Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli 2009“

Artikel

Ergebnisse 241-250 von 253 [weiter]

2. Januar 2009

Jugend

SJD-Termine 2009

Für das Jahr 2009 hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) sich einiges vorgenommen. Im Folgenden eine Übersicht der Veranstaltungen auf Bundesebene, in Baden-Württemberg und Bayern. mehr...

20. Dezember 2008

Kulturspiegel

Vorträge und Lesungen Hans Bergels

Mit einem reichen Herbstprogramm schloss der Schriftsteller Hans Bergel neben der Arbeit an den „Autobiographischen Fragmenten“, die im Frühjahr 2009 in Buchform erscheinen werden, seine Vortragstätigkeit des Jahres 2008 ab. mehr...

14. September 2008

Kulturspiegel

Wo noch die "Kultur der Sommerfrische" zu Hause ist

Am liebsten hätte sie ihn nicht gefeiert, ihren Achtzigsten, doch daraus wurde nichts. Dazu ist Erika Messner viel zu bekannt und die Zahl ihrer Freunde und Bekannten einfach zu groß. Nur wir haben das Datum (20. November 2007) glatt verschlafen, weshalb wir die Nachricht hier mit unseren besten Wünschen nachreichen. mehr...

30. Juli 2008

Verbandspolitik

Klärungsbedarf: Betroffen sind zuzugswillige Spätaussiedler

Der Artikel zur Problematik „Gültigkeit von Aufnahmebescheiden für Spätaussiedler“ (in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 30. Juni 2008 hat verschiedentlich zu Nachfragen Anlass gegeben. Es wurde auch um eine Klarstellung gebeten, die hiermit erfolgt. mehr...

30. Juni 2008

Verbandspolitik

Aufnahmebescheide für Spätaussiedler werden ungültig

Wie bereits in der Siebenbürgischen Zei­tung angekündigt, erfolgte in der Zwischenzeit eine entsprechende Gesetzesänderung des Bundesver­trie­benengesetzes am 12. Dezember 2007 (BGBl. I Seite 2840).
mehr...

28. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Parlaments-Stipendium für Hochschulabsolventen aus Rumänien

Das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) des Deutschen Bundestages geben qualifizierten, politisch interessierten jungen Menschen aus Mittel- und Osteuropa sowie den USA die Möglichkeit, das parlamentarische Regierungssystem Deutschlands kennen zu lernen, indem sie ein 15-wöchiges Praktikum im Bundestag absolvieren. Außerdem ermöglicht die Kooperation mit den drei Berliner Universitäten den Stipendiaten einen Einblick in die deutsche Universitätslandschaft. mehr...

13. Juni 2008

Verbandspolitik

Föderation mit neuem Leben füllen

Bei den 22. Föderationsgesprächen, die während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 10. Mai 2008 in Dinkelsbühl stattfanden, haben die Mitgliedsverbände über die künftige Gestaltung des weltweiten siebenbürgisch-sächsischen Kultur- und Jugendaustauschs beraten. Der Bundesvorsitzende des Verbands in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, der von Amts wegen auch Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen ist, brachte eine Reihe von Vorschlägen ein, um die grenzüberschreitende Einrichtung voranzubringen. mehr...

7. Mai 2008

Interviews und Porträts

Lukas Geddert: dem Gemeinwohl verpflichtet

Er steht in der Tradition siebenbürgisch-sächsischer Unternehmer, die nicht nur beruflich außerordentlich erfolgreich sind, sondern sich auch dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen und sozial engagieren. Lukas Geddert ist in Fachkreisen als Geschäftsführender Gesellschafter der Zen­tralen Reparaturservice-Geddert (ZRS) in Fürth bestens bekannt, ebenso als ehrenamtlich Aktiver: als Mitglied der Heimatortsgemeinschaften Schäßburg und Groß-Alisch sowie als Vor­sitzender der HOG Pruden und der HOG-Regionalgruppe Schäßburger Raum. mehr...

25. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Staatspräsident Băsescu bestätigt Rentengesetz

Rumäniens Staatspräsident Traian Băsescu hat am 18. Juli das Gesetz zur Rentenerhöhung unterzeichnet. Die zusätzlichen Haushaltsausgaben, die durch das Gesetz entstehen, hatten zu heftigen Meinungsverschiedenheiten zwischen den Regierungsvertretern und dem Staatsoberhaupt geführt. mehr...

17. Mai 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Museum für Landlergeschichte in der Neppendorfer Kirche eröffnet

Immer seltener sind in den letzten Jahren die Landlertrachten in Rumänien zu sehen. Die vor mehr als einem Viertel Jahrtausend aus dem Salzkammergut eingewanderten Österreicher sind zum größten Teil wieder ausgewandert. Um ihre Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, haben die drei Gemeinden Großpold, Großau und Neppendorf am 25. April in der Neppendorfer Kirche das erste Landlermuseum in Rumänien eröffnet. Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann des Landes Oberösterreich, der Landtagsabgeordnete Mag. Otto Gumpinger von der oberösterreichischen Landlerhilfe, Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermannstadt, sowie Kreisratsvorsitzender Martin Bottesch nahmen an der Veranstaltung teil. mehr...