Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“

Artikel

Ergebnisse 1911-1920 von 3222 [weiter]

22. Juni 2011

Verbandspolitik

Heimattag mit Peter Maffay: "Was für eine Energie, was für eine schöne Kraft!"

Mit 61 Jahren hat Peter Maffay zum ersten Mal den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl besucht. Jahrelang war er reserviert gegenüber seinen Landsleuten, nun hat ihn die Begegnung mit Tausenden vor allem jungen Leuten stark bewegt. „Was für ein schöner Platz und was für ein elektrisierender Augenblick!“, rief er am Pfingstsonntag den 20 000 Besuchern in Dinkelsbühl zu. „Ich komme aus Kronstadt, also von weit her, so wie Sie alle. Und weil wir von weit her kommen, treffen wir uns hier, um genau das nicht zu vergessen. Gestern Abend nach dem Auftakt in der Paulskirche war ich im Zelt. Was für eine Energie, was für eine schöne Kraft!“ mehr...

18. Juni 2011

Kulturspiegel

Gruppenausstellung in Fürstenfeldbruck: Künstler aus Siebenbürgen

Die Galerie RADUART in Fürstenfeldbruck (Ledererstraße 12) zeigt vom 1. bis 28. Juli 2011 die Gruppenausstellung „Künstler aus Siebenbürgen - Grenzen, die verbinden“. mehr...

16. Juni 2011

Kulturspiegel

"Casa Mare" in Ulm verlängert

Die Ausstellung „Casa Mare“ mit Fotografien von Frank Gaudlitz im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM), Schillerstraße 1, 89077 Ulm, wird bis zum 10. Juli verlängert. Von 2006 bis 2008 begab sich der Kunstfotograf Gaudlitz auf Spurensuche durch Rumänien, Ungarn, Serbien und die Republik Moldau und besuchte Siebenbürgen, Bessarabien, die Schwäbische Türkei, die Dobrudscha und die Vojvodina. mehr...

13. Juni 2011

Kulturspiegel

Emos Welt

Bis zum 10. Oktober verlängert wurde Emo Schuschnigs Ausstellung „Odyssee im Süden“ im Evangelischen Seniorenheim in Eichenau bei Fürstenfeldbruck (täglich bis 20.00 Uhr). Gezeigt werden Impressionen in Acryl aus Mallorca, Kreta, der Provence, der Toskana und von den Kanarischen Inseln – Landschaften, Blumenbilder, verschlafene Straßenwinkel und Terrassen im warmen Licht der Spätnachmittagssonne. Also alles, was die Magie der mediterranen Welt so ausmacht. mehr...

10. Juni 2011

Kulturspiegel

Siebenbürgische Hobbykünstler in Stuttgart

Der Verband der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Baden-Württemberg, stellt erstmals 21 aus Siebenbürgen stammende Hobbykünstler im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart vor. Vernissage ist am 12. Juli ist im Großen Saal des Hauses. mehr...

8. Juni 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Mit den Siebenbürgern im Geiste verbunden: Bistritzer Delegation in Wiehl

Von Herzlichkeit und Freude geprägt war die Begrüßung zwischen Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen und Teodor Ovidiu Crețu, Bürgermeister aus Bistritz, beim Empfang der rumänischen Folklore-Gruppe „Cununa de pe Someș“ (Kranz vom Somesch) auf dem Wiehler Rathausvorplatz, die im Rahmen der Europawoche zu Gast in Wiehl und Drabenderhöhe war. mehr...

7. Juni 2011

Verbandspolitik

Grußwort von Kulturstaatsminister Bernd Neumann zum Heimattag in Dinkelsbühl

Vielschichtige Assoziationen verbindet der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, MdB, mit dem diesjährigen Heimattagsmotto „Flügel hier, Wurzeln dort – Brücken über Zeit und Raum“. Lesen Sie im Folgenden das ungekürzt wiedergegebene Grußwort von Kulturstaatsminister Neumann zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. mehr...

5. Juni 2011

Verbandspolitik

„Gedenke der deutschen Söhne und Töchter Siebenbürgens“

So lange die Siebenbürger Sachsen ihre alljährlichen Heimattage in Dinkelsbühl abhalten, werden sie mit Sicherheit auch in einer würdevollen Feierstunde ihrer Toten an der Gedenkstätte gedenken. Das werden sie auch am Pfingstsonntag, dem 12. Juni 2011, um 22.00 Uhr, tun. Der folgende Beitrag dokumentiert, wer die Männer waren, die ihre Idee, das Gedenken an unsere Toten in Stein zu meißeln, trotz vieler Schwierigkeiten verwirklicht haben, so dass die Gedenkstätte zu Pfingsten 1967 eingeweiht werden konnte. mehr...

3. Juni 2011

Kulturspiegel

Vielfältig und vielerorts wirksam: Adolf H. Gärtner wird 95

Am 3. Juni vollendet der aus Kronstadt stammende, in München lebende Kantor, Chordirigent, Organist, Schulmusiker, Pädagoge und Musikschriftsteller Adolf Hartmut Gärtner sein 95. Lebensjahr. mehr...

31. Mai 2011

Verbandspolitik

„Wir werden den konstruktiv-kritischen Dialog fortsetzen“

Die aus der politischen Wende 1989 in Rumänien erwachsene Restitutionsproblematik steht bis heute, zwei Jahrzehnte später, auf der Tagesordnung. Das kontinuierliche Engagement des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auf diesem Feld bestätigt ein Grundsatzbeschluss des Bundesvorstandes vom 13. November 2010 in Wiesbaden, wonach sich der Verband „aktiv in Absprache mit den Verbänden der Föderation der Siebenbürger Sachsen sowie der Heimatkirche für gerechtere Rahmenbedingungen“ einsetzt. Die Wahrnehmung von individuellen Rechten obliegt den Betroffenen. In jüngster Zeit wurde vereinzelt Unmut geäußert über „Schönwetter- und Liebkindaktionen“ des Verbandes. Welchen Wert haben Spitzengespräche wie jenes am 2. März 2010 in Bukarest mit dem damaligen Innenminister Rumäniens, Vasile Blaga, sowie mit der Präsidentin der Nationalen Behörde für die Rückgabe von enteignetem Vermögen, Staatsekretärin Dr. Crinuța Nicoleta Dumitran? – Für die Verbandsstrategie, sachliche Konfrontation mit Fakten und konstruktiven Dialog zu kombinieren, wirbt der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius in dem nachfolgenden Gespräch, das Christian Schoger führte. mehr...