Ergebnisse zum Suchbegriff „Juli“
Artikel
Ergebnisse 2631-2640 von 3222 [weiter]
Siebenbürgische Schulgeschichte wird weiter erforscht
Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 22. und 23. Oktober 2005 ins Haus des Deutschen Ostens in München (Am Lilienberg 5) ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die keine Einladung erhalten haben. Die Sektion berät nach 1995, 2000, 2002, 2003 und 2004 zum sechsten Mal über Wege und Möglichkeiten, die Schulgeschichte zu dokumentieren und zu erforschen. mehr...
Henry Horst Mantsch: Siebenbürgischer Forscher als kanadischer Diplomat in Berlin
Henry Horst Mantsch ist in der Internet-Suchmaschine Google mit 536 Eintragungen zu finden. Das ist eine beeindruckende Informationsmenge und trotzdem nur eine in Überschriften geraffte Zusammenfassung von Mantschs äußerst erfolg- und abwechslungsreichem Lebenslauf. Seine Karriere als Forscher und Hochschullehrer begann er 1958 in Klausenburg. Eine Zäsur in seinem Leben brachte das Jahr 2002, als Mantsch als Botschaftsrat und Leiter der Abteilung Wissenschaft und Technologie an Kanadas Botschaft in Berlin berufen wurde. mehr...
Theater um gefährdete Seele
„Hatschi!“ Nochmals. Niemand wünscht dem Unsterblichen Gesundheit. Der Teufel niest und weiß zu genießen. Ein geschniegelter Elegant im Anzug, optisch jung an Jahren, von Pferdefuß und Hörnern keine Spur. (Was wollen Sie, auch unser guter alter Satan bleibt von der Zeit und ihren Moden nicht unbeleckt.) Wir schreiben den 3. Juli 2005 und in der gut gefüllten Black Box im Münchner Gasteig kommt Gheorghe Sasarmans Theaterstück „Deus ex machina“ (aus dem Rumänischen ins Deutsche übersetzt von Gerhardt Csejka) zur Erstaufführung. Unter der Regie der siebenbürgischen Theatermacherin Brigitte Drodtloff erscheint gerade der Leibhaftige (alias Felix Kuhn) auf der Leinwand. mehr...
Militärdienstpflicht wird abgeschafft
Bukarest – Rumänien schafft die Militärdienstpflicht ab 1. Januar 2007 ab, die letzten Einberufungen sollen im Oktober 2005 bzw. im Juli 2006 erfolgen. Das sieht ein Gesetzesentwurf vor, den das Verteidigungsministerium bei der Regierung hinterlegt hat, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. mehr...
Erfolgreiche Kronenfest-Premiere in Crailsheim
Am 9. Juli feierte die Kreisgruppe im Hof vor der Turn- und Festhalle in Crailsheim-Jagstheim zum ersten Mal ein Kronenfest. Bei herrlichem Wetter konnten rund 400 Besucher ein schönes Fest erleben. Die hiesige Lokalzeitung eröffnete ihren Bildbericht über unser Fest mit den Worten: „Der Brauch des Kronenfestes der Siebenbürger Sachsen ist in Hohenlohe bis Samstag weitgehend unbekannt gewesen. Die Gäste in Jagstheim wissen jetzt mehr.“ mehr...
Kinder erkundeten Freilandmuseum
Die Sibi Kindertanzgruppe Nürnberg mit Eltern und Leiterin Annette Folkendt besuchte am 3. Juli das Freilandmuseum in Bad Windsheim. Die zehnjährige Karline Folkendt berichtet. mehr...
Erste umfassende Retrospektive Otto Flechtenmacher
Das Museum Stift Stams in Tirol zeigt noch bis zum 9. Oktober neben Aquarellen, Skizzen und Zeichnungen einhundert Ölbilder aus dem umfangreichen Nachlass des Landschaftsmalers Otto Wolfgang Flechtenmacher. Der gebürtige Kronstädter - man nannte ihn den "Maler des Morgenlichts" - ist vor 23 Jahren in Mösern/Tirol verstorben. Zu dieser Werkschau hat die Witwe Elisabeth Flechtenmacher dem Museum den gesamten Nachlass zur Verfügung gestellt. Zeitweilig hatte der Künstler im Stift Stams gelebt. Die Ausstellungsmacher unternehmen den Versuch, "den Maler Otto Flechtenmacher, dem Ausstellungen u.a. in Hamburg, Aachen, Wien und Venedig die Anerkennung als eigenwillige Persönlichkeit eingebracht hatten, neu zu entdecken." mehr...
Lebendige Kulturpflege im Fernsehen dokumentiert
Brücken zwischen den Siebenbürger Sachsen in der alten und neuen Heimat schlägt die deutsche Sendung des Rumänischen Fernsehens TVR mit ihrem Bericht über den Heimattag in Dinkelsbühl. Der 45 Minuten lange Film wurde zunächst in der "Akzente"- Sendung im Inland und als Wiederholung auf TVR International über Satellit ausgestrahlt. Zwei Wochen später wurde in der "Themen"-Reihe der gleichen Fernsehsendung ein Interview mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, gezeigt. Die beiden Filme haben vor allem eines gemeinsam: Sie wirken authentisch und lassen den Zuschauer aus unmittelbarer Nähe an den bewegenden Ereignissen teilhaben. mehr...
Gernot Nussbächer - ein den Archiven gewidmetes Leben
Aus Anlass des 65. Geburtstages des Historikers und Archivars Gernot Nussbächer ist ein voluminöser Band erschienen mit Beiträgen von 36 Fachleuten in rumänischer, deutscher, ungarischer und französischer Sprache. Diesen angesichts seines Umfanges hier adäquat zu besprechen und auf dessen verschiedenartige Themen einzugehen, übersteigt die gegebenen Möglichkeiten. Wir können uns daher bloß auf eine summarische Inhaltsangabe beschränken, mit dem Hinweis, dass der Band wertvolle historische und kulturhistorische Beiträge enthält. mehr...
Siebenbürgische Jugend in Augsburg begeisterte
Hochbetrieb herrschte am Nachmittag des 2. Juli im Garten der Auferstehungskirche in Hochzoll/Augsburg, als Kindergarten und Gemeinde ihr Sommerfest feierten. So bunt wie das Kuchenbuffet gestaltete sich auch das Programm mit vielseitigen Darbietungen der eingeladenen Gruppen. mehr...