Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli 2009“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 253 [weiter]
Bedeutender Schriftsteller und Publizist Hans Bergel gestorben
Der bedeutende siebenbürgische Schriftsteller und Publizist Hans Bergel ist am 26. Februar im Alter von 96 Jahren nach längerer schwerer Krankheit im Krankenhaus in Starnberg gestorben. Ana Blandiana bewertete ihn als „den repräsentativsten Schriftsteller Siebenbürgens insgesamt – Siebenbürgens als Landschaft der Begegnung und des Zusammenlebens mehrerer Völkerschaften, Religionen, Traditionen, Mentalitäten, in fruchtbarer Gemeinschaftlichkeit Lebenskraft und -sinn erzeugend“. „Der Tanz in Ketten“ sei „bis heute der komplexeste, der subtilste, der kenntnisreichste Roman über den kommunistischen Terror im Rumänien der 1950er Jahre“, schrieb Ana Blandiana in der Siebenbürgischen Zeitung aus Anlass seines 90. Geburtstages. mehr...
Nationales Jugendorchester Rumäniens begeisterte im Konzerthaus in Berlin
Endlich, nach einjähriger coronabedingter Unterbrechung, fand das Festival „Young Euro Classic“ wieder statt. Das Festival wurde 2000 vom „Deutschen Freundeskreis europäischer Jugendorchester e.V.“ ins Leben gerufen und ist ein ganz besonderes Format für Jugendsinfonieorchester mit klassischem und zeitgenössischem Repertoire. mehr...
Ein junges Leben ging viel zu früh zu Ende: Nachruf auf Stephanie Kepp
In tiefer Trauer nimmt die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft Abschied von Stephanie Kepp, die am 17. August 2021 in Hermannstadt im Alter von nur 33 Jahren von ihrem langen Leiden erlöst wurde. Geboren wurde Stephanie Kepp am 30. Dezember 1987 in Reps, 1990 siedelte sie mit ihren Eltern nach Deutschland aus. Schon seit Kindesbeinen an war sie im Verband der Siebenbürger Sachsen aktiv, das sollte sich über die gesamte Jugendzeit bis zu ihrem viel zu frühen Tod nicht ändern. Mehrere Wegbegleiter erinnern an Stephanie Kepp in diesem Nachruf. mehr...
Mit Initiativgeist und Beharrlichkeit viel erreicht: niedersächsischer Landesvorsitzender Volkmar Gerger scheidet nach 18 Jahren aus dem Amt
Volkmar Gerger gab sein Amt als Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen am 19. Juni in Hannover in jüngere Hände, an Helmuth Gaber, weiter (diese Zeitung berichtete). Neben seinem erfolgreichen 18-jährigen Wirken als Landesvorsitzender sei hier auf ein anderes Ereignis verwiesen: Am 7. August feiern Volkmar und Brigitte Gerger goldene Hochzeit. Vor genau 50 Jahren wurden sie als erstes Paar beim Standesamt in Hermannstadt in deutscher Sprache getraut. mehr...
Kraft und Sensibilität: Zum Tod der fast vergessenen Malerin Marianne Simtion-Ambrosi
Die Malerin und Grafikerin Marianne Simtion-Ambrosi starb am 24. Juni 2021, drei Tage vor Vollendung ihres 91. Lebensjahres, in Berlin, Anlass, uns ihr Leben und Schaffen in Erinnerung zu rufen. mehr...
„Fleiß, Zuverlässigkeit, Gemeinschaftssinn, Traditionsbewusstsein, Standhaftigkeit“: In memoriam Professor Dr. Horst Schuller
Die hier als Titel zitierten Wörter hat Dr. Peter Motzan in seiner Laudatio zur Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2018 an Horst Schuller so in Reihe gesetzt und dahingehend zusammengefasst, er sei ein wertkonservativer Intellektueller. Ich kann dem voll zustimmen, doch ich habe mit Bezug auf seine journalistische Arbeit zu dem Freund und auch über ihn wiederholt gesagt: „Du kannst aus allem was machen“. Ich meinte damit seine Gabe, sich auf Dinge einzulassen, an denen andere, ich eingeschlossen, vorbeigegangen wären. Zahlreiche seiner kleineren kulturgeschichtlichen Abhandlungen spiegeln diese ganz eigene Fähigkeit, in scheinbar Randständigem wesentliche Zusammenhänge und Bedeutungen zu erkennen. So ließ er sich etwa zum Staunen einiger Germanisten auf die Laienpoesie der Mundartautoren ein, und die Zeitläufte haben aus seiner Sammlung „Vill Spochen än der Wält“ (1988) eine Referenzpublikation der zeitweilig modisch gewordenen Dialektdichtung gemacht. mehr...
Elena Mureșanu Stiftung trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Kurt Franchy
Die Elena Mureșanu Stiftung trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Pfarrer i.R. Kurt Franchy, der am 7. Juli im Alter von 86 Jahren in Wiehl-Hillerscheid starb. Er baute die 1992 gegründete Stiftung zusammen mit Dr. Ernst Weisenfeld auf, die vorrangig ein Schülerheim in Hermannstadt und die Altenpflege unterstützt. mehr...
Sommerschule des Gutenberg-Vereins
Der Gutenberg-Studentenverein aus Klausenburg veranstaltet vom 19.-24. Juli eine Online-Sommerschule mit Schwerpunkt Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation für Schüler und Studenten aus Rumänien und Südosteuropa. mehr...
Ein verdienstvoller Siebenbürger Sachse ist von uns gegangen: Nachruf auf Dr. Wolfgang Bonfert
Mit dem Tod von Dr. Wolfgang Bonfert verliert unsere weltweite Gemeinschaft einen großen, verdienstvollen Siebenbürger Sachsen. Am Ostersonntag, dem 4. April 2021, ist Dr. Wolfgang Bonfert, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Ehrenpräsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, in seinem Haus in Saarbrücken im 91. Lebensjahr friedlich entschlafen. Als herausragende Persönlichkeit hat er sechs Jahrzehnte lang den Verband der Siebenbürger Sachsen geprägt, als Bundesvorsitzender (1983-1989) hat er Strukturen und Einrichtungen begründet, die heute wesentliche Bestandteile der Gemeinschaft sind. Wir trauern gemeinsam mit Frau Ingeborg Bonfert und der gesamten Familie um diesen schmerzlichen Verlust. mehr...
Renate Bauinger neue Superintendentialkuratorin der Evangelischen Kirche in Oberösterreich
Ab 1. Juli 2021 leiten Superintendent Gerold Lehner und Renate Bauinger die Evangelische Kirche in Oberösterreich. Die 57-jährige Hochschullehrerin ist von den Delegierten der oberösterreichischen evangelischen Pfarrgemeinden am 20. März in Thening zur neuen Superintendentialkuratorin gewählt worden. Als erste Frau in dieser Funktion übernimmt die gebürtige Hermannstädterin das höchste weltliche Amt der Evangelischen Kirche. In der evangelischen Kirchenverfassung fungiert der bzw. die SuperintendialkuratorIn als weltliches Pendant zum Superintendentenamt. Die Neuwahl war erforderlich geworden, da Johannes Eichinger diese ehrenamtliche Leitungsfunktion nach 15-jähriger Tätigkeit mit Juli 2021 beendet. mehr...









