Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“

Artikel

Ergebnisse 1571-1580 von 3222 [weiter]

2. Februar 2014

Verschiedenes

Politik mitgestalten: Kommunalwahlen in Bayern

Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) in Bayern finden am 16. März 2014 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 30. März.
Die Siebenbürgische Zeitung fördert das kommunale und politische Engagement der Siebenbürger Sachsen durch die Vorstellung der Bewerber, damit sie unter den siebenbürgischen Wählern bekannt sind. mehr...

1. Februar 2014

Kulturspiegel

Heft 3/2013 der Spiegelungen erschienen

Der EU-Beitritt Kroatiens im Juli dieses Jahres wird in Heft 3/2013 der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) herausgegebenen Vierteljahreschrift „Spiegelungen“ zum Anlass genommen, sich mit dem Thema aus einem besonderen Blickwinkel zu befassen. mehr...

27. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Aschaffenburg: Durchs Jahr mit den Siebenbürger Sachsen

Siebenbürger Sachsen feiern gerne! Die Entscheidung des Vorstands der Kreisgruppe Aschaffenburg – Initiatoren Johanna und Horst Wädt – war goldrichtig: nach siebenjähriger Pause wieder eine Silvesterparty der Kreisgruppe Aschaffenburg zu organisieren und gemeinsam ins neue Jahr zu starten. Es war ein voller Erfolg und der Auftakt für ein sehr ereignisreiches Jahr 2013. Im letzten Jahr gab es eigentlich keinen Monat ohne irgendeine Aktivität in unserer Kreisgruppe!
mehr...

18. Januar 2014

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2014

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

18. Januar 2014

Jugend

SJD-Termine 2014

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) plant im Kalenderjahr 2014 vielfältige Veranstaltungen auf Bundes- und Landesebene und lädt alle Interessenten dazu ein. mehr...

5. Januar 2014

HOG-Nachrichten

Naturfreund und Musikliebhaber aus Siebenbürgen: In memoriam Friedrich Meburger

Zum Jahreswechsel blicken wir üblicherweise zurück, und so gedenken diesmal des beliebten Lehrers Fritz Meburger, der die Natur mit ihren Menschen schätzte und bewunderte. Deshalb war auch er selbst geschätzt und beliebt von Siebenbürgen bis in die Schweizer Alpen und von Schäßburg bis Köln. Nach dem Motto: „In der Welt zu Hause, aber dort daheim“ fühlte sich Fritz Meburger in Siebenbürgen daheim, in Meeburg, wo er am 16. Dezember 1947 geboren wurde. mehr...

3. Januar 2014

Kulturspiegel

Siebenbürgische Flüchtlingsschicksale: Otto Folberths Roman-Manuskript nach sechs Jahrzehntenerschienen

Im Hermannstädter Schiller Verlag erschien kürzlich „Das Stundenglas“, ein Nachlassroman des bekannten Publizisten Prof. Otto Folberth. Das Manuskript hat Prof. Horst Schuller (Meschen/Heidelberg) wieder entdeckt und auf dessen Wert hingewiesen; er war es auch, der den Roman für die Herausgabe durchgesehen und das Nachwort der Edition verfasst hat. Über die Heimatgemeinschaft Mediasch kam die Verbindung zu Otto Folberths Söhnen Paul und Klaus-Arno zustande, die durch ihre großzügige Spende das Erscheinen ermöglicht haben, sowie der Kontakt zu Anselm Roth, der die Redaktion und Gestaltung des Buches übernahm. Wir drucken im Folgenden eine Besprechung des Romans von Holger Wermke nach, erschienen in der "Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien" vom 8. November 2013. mehr...

13. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

NRW-Landesvorstand tagte in Gelsenkirchen-Schalke

Zu seiner Herbstsitzung traf sich der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 19. Oktober in Gelsenkirchen-Schalke. Die Sitzung fand im Restaurant Transilvania statt, das einem Landsmann und Verbandsmitglied gehört, mit seinem Ambiente bestach sowie dem guten siebenbürgisch-sächsischen bzw. rumänischen Essen auch für einen besonderen kulinarischen Genuss sorgte.
mehr...

10. Dezember 2013

Kulturspiegel

Gedichte für Nachdenker von Erwin Fleischer

In diesem Jahr brachte der Verlag Sternblick einen Gedichtband des Lyrikers Erwin Fleischer heraus. Der gebürtige Hermannstädter bezeichnet seine Verse, überschrieben mit dem Titel „Seelische Zeit“, als Erfahrungsgedichte und unterstreicht damit deren reflexiven Charakter. mehr...

5. Dezember 2013

Interviews und Porträts

Den Weg zur interethnischen Verständigung finden: Interview mit Peter Maffay

Zusammen mit 2600 treuen Peter-Maffay-Fans auf der ausverkauften Queen Mary 2 waren Katharina und Herbert Liess fünf Tage lang von Hamburg nach Oslo und zurück unterwegs. Selbst orkanartige Böen mit Windstärke 7 und eine ziemlich raue Nordsee konnten die gute Stimmung auf dem 347m langen und 40m breiten, einst größten Passagierschiff der Welt nicht trüben. Bemerkenswert war auch die Verabschiedung in Hamburg. Als es nämlich „Leinen los“ hieß, ließ Kapitän James Rynt über die Bord-Lautsprecheranlage bekannte Maffay-Hits spielen und bescherte so auch den vielen Zaungästen vor der Elbphilharmonie und an den Landungsbrücken eine große Freude. Drei unvergessliche Konzerte gab Peter Maffay mit seiner Band auf See für seine fantastischen Fans im Royal Theatre, wobei Herbert Liess (Autor des Buches „Mit dem Bizykel unterwegs“) die Gelegenheit nutzte, das folgende Interview mit dem 64-jährigen gebürtigen Kronstädter zu führen. mehr...