Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“
Artikel
Ergebnisse 1561-1570 von 3222 [weiter]
Gedenkfeier in Bad Goisern: Transmigration vor 280 Jahren
Seit 2010 lädt das Evangelische Bildungswerk von Oberösterreich jährlich die Menschen aus den Gemeinden von Bad Goisern, der Urheimat der Landler im Salzkammergut, sowie die Landsleute aus den drei Landlergemeinden Neppendorf, Großpold und Großau zu einem gemeinsamen Wanderwochenende ein. Die Veranstaltung findet jeweils am ersten Wochenende im Juli unter dem Motto „DIE (UR)HEIMAT“ erwandern statt. Vom 4. bis 6. Juli 2014 wird dabei auch an die 280-jährige Transmigration der Landler nach Siebenbürgen gedacht. mehr...
Bilaterale Gespräche in Berlin
Berlin - Eine vom rumänischen Außenminister Titus Corlățean geleitete Delegation hat am 19. und 20. März Berlin besucht. Bei einem Treffen mit seinem rumänischen Amtskollegen lobte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier die Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien als „nicht nur gut, sondern bestens“. Als Mitglied der rumänischen Delegation führte der Parlamentsabgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und stellvertretende Vorsitzende der Fraktion der ethnischen Minderheiten im Rumänischen Parlament, Ovidiu Ganț, auch Gespräche mit dem CSU-Bundestagsabgeordneten Dr. Bernd Fabritius, Berichterstatter für Rumänien im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. mehr...
Michael-Schmidt-Stiftung: neue Projekte, neuer Beirat
In einer konstituierenden Sitzung am 24. Februar stellte die Michael-Schmidt-Stiftung ihren neuen Beirat vor. Bischof i.R. Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Klein, der Bundestagsabgeordnete und Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, sowie der Kulturreferent der Deutschen Botschaft in Rumänien, Josef Karl, wurden durch den Vorsitzenden Michael Schmidt als neue Mitglieder im Beirat der Stiftung willkommen geheißen.
mehr...
Kunstmaler Reinhard Bergmann plant zwei Ausstellungen zu Siebenbürgen
Der Weißenfelser Kunstmaler Reinhard Bergmann beschäftigt sich mit Architektur- und Geschichtsmalerei aus europäischen Kulturregionen. Seit mehreren Jahren gestaltet er Gemäldezyklen, die die Stätten der drei größten christlichen Ritterorden zum Motiv haben. Die thematische Ausstellung über „Stätten des Deutschen Ordens“ soll ab Juli 2014 im Kulturzentrum Schloss Ellingen gezeigt werden. mehr...
Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern
Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich so stark wie nie zuvor bei den Kommunalwahlen in Bayern. Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat finden am 16. März 2014 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 30. März. Die SbZ Online stellt in drei Folgen zahlreiche Kandidaten vor, die sich in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben ihrer jeweiligen Gemeinde einbringen wollen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur politischen Gestaltung des gemeinsamen Lebensumfeldes und knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in Siebenbürgen an, öffentliche Anliegen selbst in die Hand zu nehmen und Politik mitzugestalten. Jene Siebenbürger Sachsen, die bei den Wahlen erfolgreich sind, werden ausführlich in der Folge 5 vom 31. März oder Folge 6 vom 15. April 2014 porträtiert. mehr...
Segelfreizeit der SJD 2014
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) bietet vom 18.-20. Juli 2014 wieder eine Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer in Holland an. Gesegelt wird auf dem Klipper „Hester“. mehr...
Ausschreibung: Kulturpreis des BdV Bayern
Der Bund der Vertriebenen in Bayern und seine in ihm zusammengeschlossenen Landsmannschaften schreiben den Kulturpreis 2014 aus. Er wird vergeben für künstlerische, literarische oder wissenschaftliche Beiträge oder für solche aus dem Bereich der Brauchtumspflege, die in den letzten drei Jahren in Bayern erstellt oder veröffentlicht wurden; Themen der Vertriebenen oder Spätaussiedler in Deutschland, des deutschen Ostens oder der deutschen Siedlungsgebiete in Ost- und Südosteuropa behandelten; das Verhältnis zwischen den Deutschen und den Völkern und Staaten Ost- und Südosteuropas in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zum Gegenstand hatten. mehr...
Entschädigungsgesetz für politisch Verfolgte wird umgesetzt
Auf Initiative des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der anderen rumäniendeutschen Landsmannschaften wurde das Entschädigungsdekret 118/1990 auf alle Betroffenen ausgeweitet, die nicht mehr im Besitz der rumänischen Staatsangehörigkeit sind. Das geschieht durch das Gesetz 211/2013, das seit der Veröffentlichung im Amtsblatt Rumäniens „Monitorul Oficial“ vom 2. Juli 2013 in Kraft ist. Die wichtigsten Anwendungsfälle für die Deutschen aus Rumänien sind die Zwangsdeportationen in die Sowjetunion und die Zwangsumsiedlungen (Bărăgan, Szeklerland etc.). Praktische Fragen zu diesem Gesetz beantwortet im Folgenden Rechtsanwalt Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes. mehr...
Jahresempfang in Nürnberg: "Mehrgenerationenhaus" mit Zukunftsperspektive
Es sind auch die angebotenen Vorträge, die den Jahresempfang des Hauses der Heimat (HdH) zu einem attraktiven Termin in Nürnberg machen, so dass neben den geladenen Ehrenamtlichen immer wieder auch viele Politiker den Aktiven des HdH die Ehre geben und herzliche Dankesworte sprechen. Sogar wenn das angekündigte Thema „Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944“ im Vorfeld eher bedrückend anmutet. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Fachvortragsreihe
Viele Menschen, unter dem Einfluss von Familie, Freundeskreis oder Arbeitsumfeld, machen sich gelegentlich ernste Gedanken über ihr Schicksal, über ihr Verhältnis zu den Eltern, Großeltern, Nachkommen. Gerade wenn es einem richtig gut geht, ist der beste Augenblick dafür, grundsätzliche Entscheidungen zu treffen: In wessen Hände, in wessen Obhut begebe ich mich, wenn meine Lebensqualität beeinträchtigt ist und ich Unterstützung brauche, wie stelle ich mir vor, den Lebensabend zu verbringen, oder bis zu welchem Punkt sollen, im schlimmsten Fall, meine Lebensfunktionen künstlich erhalten werden. mehr...


