Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“

Artikel

Ergebnisse 1921-1930 von 3222 [weiter]

31. Mai 2011

Rumänien und Siebenbürgen

20 Jahre Restitutionsgesetzgebung in Rumänien

Der Gedanke der Restitution, der Rückerstattung geraubten Eigentums aus der Zeit des Kommunismus wurde erst nach der Wende 1989 überhaupt möglich, ist aber auch nach mehr als 20 Jahren unbefriedigend verwirklicht. Der Versuch, einen Beitrag zu diesem Thema, von den Anfängen der Enteignung bis zur Gegenwart, mit Ausblick auf die Chancen der Restitution „in natura“ oder Entschädigung zu verfassen, würde den Rahmen dieser Zeitung sprengen. Die Siebenbürgische Zeitung hat kontinuierlich und lückenlos über die Entwicklung, sämtliche Antragsfristen und die Neuigkeiten in der Gesetzgebung und Restitutionspraxis der Gerichte in Rumänien berichtet. – Hinweis der Redaktion: Der Verfasser dieses Beitrags, Heinz Götsch, Beauftragter für Restitutionsfragen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wird beim Heimattag in Dinkelsbühl am 11. Juni 2011, um 15.30 Uhr, im Kleinen Schrannensaal zu diesem Thema ausführlich referieren. mehr...

25. Mai 2011

Kulturspiegel

Mariana-Virginia Lăzărescu stellt drei deutsch schreibende Autorinnen aus Rumänien vor

Eine wertvolle Hilfeleistung für Studierende der Germanistik und nicht bloß für diese bietet der 2009 im Wissenschaftlichen Verlag in Berlin erschienene Band der Germanistin Mariana-Virginia Lăzărescu: „’Schau, das Leben ist so bunt’: Selma Meerbaum-Eisinger, Karin Gündisch und Carmen Elisabeth Puchianu: drei repräsentative deutsch schreibende Autorinnen aus Rumänien“. mehr...

18. Mai 2011

Kulturspiegel

„Heimat“ als Thema und Mythos - Ausstellung Gert Fabritius in Ulm

Zwei Ausstellungen in Ulm und Ellingen, die aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert werden, setzen sich mit dem Thema „Heimat“ künstlerisch auseinander. Die Ausstellung „Gert Fabritius: Mythos Heimat – Heimat im Mythos“ im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm (Schillerstraße 1; Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11.00-17.00 Uhr) zeigt vom 14. Juli bis 25. September 2011 Holzschnitte, Zeichnungen und Gemälde des siebenbürgischen Künstlers Gert Fabritius. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Donauschwäbischen Zentralmuseums in Ulm und des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim.
mehr...

17. Mai 2011

Aus den Kreisgruppen

10 Jahre Siebenbürgische Tanzgruppe Böblingen

Im Herbst 2001 trommelten Gerda Ludwig, seinerzeit Kulturreferentin der Kreisgruppe Böb­lingen, und Renate König, ehemalige Stellvertre­tende Kreisgruppenvorsitzende, aus dem Stand sechs Paare zusammen und gründeten die Siebenbürgische Tanzgruppe Böblingen. Die Gruppe erfuhr in den letzten Jahren immer wieder Veränderungen; aktuell sind es acht Paare fast aller Altersklassen. Spaß am Tanzen eint sie. Das Jubiläum wurde mit einem Ball am 9. April 2011 gefeiert.
mehr...

15. Mai 2011

HOG-Nachrichten

Heimatbuch Pruden im Internet

Lukas Geddert hat mit dem Heimatbuch „Pruden mitten in der Welt“ bleibende Zeichen gesetzt (siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 16. Juli 2009): „Es ist ein Stück deutsche Geschichte in Europa, die so umfassend dargelegt wird, dass es exemplarisch für viele Menschen Gültigkeit hat, die ähnliche Lebenswege haben und hatten.“ mehr...

14. Mai 2011

Aus den Kreisgruppen

Peter Hedwig zum 80. Geburtstag

Der langjährige Kulturreferent der (damaligen) Kreisgruppe Nürnberg – Fürth – Erlangen und Nachbarvater der Nachbarschaft Erlangen, Peter Hedwig, ist am 9. Mai achtzig Jahre alt geworden. Seinen 80. Geburtstag feierte der Maschinenbautechniker und Elektromeister mit seiner Frau Rosi, beide bei guter Gesundheit, im Kreise der erweiterten Familie. mehr...

14. Mai 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Rastatt: „Zwei mal zwei ist fünf!“…

… denn schon bald wird die siebenbürgisch-sächsische Bauernfamilie Nachwuchs bekommen. Aber nicht nur die schelmisch-kluge Tochter Monika (gespielt von Katharina Schuster) heiratet ihren verwöhnten Jürgen (Samuel Schuster) aus der Stadt, sondern auch der kecke Großvater (Peter Lukesch) heiratet dessen überaus fürsorgliche Mutter (Elisabeth Loris). mehr...

4. Mai 2011

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen besuchen Bayerischen Landtag

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Christa Matschl (CSU) nahmen 40 Siebenbürger Sachsen aus der Nachbarschaft Herzogenaurach an einer Informationsfahrt in den Bayerischen Landtag nach München teil. mehr...

1. Mai 2011

Kulturspiegel

Peter Jacobi: Ausstellungen in Pforzheim

Anlässlich des 75. Geburtstages von Peter Jacobi, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003, werden in Pforzheim verschiedene Facetten seines Werkes im Rahmen eines Ausstellungsprojektes in Pforzheim vorgestellt (diese Zeitung berichtete in Folge 19 vom 30. November 2010, Seite 9). mehr...

23. April 2011

Kulturspiegel

Ludwig Seiverth mit Verdienstabzeichen „Pro Meritis“ gewürdigt

Der Ehrenvorsitzende und Chorleiter der Kreisgruppe Ingolstadt, Ludwig Seiverth, wurde am 9. April 80 Jahre alt. Der gebürtige Frauendorfer kann auf ein erfülltes Leben zurückblicken, in dem er stets darum bemüht war, das siebenbürgisch-sächsische Kulturgut zu pflegen. Erst kürzlich erhielt der Jubilar das Verdienstabzeichen „Pro Meritis“, mit dem seine Gesamttätigkeit innerhalb der Kreisgruppe Ingolstadt gewürdigt wurde. mehr...