW-Unternehmer Michael Schmidt als Sponsor sowie Radio Neumarkt als Medienpartner. mehr...